From newsletter at bildungswerk.at Tue May 21 15:01:16 2024
From: newsletter at bildungswerk.at (KBW Info)
Date: Tue, 21 May 2024 15:01:16 +0200
Subject: Bildungswerk-Info - Mai 2024/2
Message-ID: <000001daab7e$f7a3b120$e6eb1360$@bildungswerk.at>
Bildungswerk-Info - Mai 2024/2
Inhaltsverzeichnis
* Die EU - auf dem Weg zur geopolitischen Macht? <>
* Die andere Hälfte des Himmels <>
* Kirche(n) in einer tiefgreifend veränderten Welt <>
* Durch die Vorstadt <>
* Tanztag für die Seele <>
* Ohne Lampenfieber vor Menschen treten <>
* Im Traktortempo zum Weinfrühling in Kammersdorf <>
* Ideenschmiede - Theologie <>
* Das Finale des Schreibwettbewerbes: Lesung mit Musik <>
* #Elternimpulse: Mentale Gesundheit von Eltern <>
Die EU - auf dem Weg zur geopolitischen Macht?
EUropa im Fokus - online Reihe
Die Europäische Union, vormals in den 1950er-Jahren von zunächst sechs
Staaten als Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gegründet, sollte
durch gezielte wirtschaftliche Verflechtung zwei Ziele erreichen:
Was als Friedensprojekt nach dem 2. Weltkrieg begonnen hat, hat sich
verändert. Die EU ist auch ein geopolitischer Machtfaktor geworden. Wohin
führt dieser Weg zwischen Wirtschaftsbündnissen, politischer Diplomatie und
militärischer Strategie? Welchen Weg wird die EU in Zukunft einschlagen?
Referent:in: Gunther Hauser
Termin: Montag, 27. Mai 2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Ort: online (FORUM Kath. Erwachsenenbildung)
Kosten: 0 Euro
Weitere Informationen und den Zugangslink finden Sie hier
…
Die andere Hälfte des Himmels
Performance
In einer sehr persönlichen Annäherung an ihre Heimat lässt die
Schauspielerin Barbara Gassner an diesem Abend die Geschichte ihres
Großvaters lebendig werden.
Referent:in: Barbara Gassner
Termin: Donnerstag, 30. Mai 2024, 18:00 - 18:45 Uhr
Ort: Hacker Haus, Hauptstraße 10, 2822 Bad Erlach
Kosten: 0 Euro, Eintritt freie Spende
Weitere Informationen und kooperationstermine mit dem Kulturzentrum Hacker
Haus finden Sie hier …
Kirche(n) in einer tiefgreifend veränderten Welt
Fakten – Reflexionen – Zukunftsperspektiven am Beispiel Migration
Wie reagiert Kirche auf die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer
Zeit? Am Beispiel der globalen Herausforderung der Migration werden
grundlegende Fragen und Herausforderungen für die Pastoral erörtert.
Referent:in: MMag. Dr. Regina Polak, MAS
Termin: Montag, 3. Juni 2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort: Otto-Mauer-Zentrum, Währingerstraße 2-4, 1090 Wien
Kosten: 0 Euro
Anmeldung
Weitere Informationen und Kooperationstermine mit dem Forum Zeit und GLauben
finden Sie hier …
Durch die Vorstadt
„Von Mörderinnen, Mozart und einer Maulbeerbaumschule“
Wieden und Margareten gehören historisch zu den ältesten Siedlungsgebieten
Wiens. Das Wiental und die alten Radialstraßen bilden das strukturelle
Grundgerüst des Gebiets. Die heutigen Bezirksgrenzen sind weder
topographisch noch historisch begründet
So lernen wir bei dieser Führung Wieden und Margareten samt ihren
interessanten Bewohner:innen kennen.
Referent:in: Susanne Herrmann
Ort: Bildung unterwegs, Treffpunkt: vor der Paulanerkirche (Nähe
Straßenbahnstation Paulanergasse, Linie 1, 62, Badner Bahn)
Kosten: 18 Euro, plus 3,– für den Audioguide ab einer bestimmten
Gruppengröße (dann auch zu bezahlen, wenn Sie ihn nicht benutzen möchten, da
wir einen Pauschalpreis dafür zahlen)
Termin A: Mittwoch, 5. Juni 2024, 10:00 - 12:00 Uhr
Anmeldung
Termin B: Mittwoch, 5. Juni 2024, 16:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung
Tanztag für die Seele
Heilsamer Tanz als Wegweisung, Kraft- und Freudenquelle
Einen Tag lang tanzen. Eintauchen in Spielarten heilsamen Tanzens wie
Authentic Movement und meditativen Tanz. Sich berühren und beseelen lassen
durch meditativen, ausgleichenden Kreistanz.
Sich einlassen und nähren, Antworten auf gestellte und ungestellte Fragen
ertanzen, auftanken und beseelt in den Alltag zurückkehren.
Referent:in: Andrea Löw
Termin: Donnerstag, 6. Juni 2024, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien
Kosten: 85 Euro
Anmeldung
Ohne Lampenfieber vor Menschen treten
Aufregung auf der Bühne, beim Auftritt vermindert unsere Leistung stark. Das
ist aber nicht notwendig. Hier erhalten Sie die Werkzeuge gegen
Lampenfieber.
Der dreistündige Workshop ist für alle geeignet, die sich intensiv mit
gelungener Kommunikation auseinandersetzen wollen.
Referent:in: Felix Kurmayer
Termin: Donnerstag, 6. Juni 2024, 09:00 - 12:00 Uhr
Ort: EB - Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien
Kosten: 25 Euro
Anmeldung
bis 04.06.2024
Weitere Informationen finden Sie hier
…
Im Traktortempo zum Weinfrühling in Kammersdorf
Kellergasse als einzigartiges Kulturgut und als Blickfang der Dorfkrippe
Besichtigung der denkmalgeschützten Kirche St. Bartholomäus mit der
naturgetreuen Dorfkrippe samt Kellergasse.
Spätestens bei der Einkehr beim Eitermoser-Keller – mit seiner
beeindruckenden Aussicht – wird dieser Rundgang zu einem Schlüsselerlebnis
für alle Sinne.
Referent:in: Ilse Gritsch
Termin: Freitag, 7. Juni 2024, 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Bildung unterwegs, Treffpunkt Taxi: 13.45 Uhr, Bahnhof Hollabrunn
(bitte bei der Anmeldung bekanntgeben, ob Taxi benötigt) ca. 10,–/je nach
Personenanzahl Bei Eigenanreise: Beginn beim Heurigen Bayer in Kammersdorf,
14.00 Uhr; Treffpunkt: Kirchenparkplatz Kammersdorf, u
Kosten: 18 Euro, (Kirchenführung, Traktorfahrt zur Kellergasse und durch
Weinberge, Begrüßungs-Achterl, Rundgang, DAC-Verkostung beim Presshaus,
Nussbrot, Harmonikamusik)
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier
…
Ideenschmiede - Theologie
Eine Veranstaltung für Bildungswerkleiter:innen und Interessierte, die
Bildungsangebote dieses Fachbereichs in ihre Pfarre/Gemeinde holen wollen.
Referent:in: Ing. Dipl.-Päd. Erwin Mayer, Mag. Claudia Umschaden, Mag.a
Silvia Zamecnik, Mag. Josef Redl, Mag. Manfred Zeller
Termin: Dienstag, 11. Juni 2024, 19:30 - 21:30 Uhr
Ort: online (EB Regional)
Kosten: 0 Euro
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier
…
Das Finale des Schreibwettbewerbes: Lesung mit Musik
An diesem Abend werden die besten Texte aus dem Schreibwettbewerb des
Bildungszentrums zum Thema „Lebensbegleitendes Lernen“ präsentiert.
Anschließend wollen wir gemeinsam bei einem kleinen Buffet plaudern und
feiern.
Referent:in: Sabine Tippow
Termin: Freitag, 14. Juni 2024, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien
Kosten: 0 Euro
Anmeldung
#Elternimpulse: Mentale Gesundheit von Eltern
Gemeinsam Kraft, Zuversicht, Mut und positive Energie tanken
Nach einem Input zur mentalen Gesundheit von Eltern wollen wir in diesem
stärkenden Workshop vor der Sommerpause gemeinsam Rückschau halten und
Erfolge feiern.
Eventuelle Ziele für die Sommermonate können wir zusammen formulieren und
nochmal gemeinsam Kraft, Zuversicht, Mut und positive Energie tanken.
Referent:in: Patricia Weiner, Mag. Barbara Grütze
Ort: online (#Elternimpulse), Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und
rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet.
Kosten: 20 Euro
Termin vormittags: Freitag, 14. Juni 2024, 09:30 - 11:30 Uhr
Anmeldung
Termin abends: Freitag, 14. Juni 2024, 19:30 - 21:30 Uhr
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier
…
_____
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie als BildungswerkleiterIn für den
Bildungswerk-Info-Newsletter registriert wurden, sich als InteressentIn
gemeldet oder sich selber registriert haben.
Wenn Sie Ihre Newsletter Abo-Einstellungen ändern wollen, klicken Sie hier.
Wollen Sie Ihre E-Mailadresse austragen, klicken Sie hier
.
Impressum | Datenschutz
| AGB
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://newsletter.bildungswerk.at/pipermail/bildungswerk-info/attachments/20240521/8ef116be/attachment-0001.html
From newsletter at bildungswerk.at Fri May 31 10:56:53 2024
From: newsletter at bildungswerk.at (KBW Info)
Date: Fri, 31 May 2024 10:56:53 +0200
Subject: Bildungswerk-Info - Juni 2024
Message-ID: <000001dab338$7bff7290$73fe57b0$@bildungswerk.at>
Bildungswerk-Info - Juni 2024
Inhaltsverzeichnis
* Maria: Die Himmelskönigin, die Mondsichelmadonna <>
* An das Leben glauben <>
* Tag der offenen Tür im Bildzungszentrum Floridsdorf <>
* Die Macht der Künstlichen Intelligenz und die Ohnmacht der Vernunft <>
* Ein Wort für <>
* Populismus, Informationsflut, Künstliche Intelligenz <>
* Des Meeres und des Lebens Wellen <>
* #Elternimpulse Abo 2024/25 <>
* Lehrgang: Die Kraft der Achtsamkeit <>
* Klimagerechtigkeit <>
* LIMA-Lehrgang Senior:innen-Trainer:innen <>
Der Sommer steht bevor und die Pläne für die kommende Urlaubszeit sind schon gemacht. Wir wünschen allen schon jetzt erholsame Tage und viele Gelegenheiten, das Leben im Freien zu genießen.
In dieser Ausgabe unserer Bildungswerk-Info weisen wir auf die kommenden Angebote hin und machen für Sie bereits den ersten Blick in den September.
Maria: Die Himmelskönigin, die Mondsichelmadonna
Gemalt und Gesungen – Die Bibel in der Kunst
die neue Eva, die Mutter Gottes, die ohne Erbsünde Geborene, die geheimnisvolle Rose…diese Namen und viele mehr hat man dem galiläischen Mädchen gegeben, das einst Jesus gebar.
Ich lade Sie ein zu zwei interessanten Stunden mit einer guten Mischung an Vielfalt, großem Respekt vor dem Thema und Bereitschaft zu einer gewissen Entmystifizierung.
Referent:in: Dr. Gustav Danzinger
Termin: Dienstag, 11. Juni 2024, 18:30 - 20:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien
Kosten: 18 Euro
Anmeldung
An das Leben glauben
Als Kind waren meine Beine plötzlich gelähmt. Ich weinte und verstand Gott und die Welt nicht mehr. Da sprach Gott: Ich nehme Dir die Kraft der Beine und schenke Dir die Langsamkeit. So entdeckte ich eine neue Welt, langsam auf dem Boden kriechend.
Jahre später konnte ich weder Arme noch Beine bewegen. Ich weinte und verstand Gott und die Welt nicht mehr. Da sprach Gott: Je weniger Du Dich bewegst, desto mehr bewegst Du. So begann ich die Welt ein wenig zu verändern und wurde Politiker. Heute kann ich nicht mehr ohne Maschine atmen. Ich weinte und verstand Gott und die Welt nicht mehr. Da sprach Gott: Ich nehme Dir die Lungenkraft und schenke Dir einen langen Atem, um für die Würde des Lebens zu kämpfen. (Aus: Mit Mut zum Glück, Wien 2016.)
Referent:in: Dr. Franz-Joseph Huainigg
Termin: Mittwoch, 12. Juni 2024, 16:00 - 17:30 Uhr
Ort: Theologische Kurse, Stephansplatz 3, 1010 Wien
Kosten: 0 Euro, kostenlos für Referent:innen und Bildungswerkleiter:innen des KBW
Anmeldung bis 05.06.2024
Weitere Informationen finden Sie hier…
Tag der offenen Tür im Bildzungszentrum Floridsdorf
Seien Sie herzlich anlässlich unseres 25-jährigen Bestehens zu einem Tag der offenen Tür, mit vielen spannenden und kostenfreien Angeboten eingeladen.
Termin: Samstag, 15. Juni 2024
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien
Das komplette Programm finden Sie auf unserer Website …
Die Macht der Künstlichen Intelligenz und die Ohnmacht der Vernunft
Künstliche Intelligenz (KI) ist schon länger ein Hype und derzeit in heftiger Diskussion. Willkommen in einer „Schönen, neuen Welt" KI-generierten Texte, Bilder, Videos der verbesserten Bildauswertung oder möglicher Totalüberwachung.
KI soll uns u.a. viele Arbeiten erleichtern oder gar abnehmen, birgt aber auch hohe Risiken, etwa im Hinblick auf unsere Grundrechte. Zwischen Utopie und Dystopie ist der Grat sehr schmal. Im Vortrag wird eine Standortbestimmung vorgenommen und gefragt, wohin wir gehen.
Referent:in: Daniel Weselka
Termin: Mittwoch, 19. Juni 2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Ort: Otto-Mauer-Zentrum, Währingerstraße 2-4, 1090 Wien
Kosten: 0 Euro
Anmeldung
Weitere Informationen und Termine in Kooperation mit Forum Zeit und Glaube finden Sie hier…
Ein Wort für
Sonderführung durch die Ausstellung
Die Einzelausstellung der international tätigen Bildhauerin Teresa Hunyadi basiert auf der intensiven Auseinandersetzung mit den Materialien Holz und Keramik. Die Ausstellungsstücke eint eine Annäherung: das Unfassbare fassbarer machen zu wollen.
Das Unfassbare, wofür es oft schwer fällt Worte zu finden und welches oft seine Wurzeln in den Tiefen der menschlichen Erfahrung hat. Die Künstlerin erläutert Arbeitsprozesse und lädt zum Angreifen und Begreifen von Form und Material. Hier sind besonders Menschen mit eingeschränkten Seh-, Fähigkeiten, Demenz, … eingeladen, um zu hören, spüren, erfahren, ertasten!
Referent:in: Teresa Hunyadi
Termin: Mittwoch, 26. Juni 2024, 16:00 - 17:00 Uhr
Ort: Hacker Haus, Hauptstraße 10, 2822 Bad Erlach
Kosten: 0 Euro, Eintritt frei, Führung: freie Spende
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier…
Populismus, Informationsflut, Künstliche Intelligenz
Die Antwort von uns Christen darauf ...
Wir erhalten täglich unzählige Informationen und Nachrichten, die eine Herausforderung an uns sind: Ist der Inhalt wahr und einigermaßen objektiv? Ist es wichtig und notwendig aktiv zu werden? Von wo kommt die Information? Was bezweckt der Urheber?
Angeregt durch Impulsreferate österreichischer und slowakischer Referent:innen werden diese Fragen, die das gesellschaftliche Zusammenleben beeinflussen, in Gesprächsgruppen diskutiert und vertieft. Dabei lernen einander österreichische und slowakische Familien als „Nachbarn“ besser kennen, teilen aktuelle Herausforderungen und erleben gegenseitige Bereicherung. + Übersetzung aller Beiträge ins Deutsche/Slowakische + Kinderbetreuung während der Vorträge
Referent:in: Mag.a Linda Kreuzer, Mag. Jozef Majchrák, Mag. Manfred Zeller
Termin: Mittwoch, 17. Juli 2024, 18:00 - 13:00 Uhr
Ort: Penzion Bystrik, , 1315 Cicmany, Slowakei , Slowakei
Kosten: 70 Euro, Preis für Ehepaar: 120 ,- / exkl. Quartier, Verpflegung, Anreise
Anmeldung bis 15.06.2024
Weitere Informationen finden Sie hier…
Des Meeres und des Lebens Wellen
Biografisches Schreiben in Grado
Immer wieder Grado. Sonne. Sand. Meer. Genuss pur … und Schreiben …
Alleine, zu zweit, in der Gruppe, im Hotel, am Strand, im Park, … werden wir reden, schreiben, vorlesen, zuhören, staunen, lachen, …
Referent:in: Susanne Hölzl, MA
Termin: Sonntag, 25. August 2024, 17:00 Uhr - Donnerstag, 29. August 2024,12:00 Uhr
Ort: Bildung unterwegs, Hotel Villa Rosa, Via Carducci 12, 34073 Grado Ihr Aufenthalt: Mit der Anmeldung ist für Sie automatisch ein Einzelzimmer für die gesamte Kurszeit reserviert. Sollten Sie früher anreisen oder länger bleiben wollen, bitten wir Sie, das mit dem Hotel selbst auszumachen.
Kosten: 315 Euro, Seminarkosten: 315,–, 295,– für LebensMutig-Absolvent:innen, Trainer:innen und Referent:innen des Katholischen Bildungswerkes Wien Hotelkosten: ÜF 72,– pro Person und Nacht Storno: bis zum Anmeldeschluss kostenfrei möglich, danach 50% der Seminarkosten und das Hotelstorno, eine Woche vor Beginn, bzw. bei Nichtabmeldung werden die gesamten Kurs- und Hotelkosten verrechnet
Anmeldung bis 22.07.2024
Weitere Informationen finden Sie hier…
#Elternimpulse Abo 2024/25
12 Webinare (Vormittags- oder Abendeinheit wählbar) & Zugang zur (geschlossenen) Facebook-Gruppe
Die #Elternimpulse begleiten Eltern und Familien in ihrem Alltag und geben positive Impulse für einen erfüllenden, wertschätzenden und liebevollen Familienalltag.
Alternativ können die Online-Workshops zu einem Preis von 25€/Workshop auch einzeln gebucht werden (ohne Zugang zur Facebook-Gruppe).
Referent:in: Patricia Weiner, Mag. Barbara Grütze
Termin: Sonntag, 1. September 2024, 9:30 - 21:30 Uhr
Ort: online (#Elternimpulse), Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet.
Kosten: 250 Euro / Earlybird bis 30. Juni 2024 kostet das ABO #Elternimpulse 200 Euro
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier…
Lehrgang: Die Kraft der Achtsamkeit
Lebendig sein statt funktionieren
Bewusst und intensiv zu leben ist die Sehnsucht jedes Menschen. Die Achtsamkeitspraxis kann uns dabei helfen, das eigene Leben erfüllender zu gestalten.
Bei Interesse senden wir gerne einen ausführlichen Infofolder zu!
Referent:in: Dipl.-Päd. Michaela Stauder, MA BA, Dipl.-Päd.in Monika Hupfer
Termin: Freitag, 13. September 2024, 14:30 Uhr - Samstag, 18. Jänner 2025,18:00 Uhr, 12 Termine; freitags 14:30 - 20:00 Uhr und samstags 09:00 - 18:00 Uhr.
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien
Kosten: 980 Euro, (es ist möglich, in 2 Teilbeträgen zu zahlen)
Anmeldung bis 02.09.2024
Weitere Informationen finden Sie hier…
Klimagerechtigkeit
3. Inspirationstag Laudato Si`
Der diesjährige Inspirationstag bietet nach den beiden Impulsreferaten aus pastoraltheologischer und wirtschaftlicher Sicht fünf Workshops mit vertiefenden Schwerpunkten zu Migration, Mobilität, Energiearmut, globale Sicht sowie persönliche Anregungen für einen guten Tag. Wählen Sie aus und melden Sie sich an!
Impuls-Referentinnen: MMag. Dr. Regina Polak, MAS, Xenia Miklin, MSc BA
Termin: Freitag, 13. September 2024, 15:00 - 21:00 Uhr
Ort: Brunnenpassage, Brunnengasse 71, 1160 Wien
Kosten: 0 Euro, freie Spende für Kaffee, Kuchen und Suppe (der Erlös kommt dem KunstSozialRaum Brunnenpassage zugute)
Informationen zu Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier …
LIMA-Lehrgang Senior:innen-Trainer:innen
Sie haben Freude an der Begegnung mit älteren Menschen, arbeiten gern mit Gruppen, bewegen sich gern, haben ein hohes Maß an sozialer Kompetenz? Werden Sie Trainer:in in einer Pfarre oder einer anderen Institution nach vier Säulen des LIMA Programms.
Nach Absolvierung des Lehrganges bietet das Katholische Bildungswerk Wien das LIMA-Netzwerk an. Dieses beinhaltet nicht nur die Weiterbildung und Vernetzung der Trainer:innen, sondern auch die kostenlose Erstellung von Werbemittel und Öffentlichkeitsarbeit für die LIMA-Trainingsgruppen.
Referent:in: Beatrix Auer M.Ed., Mag. Dagmar Tutschek, Mag. Martin Oberbauer, Mag.a Susanne Predl
Termin: Freitag, 27. September 2024, 09:00 Uhr - Samstag, 1. März 2025,17:00 Uhr, 12 Termine, jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: EB - Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien
Kosten: 760 Euro, Storno: Bis vier Wochen vor Lehrgangsbeginn kostenfrei, später 50 %, nach Beginn bzw. Nichtabmeldung der gesamte Lehrgangsbeitrag.
Anmeldung bis 02.09.2024
Weitere Informationen finden Sie hier…
_____
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie als BildungswerkleiterIn für den Bildungswerk-Info-Newsletter registriert wurden, sich als InteressentIn gemeldet oder sich selber registriert haben.
Wenn Sie Ihre Newsletter Abo-Einstellungen ändern wollen, klicken Sie hier. Wollen Sie Ihre E-Mailadresse austragen, klicken Sie hier .
Impressum | Datenschutz | AGB
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://newsletter.bildungswerk.at/pipermail/bildungswerk-info/attachments/20240531/78b29412/attachment-0001.html