Bildungswerk-Info - August 2024

KBW Info newsletter at bildungswerk.at
Die Aug 20 16:15:35 CEST 2024


 <https://www.bildungswerk.at/> 


Bildungswerk-Info - August 2024 




Inhaltsverzeichnis


*  #Elternimpulse Abo 2024/25 <>  

*  LIMA - Lebensqualität im Alter <>  

*  Bits  <> & Bytes Plausch 

*  Mit Artikulation in der Sprache alle erreichen <>  

*  Kirche braucht Bildung <>  

*  Klimagerechtigkeit <>  

*  Vom Einstieg bis zum Abschluss <>  

*  Macht, Geld und Kirchen <>  

*  Lichtblicke im Chaos <>  

*  Bildungstage: Weinviertel - Stadt Wien - Industrieviertel <>  

*  Gleit-Zeit <>  

*  Ich schreib es auf <>  

*  Messe der Wiener Erwachsenenbildung <>  

*  LIMA-Lehrgang Senior:innen-Trainer:innen <>  


 





#Elternimpulse Abo 2024/25


  <http://alt.bildungswerk.at/articles/2024/08/20/a6446/p0/elternimpulse.jpg> 

12 Webinare (Vormittags- oder Abendeinheit wählbar) & Zugang zur (geschlossenen) Facebook-Gruppe
Die #Elternimpulse begleiten Eltern und Familien in ihrem Alltag und geben positive Impulse für einen erfüllenden, wertschätzenden und liebevollen Familienalltag.

Referent:in: Patricia Weiner, Mag. Barbara Grütze
Termin: Sonntag, 1. September 2024, 9:30 - 21:30 Uhr
Ort: online (#Elternimpulse), Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet.
Kosten: 250 Euro (für 12 Termine)
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-E00071> 

Weitere Informationen finden Sie hier… <https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=191> 

Die ersten Termine:
Liebevoll Grenzen aufzeigen - Eltern als Leuchttürme
Kosten: 25 Euro Alternativ können die Online-Workshops zu einem Preis von 25€/Workshop auch einzeln gebucht werden (ohne Zugang zur Facebook-Gruppe).

Termin vormittags: Freitag, 20. September 2024, 09:30 - 11:30 Uhr
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-E00029> 

Termin abends: Freitag, 20. September 2024, 19:30 - 21:30 Uhr
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-E00028> 

Weitere Informationen finden Sie hier… <https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=191> 

 




LIMA - Lebensqualität im Alter


  <http://alt.bildungswerk.at/articles/2024/08/20/a6446/p1/lima.jpg> 

Trainingsgruppen und Schnupperstunden 

Mit September beginnen wieder viele LIMA Gruppen. In Übungsgruppen, die wöchentlich/14-tägig zusammenkommen, werden Geist und Körper trainiert und Fragen des Alltagslebens besprochen - bis hin zu den existentiellen Fragen des Lebens als älterer Mensch. Veranstalter sind pfarrliche Bildungswerke, Seniorenclubs, aber auch Seniorenhäuser, Arztpraxen, Projektgruppen, "Gesunde Gemeinde" oder private Gruppen. LIMA-Gruppen werden nur von zertifizierten LIMA-Trainer:innen durchgeführt.

Alle Termine mit Suchfunktion z.B. nach Ort und Tageszeit finden Sie hier… <https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=313> 

 




Bits & Bytes Plausch


  <http://alt.bildungswerk.at/articles/2024/08/20/a6446/p2/handy_pixa.jpg> 

Digitaler Austausch in realer Umgebung
Entspannt, gemeinsam mit Humor und Geduld die Herausforderungen, die Smartphone & Co uns liefern, praktisch angehen. Am Ende jedes Moduls haben wir das Smartphone wieder ein Stück weit fester im Griff.
Wir entdecken neue Möglichkeiten der Nutzung und sind im Umgang mit dem digitalen Gerät sicherer und selbstständiger.

Referent:in: Elisabeth Eder-Janca
Termin: Dienstag, 10. September 2024, 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien , Anmeldung erforderlich: bildungszentrum at bildungswerk.at <mailto:bildungszentrum at bildungswerk.at>  oder Tel: 01/51552-5108
Kosten: 20 Euro

 




Mit Artikulation in der Sprache alle erreichen


  <http://alt.bildungswerk.at/articles/2024/08/20/a6446/p3/Kurmayer.jpg> 

Je deutlicher wir sprechen, desto besser werden wir gehört. Wir bereiten dem Publikum damit einen zusätzlichen Wohlgenuss.
Der dreistündige Workshop ist für alle geeignet, die sich intensiv mit gelungener Kommunikation auseinandersetzen wollen.

Referent:in: Felix Kurmayer
Termin: Donnerstag, 12. September 2024, 09:00 - 12:00 Uhr
Ort: EB - Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien
Kosten: 25 Euro
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-E00054>  bis 10.09.2024

Weitere Informationen finden Sie hier… <https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=192> 

 




Kirche braucht Bildung


  <http://alt.bildungswerk.at/articles/2024/08/20/a6446/p4/kirche_bildung.jpg> 

Ein Plädoyer
"Die immer wieder neue praktisch-kreative Anwendung der religiösen Botschaft auf die konkreten Lebensbedingungen erfordert eine ständige und unbedingte Bildung", betont Andreas G. Weiß.
Andreas G. Weiß stellt in seinem Buch dar, warum sich ein christliches Menschenbild, die kirchliche Gemeinschaft sowie ein auf Verkündigung ausgerichteter Glaube nicht ohne einen fundamentalen Bildungsauftrag verstehen lassen. Im Rahmen einer Buchpräsentation in der Buchhandlung Herder (Wollzeile 33) geht Andreas Weiß im Gespräch mit dem Wiener Pastoraltheologen Hans Pock dem Thema Kirche und Bildung nach.

Referent:in: Univ.-Prof. Dr. Johann Pock, MMag. Dr. Andreas Weiß
Termin: Donnerstag, 12. September 2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort: Buchhandlung Herder, Wollzeile 33, 1010 Wien
Kosten: 0 Euro

Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-A00089> 

 




Klimagerechtigkeit


  <http://alt.bildungswerk.at/articles/2024/08/20/a6446/p5/umwelt.jpg> 

3. Inspirationstag Laudato Si`

Referent:in: MMag. Dr. Regina Polak, MAS, Xenia Miklin, MSc BA
Termin: Freitag, 13. September 2024, 15:00 - 21:00 Uhr
Ort: Brunnenpassage, Brunnengasse 71, 1160 Wien
Kosten: 0 Euro, freie Spende für Kaffee, Kuchen und Suppe (der Erlös kommt dem KunstSozialRaum Brunnenpassage zugute)
Anmeldung (beim Umweltbüro) <https://www.erzdioezese-wien.at/pages/inst/14430879/article/120928.html> 

Weitere Informationen finden Sie hier… <https://www.erzdioezese-wien.at/pages/inst/14430879/article/120928.html> 

 




Vom Einstieg bis zum Abschluss


  <http://alt.bildungswerk.at/articles/2024/08/20/a6446/p6/bansch1.jpg> 

Geschichten Gemeinsam Erleben
Ideen, wie Sie in Vorlesesituationen einsteigen können, über Aktivitäten mit Kindern, bis zum kreativen Abschluss und eventuell weiterführenden Themen spannst sich der Bogen im Zeitrahmen von 2 Stunden.
Anhand von Sach- und Wimmelbilderbüchern arbeiten wir gemeinsam im dialogischen Lesen als auch mit der herkömmlichen Methode des Vorlesens.

Referent:in: Evelyn Wachter
Termin: Freitag, 13. September 2024, 13:00 - 16:00 Uhr
Ort: EB - Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien
Kosten: 25 Euro
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-E00036> 

Weitere Informationen finden Sie hier… <https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=255> 

 




Macht, Geld und Kirchen


  <http://alt.bildungswerk.at/articles/2024/08/20/a6446/p7/machtgeldkirche.jpg> 

Vortrag und Diskussion zu Österreich
Religionsgemeinschaften sind wichtiger Teil von lebendiger Zivilgesellschaft. Daher gilt es, Dialogräume für religiöse und nicht-religiöse Akteur:innen aufzutun, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und eigene Fragen einzubringen.

Referent:in: Dr.in Katharina Limacher
Termin: Dienstag, 17. September 2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort: online (Haus der Begegnung), Online: Zoom-Link wird nach erfolgter Anmeldung beim Haus der Begegnung verschickt.
Kosten: 0 Euro, Eintritt frei

Info und Anmeldung <https://hdb.dibk.at/de/Termine/Macht-Geld-und-Kirchen-Teil-I> 

 




Lichtblicke im Chaos


  <http://alt.bildungswerk.at/articles/2024/08/20/a6446/p8/sonnenuntergang.jpg> 

Teil 1: Kirche und Gesellschaft
Kaum noch jemand erwartet sich Lösungen gesellschaftlicher Probleme von der Kirche.
Dennoch finden wir im ideologiefrei Christlichen auf Basis der Würde des Menschen wert- volle Wege für ein solidarisches Miteinander.

Referent:in: Dr. Rainald Tippow
Termin: Donnerstag, 19. September 2024, 09:30 - 11:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien, Anmeldung erforderlich: bildungszentrum at bildungswerk.at <mailto:bildungszentrum at bildungswerk.at>  oder Tel: 01/51552-5108
Kosten: 17 Euro pro Termin

Weitere Termine zum Thema gibt es Do 21.11.2024 und Do 16.1.2025

 




Bildungstage: Weinviertel - Stadt Wien - Industrieviertel


  <http://alt.bildungswerk.at/articles/2024/08/20/a6446/p9/bildungstage.jpg> 

Der Hoffnung auf der Spur
Wie sieht unsere Zukunft auf der Erde aus? Haben wir noch Hoffnung? Wir leben Zeiten des Umbruchs und politischer Verwerfungen.
Gerade in Zeiten der Unsicherheit und des Umbruchs sind die Möglichkeiten der Gestaltung zu suchen und zu finden. An den drei regionalen Bildungstagen wollen wir der Hoffnung auf der Spur sein, so dass wir mit Hoffnungsperspektiven nach Hause gehen können.

Das genaue Programm mit den verschiedenen Referent:innen und Workshops entenhmen Sie bitte unserer Website  <https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=788> 


Weinviertel: Hauptimpuls Christian Wehrschütz


Termin: Freitag, 20. September 2024, 15:00 - 21:00 Uhr
Ort: Landwirtschaftl. Fachschule Hollabrunn, Sonnleitenweg 2, 2020 Hollabrunn
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-X00103> 


Industrieviertel Hauptimpuls Johannes Kaup


Termin: Freitag, 18. Oktober 2024, 15:00 - 21:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1, 2700 Wiener Neustadt
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-W00058> 


Wien Hauptimpuls Andreas Jäger


Termin Stadt: Freitag, 8. November 2024, 15:00 - 21:00 Uhr
Ort: Stephanisaal, Stephansplatz 3, 1010 Wien
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-Y00144> 

 




Gleit-Zeit


  <http://alt.bildungswerk.at/articles/2024/08/20/a6446/p10/Kanufahrt_c_privat.jpg> 

Mit dem Kanu durch die „Fjorde“ des Waldviertels
Wir gleiten mit offenen Kanus durch die besondere Landschaft des aufgestauten Kamps oberhalb von Ottenstein, entlang von Buchten und Felsen; wir „erobern“ die Ruine Lichtenfels und genießen ein Picknick in der Natur.
Keine speziellen Voraussetzungen, lediglich durchschnittliche körperliche Fitness, sowie Schwimm-Kenntnisse erforderlich - auch für Anfänger im Kanufahren geeignet. Wetterbe- dingt können sich Änderungen der Region/des Ablaufs ergeben bzw. kann es auch zu einer kurzfristigen Absage kommen.

Referent:in: Walter Müller, Johann Schmidtberger
Termin: Samstag, 21. September 2024, 09:30 - 17:00 Uhr
Ort: Bildung unterwegs, Treffpunkt: Rastenfeld, Parkplatz neben dem „Busbahnhof“ (= Adresse in google-maps) Anmeldung erforderlich: bildungszentrum at bildungswerk.at <mailto:bildungszentrum at bildungswerk.at>  oder Tel: 01/51552-5108
Kosten: 95 Euro, inkl. Boots-/Paddel-/Schwimmwesten- Verleih, Gruppenmaterial und Transfer

 




Ich schreib es auf


  <http://alt.bildungswerk.at/articles/2024/08/20/a6446/p11/schreiben1.jpg> 

Kreatives Schreiben biografischer Texte
„Erinnerungen sind das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können,“ meinte Jean Paul. Stimmt!
Wir entdecken schreibend neue Sichtweisen, innere Schätze. Die Freude am Formulieren

Referent:in: Mag. Gertraude Wagerer
Termin: Samstag, 21. September 2024, 09:00 - 12:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien , Anmeldung erforderlich: bildungszentrum at bildungswerk.at <mailto:bildungszentrum at bildungswerk.at>  oder Tel: 01/51552-5108
Kosten: 25 Euro

 




Messe der Wiener Erwachsenenbildung


  <http://alt.bildungswerk.at/articles/2024/08/20/a6446/p12/messe_WEB.jpg> 

Wir sind dabei, bei der Messe der Wiener Erwachsenenbildung inmitten der vielfältigen Erwachsenenbildungslandschaft. Dieses Event bietet allen Besucher:innen die Möglichkeit, neue Bildungswege zu gehen.
Besuchen Sie uns im Wiener Rathaus und … ... erfahren Sie, welche neuen Angebote wir für Sie vorbereitet haben! ... schmökern Sie im vielfältigen Programm, das ihnen unser Bildungszentrum in Floridsdorf anbietet ... lernen Sie unsere Partnerorganisationen ANIMA-Bildungsinitiative für Frauen und KIBI-Kirchliches Bibliothekswerk Wien kennen

Termin: Montag, 23. September 2024, 16:00 - 20:00 Uhr
Ort: Wiener Rathaus - Arkadenhof, Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien

Weitere Informationen finden Sie hier…  <https://www.bildung-verbindet.wien/artikel/?a=822#a3653> 

 




LIMA-Lehrgang Senior:innen-Trainer:innen


  <http://alt.bildungswerk.at/articles/2024/08/20/a6446/p13/lima.jpg> 

Sie haben Freude an der Begegnung mit älteren Menschen, arbeiten gern mit Gruppen, bewegen sich gern, haben ein hohes Maß an sozialer Kompetenz? Werden Sie Trainer:in in einer Pfarre oder einer anderen Institution nach vier Säulen des LIMA Programms.
Nach Absolvierung des Lehrganges bietet das Katholische Bildungswerk Wien das LIMA-Netzwerk an. Dieses beinhaltet nicht nur die Weiterbildung und Vernetzung der Trainer:innen, sondern auch die kostenlose Erstellung von Werbemittel und Öffentlichkeitsarbeit für die LIMA-Trainingsgruppen.

Referent:in: Beatrix Auer M.Ed., Mag. Dagmar Tutschek, Mag. Martin Oberbauer, Mag.a Susanne Predl

Termin: Freitag, 27. September 2024, 09:00 Uhr - Samstag, 1. März 2025,17:00 Uhr, 12 Termine
Ort: EB - Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien
Kosten: 760 Euro, Storno: Bis vier Wochen vor Lehrgangsbeginn kostenfrei, später 50 %, nach Beginn bzw. Nichtabmeldung der gesamte Lehrgangsbeitrag.
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-Z00006>  bis 02.09.2024

Weitere Informationen finden Sie hier… <https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=210> 

  _____  



  <http://alt.bildungswerk.at/images/kbw_newsletter-info_fuss.jpg> 

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie als BildungswerkleiterIn für den Bildungswerk-Info-Newsletter registriert wurden, sich als InteressentIn gemeldet oder sich selber registriert haben.

Wenn Sie Ihre Newsletter Abo-Einstellungen ändern wollen, klicken Sie hier. <http://newsletter.bildungswerk.at/mailman/listinfo/Bildungswerk-info>  Wollen Sie Ihre E-Mailadresse austragen, klicken Sie hier <http://alt.bildungswerk.at/content/newsletter/newslettermeldung/> .

Impressum <https://www.bildungswerk.at/kontakt/impressum/>  | Datenschutz <https://www.bildungswerk.at/kontakt/datenschutz/>  | AGB <https://www.bildungswerk.at/kontakt/agb/> 

 

 

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://newsletter.bildungswerk.at/pipermail/bildungswerk-info/attachments/20240820/c93de28d/attachment-0001.html 


More information about the Bildungswerk-info mailing list