From newsletter at bildungswerk.at  Mon Oct  2 10:27:16 2017
From: newsletter at bildungswerk.at (Newsletter Katholisches Bildungswerk Wien)
Date: Mon, 2 Oct 2017 10:27:16 +0200
Subject: Bildungswerk-Info - Newsletter Oktober 2017
Message-ID: <000001d33b58$41a57680$c4f06380$@bildungswerk.at>
 
http://www.bildungswerk.at/images/kbw_newsletter-info_kopf.jpg
Bildungswerk-Info - Newsletter 
Oktober 2017
Inhaltsverzeichnis
·  Impulse der Reformation für Kirche und Gesellschaft heute <>  
·  Der Mensch und das liebe Vieh <>  
·  Sterben und Tod im Buddhismus <>  
·  Demokratie am Ende? - Wieder Zeit für den  <> "starken Mann"? -
Wöllersdorf & Retz 
·  70 Jahre Katholisches Bildungswerk Wien <>  
 
Impulse der Reformation für Kirche und Gesellschaft heute
 © Pfarre Breitenfeld
Referent: Bischof Dr. Michael Bünker
Termin: Donnerstag, 12. Oktober 2017, 19.00 Uhr
Ort: Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
U6-Station Josefstätterstraße, Linien 2, 5, 33
	
  _____  
Der Mensch und das liebe Vieh
 © Tyrolia
 
Ethische Fragen im Umgang mit Tieren
Buchpräsentation mit Martin M. Lintner
Tiere nehmen in unserer Gesellschaft einen wichtigen Stellenwert ein. Der
Umgang mit ihnen ist aber zutiefst ambivalent. Manche werden geliebt und
gehätschelt, andere unter tierquäler-ischen Bedingungen gehalten und
geschlachtet. 
An diesem Abend wird der Autor anhand von Beispielen aus der Haustier-,
Nutztier- aber auch Zoohaltung bzw. der Jagd aufzeigen, wie man Tieren
gerecht wird und wie ein ethisch vertretbarer Lebens- und Konsumstil
gestaltet werden kann.
Termin: Montag, 23. Oktober 2017, 18.30 Uhr
Ort: TYROLIA BUCH WIEN, Stephansplatz 5, 1010 Wien
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der Buchhandlung Tyrolia und den
Theologischen Kursen durchgeführt.
	
  _____  
Sterben und Tod im Buddhismus
 © Manfred Zeller
 
Wiedergeburt und andere Vorstellungen eines Lebens nach dem Tod treffen auf
die christliche Lehre  des ewigen Lebens. In der Lehre des Buddha stirbt nur
der Körper, nicht aber das Geistbewusstsein. Am Beispiel der Überlieferungen
des tibetischen Buddhismus werden die Phasen des Sterbeprozesses
beschrieben.
Referent: Dr. Georg Schober, Facharzt für Pathologie, 
seit 1988 Mitglied der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft
(ÖBR) und seit 1991 Praktizierender des Tibetischen Buddhismus.
Termin: Montag, 23. Oktober 2017, 18.30 - 20.30 Uhr
Ort: Seminarraum, Stephansplatz 3, 2. Stock, 1010 Wien
Anmeldung: anmeldung at bildungswerk.at, 01/51552-3320, Eintritt frei!
 
http://www.bildungswerk.at/images/anmeldung.jpg
  _____  
Demokratie am Ende? - Wieder Zeit für den "starken Mann"? - Wöllersdorf &
Retz
 © Stephan_Bratek_geralt_pixelio_de.jpg
 
Freie Wahlen, Gewaltentrennung, Minderheitenschutz, Achtung der
Menschenrechte, Meinungs-und Pressefreiheit, Verfassungsmäßigkeit und noch
vieles mehr, all das sind typische Merkmale einer modernen Demokratie, wie
sie in vielen Ländern Westeuropas oder in den Vereinigten Staaten von
Amerika zu finden sind. Die zahlreichen Krisen der letzten zehn Jahre und
die Konsequenzen derselben für die einzelnen Staatsbürgerinnen und
Staatsbürger führten dazu, dass sich immer mehr Menschen vom Staat im Stich
gelassen fühlten. Es machte sich eine Politikverdrossenheit sowie ein
“Volkszorn auf die Regierenden” in der Bevölkerung breit, die einen idealen
Nährboden für Populisten und Demagogen darstellten.
Der Ruf nach einem “starken Mann” wird immer lauter, und die Trumps,
Erdogans, Putins und Orbans der Politikszene erschüttern mit ihren
Entscheidungen und Handlungen die Grundmauern der Demokratie und sind damit
auch noch ziemlich erfolgreich.
Im Rahmen des Vortrags werden die Hintergründe dieser Entwicklungen
beleuchtet, und anhand zahlreicher Beispiele die Absurdität und
Machtlosigkeit des politischen Establishments gegenüber dieser Form des
Populismus aufgezeigt.
Selbstverständlich bleibt auch ausreichend Zeit für Diskussion und
Meinungsaustausch.
Wöllersdorf:
Referent: Mag. Roland Trabe
Termin: Mittwoch 11.Oktober 2017, 19.30 Uhr
Ort: Pfarrsaal, Anna-Steurer-Gasse 2, 2752 Wöllersdorf
Information: Ilse Ruesch, 0699/11373774
**********************************************
Retz:
Referenten:  Dr. Anneliese Rohrer Journalistin, Autorin von „Ende des
Gehorsams“
                   Mag. Erwin Mayer, Bundessprecher von
www.mehr-demokratie.at
Termin: Mittwoch 11.Oktober 2017, 19.00 Uhr
Ort: Schlossgasthaus, Schlossplatz 1, 2070 Retz
Information: Volkshochschule Retz, 0676 / 582 00 01
  _____  
70 Jahre Katholisches Bildungswerk Wien
 © Katholisches Bildungwerk Wien
 
Wir feiern 70 Jahre Katholisches Bildungswerk Wien mit den Pfarren, das
heißt mit den Menschen, bei denen die Bildungsveranstaltungen ankommen und
durchgeführt werden. Dabei nehmen wir die Gründungszahl Sieben auf und über
das Arbeitsjahr 2017/18 verteilt gibt es sieben Veranstaltungen an sieben
Orten in der Erzdiözese Wien.
Das Programm der Festveranstaltungen finden Sie hier.
 
	
  _____  
 http://www.bildungswerk.at/images/kbw_newsletter-info_fuss.jpg
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie als BildungswerkleiterIn für den
Bildungswerk-Info-Newsletter registriert wurden, sich als InteressentIn
gemeldet oder sich selber registriert haben.
Wenn Sie Ihre Newsletter Abo-Einstellungen ändern wollen, klicken Sie hier.
Wollen Sie Ihre E-Mailadresse austragen, klicken Sie hier
 .
Impressum  
 
 
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://newsletter.bildungswerk.at/pipermail/bildungswerk-info/attachments/20171002/742e4a3f/attachment-0001.html 
From newsletter at bildungswerk.at  Mon Oct 30 13:57:42 2017
From: newsletter at bildungswerk.at (Newsletter Katholisches Bildungswerk Wien)
Date: Mon, 30 Oct 2017 13:57:42 +0100
Subject: Bildungswerk-Info - Newsletter: Bildungszentrum Floridsdorf November
	2017
Message-ID: <164e8178-74fd-49b4-f168-8ffd96a0701f@bildungswerk.at>
Bildungswerk-Info - Newsletter
  Bildungswerk-Info - Newsletter
      Bildungszentrum Floridsdorf November 2017
  Inhaltsverzeichnis
# Das Bildungszentrum Floridsdorf ist übersiedelt <#Meldung0>
# Wenn dir das Wasser bis zum Halse steht, lass den Kopf nicht hängen 
<#Meldung1>
# Suder-Seminar <#Meldung2>
    Das Bildungszentrum Floridsdorf ist übersiedelt
© Katholisches Bildungswerk Wien 	
Am 23. Oktober 2017 ist das Bildungszentrum Floridsdorf an die neue 
*Adresse: 1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, NEUE Tel.: 01/51552-5108 
*übersiedelt.
*Tag der offenen Tür
*Im Rahmen von 70 Jahre Katholisches Bildungswerk Wien 1947 - 2017 
feiern wir die Eröffnung des neuen Bildungszentrums Floridsdorf am neuen 
Standort Zaunscherbgasse 4 mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, 20. 
Jänner 2018.
------------------------------------------------------------------------
    Wenn dir das Wasser bis zum Halse steht, lass den Kopf nicht hängen
© Privat 	
*Jüdischer Humor als Überlebensstrategie*
Was ist ein Psychiater? Ein jüdischer Arzt, der kein Blut sehen kann. 
Ein Abend mit viel Humor, mit „saftigen“ Witzen über die Institution 
„Jiddische Mame“, Rabbiner, Partnerschaft, „Mischpoche“ und andere 
Zores... Alte jüdische Weisheit im heutigen Alltag, vom Talmud bis 
Kishon…und zugleich auch ein paar humorvolle Einsichten über die 
Psychologie des jüdischen Humors, diese innere Kraftquelle, die das 
Lachen über sich selbst so genial hervor bringt. Jüdische Witze sind zum 
Lachen, regen aber ebenso zum Nachdenken und zum Perspektivenwechsel an. 
Denn schließlich ist der Jüdische Humor das originale WWW – Weisheit, 
Witz und (manchmal...) Waffe. Und das alles bringt uns Jacob Klein in 
seiner bekannt humorvollen Art nahe.
*Referent:* Mag. Jacob Klein (israelischer Psychologe, Coach, Autor und 
hauptsächlich Humor-Trainer und Experte für Positive Psychologie. 
Arbeitet in seiner Praxis viel mit Humor und Paradoxe Intervention)
*Termin:* Donnerstag, 9. Nov. 2017, 18.30 Uhr
*Kosten:* 16,–
*Achtung anderer Ort:* 1010 Wien, Stephansplatz 3, 2. Stock Seminarraum
Anm. erforderlich: Tel. 01/27 15 023-21 oder 
bildungszentrum at bildungswerk.at 
Eine Veranstaltung des Bildungszentrums Floridsdorf
 
------------------------------------------------------------------------
    Suder-Seminar
© Privat 	
*Jammern! Raunzen! Motschkern! Granteln!*
Sudern ist soo befriedigend. Man kann immer wieder in der Opferrolle 
verharren. Gut so! In diesem Workshop werden Sie vom Amateur- zum 
Profi-Jammerer avancieren! Oder…?
Mit Mag.* Jacob Klein, international bekannter und erfahrener 
Jammertrainer, gerichtlich beeideter Sachverständiger für W-klagen...
*M.a.g. – Miesepeter akad. geprüft
…und jetzt mal ganz im Ernst – Das Konzept hinter dem Workshop:
Schluss mit der Jammerei – mit Humor und Freude leben!
Leben mit Optimismus und Humor bedeutet nicht, dass wir die Realität 
ignorieren, dass wir nicht traurig sein können oder Schmerzen empfinden. 
Es bedeutet, unsere Alltagsprobleme anders zu sehen, leichter zu nehmen 
und mit positiver Psychologie das Leben neu zu entdecken.
Wir können nicht immer wählen, was uns im Leben passiert. Aber wir 
können immer wählen, wie wir darauf reagieren! Im Workshop entdecken wir 
gemeinsam Wege, um aus der Opferrolle und aus dem Sudern herauszukommen. 
Mit „paradoxaler Intervention“ und viel Querdenken lernen wir, 
Schwierigkeiten unter neuen, kreativen Blickwinkeln zu betrachten und 
unseren Humor (wieder) zu finden, um mehr Gelassenheit und Freude im 
Alltag zu erleben.
Jacob Klein verbindet in bewährter Weise Sinn und Unsinn und mischt 
Tiefe und Ernst mit viel Humor und Leichtigkeit, um alte, eingefahrene 
Muster zu erschüttern. Und das alles mit praktischen Übungen, Theorie 
und Rollen-Spielen, die viel Spaß machen.
*Referent:* Mag. Jacob Klein (Israel und Österreich, Psychologe, Coach, 
Autor, Kommunikations- und Humor-Trainer, Experte für Positive 
Psychologie, arbeitet in seiner Praxis viel mit Humor und Paradoxaler 
Intervention, Leiter des „Herzens-Weisheit“ Zentrums in Israel)
*Termin:* Freitag, 17. Nov. 16.00–21.00 Uhr und Samstag, 18. Nov. 2017, 
9.30–17.30 Uhr
*Kosten:* 120,–
*Ort:* Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien
Anm. erforderlich: Tel. 01/27 15 023-21 oder 
bildungszentrum at bildungswerk.at 
 
------------------------------------------------------------------------
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie als BildungswerkleiterIn für den 
Bildungswerk-Info-Newsletter registriert wurden, sich als InteressentIn 
gemeldet oder sich selber registriert haben.
Wenn Sie Ihre Newsletter Abo-Einstellungen ändern wollen, klicken Sie 
hier. 
 
Wollen Sie Ihre E-Mailadresse austragen, klicken Sie hier 
.
Impressum 
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://newsletter.bildungswerk.at/pipermail/bildungswerk-info/attachments/20171030/35558ba3/attachment.html