Bildungswerk-Info - Oktober 2024
KBW Info
newsletter at bildungswerk.at
Die Okt 1 22:17:05 CEST 2024
<https://www.bildungswerk.at/>
Bildungswerk-Info - Oktober 2024
Inhaltsverzeichnis
* 160 Jahre Wiener Stadtpark <>
* Zur Lebenssituation im Nahen Osten <>
* Buchbindeworkshop <>
* Bits <> & Bytes Plausch
* Kafka und Wien - Keine einfache Beziehung <>
* Interkulturelle Begegnung <>
* #Elternimpulse ADD-ON - Baby Spezial <>
* Lesung Rudi Anschober: Wie wir uns die Zukunft zurĂŒckholen <>
* Welche Stimmfrequenz gehört zu dir? <>
* Bildungstag Industrieviertel <>
* #Elternimpulse: Verhalten als Botschaft: <>
* Den Glauben leben. <>
* Info-Abend: Eltern kompetent begleiten - Lehrgang 2025 <>
* Stopp Gewalt gegen Frauen <>
Ausbildungen / Schulungen
* eltern.tisch Moderator:innenschulung <>
* Ganz Ohr! Ausbildung Faszination Vorlesen <>
* ELFABI - Eltern kompetent begleiten <>
* Lehrgang: Die Kraft der Achtsamkeit <>
160 Jahre Wiener Stadtpark
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2024/10/01/a6449/p0/Stadtpark_ChristianHlavac.jpg>
Das Werk eines Leipziger GartenkĂŒnstlers
Der erste groĂe Park, der im Zuge der Schleifung der Wiener Befestigung entstanden ist, war gleichzeitig die erste gröĂere öffentliche GrĂŒnanlage, die ausdrĂŒcklich fĂŒr die Wiener Bevölkerung neu geschaffen wurde.
Der Wiener Stadtpark steht fĂŒr den Beginn bĂŒrgerlicher Selbstbestimmung in der Stadt. Blicken wir vor Ort gemeinsam zurĂŒck auf 160 Jahre Nutzungsgeschichte.
Referent:in: Dipl.-Ing. Dr. Christian Hlavac
Termin: Freitag, 4. Oktober 2024, 16:30 - 18:30 Uhr
Ort: Bildung unterwegs
Kosten: 17 Euro
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-V00195>
Zur Lebenssituation im Nahen Osten
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2024/10/01/a6449/p1/forumzeitundglaube.jpg>
Nahostkonflikt
Andreas Knapp berichtet mit österreichischen Caritas-Mitarbeiterinnen, die direkt aus dem Nahen Osten kommen, ĂŒber ihre Erfahrungen zur Lebenswirklichkeit der Menschen in den Konfliktgebieten sowie ĂŒber laufende humanitĂ€ren Hilfsprogramme vor Ort.
Referent:in: Sabine Wartha, DI Andreas Knapp (GeneralsekratÀr Caritas-Auslansdshilfe)
Termin: Freitag, 4. Oktober 2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort: Otto-Mauer-Zentrum, WĂ€hringerstraĂe 2-4, 1090 Wien
Kosten: 0 Euro
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-Y00183>
Weitere Informationen finden Sie hier⊠<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=460>
Buchbindeworkshop
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2024/10/01/a6449/p2/Langstichbindung_c_Mezera.jpg>
Gestalten Sie ein Notizbuch mit Langstichbindung.
âEtwas ganz Wunderbares geschieht, wenn Du ein StĂŒck Papier zur HĂ€lfte faltest â es wird der erste Schritt auf der Reise zu einem Buch.â (Paul Johnson)
In diesem Workshop lernen Sie alle Materialien und Arbeitsschritte kennen, um ein Notizbuch in Langstichbindung herzustellen. Diese Bindung mit der dekorativen Naht ist unter anderem als Skizzenbuch, Rezeptbuch oder Fotoalbum geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Ein Skriptum mit den nötigen Materia- lien sowie den einzelnen Arbeitsschritten wird im Anschluss an den Workshop als E-mail verschickt.
Referent:in: Melanie Mezera
Termin: Samstag, 5. Oktober 2024, 10:00 - 14:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien , Anmeldung erforderlich: bildungszentrum at bildungswerk.at oder Tel: 01/51552-5108
Kosten: 57 Euro, zusĂ€tzlich 6,â Materialbeitrag (Materialbeitrag wird vor Ort ein- gehoben)
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-V00164>
Bits & Bytes Plausch
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2024/10/01/a6449/p3/handy_pixa.jpg>
Digitaler Austausch in realer Umgebung
Entspannt, gemeinsam mit Humor und Geduld die Herausforderungen, die Smartphone & Co uns liefern, praktisch angehen. Am Ende jedes Moduls haben wir das Smartphone wieder ein StĂŒck weit fester im Griff.
Wir entdecken neue Möglichkeiten der Nutzung und sind im Umgang mit dem digitalen GerÀt sicherer und selbststÀndiger.
Referent:in: Elisabeth Eder-Janca
Termin: Dienstag, 8. Oktober 2024, 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien , Anmeldung erforderlich: bildungszentrum at bildungswerk.at oder Tel: 01/51552-5108
Kosten: 20 Euro
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-V00135>
Kafka und Wien - Keine einfache Beziehung
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2024/10/01/a6449/p4/kafka.jpg>
Spaziergang anlĂ€sslich des 100. Todestags des berĂŒhmten Schriftstellers
Franz Kafka, 1883 in Prag geboren, besuchte Wien aus geschĂ€ftlichen und amourösen GrĂŒnden oder einfach nur auf der Durchreise. Gemocht hat er die einstige k.u.k. Hauptstadt nie, dennoch spielten sich wichtige Ereignisse seines kurzen Lebens hier ab.
Ironischerweise fĂŒhrte ihn als Todkranker auch seine letzte Reise in die unmittelbare NĂ€he, denn er verstarb 1924 ausgerech- net in einem Sanatorium in Kierling bei Klosterneuburg â eine fast kafkaeske Situation.
Referent:in: Mag. Katharina Trost
Termin: Mittwoch, 9. Oktober 2024, 16:00 - 18:00 Uhr
Ort: Bildung unterwegs, Treffpunkt: im âJonas Reindlâ in der U-Bahn Station Schottentor, vor dem Anker beim Ausgang Schottengasse. Ende: Graben Anmeldung erforderlich: bildungszentrum at bildungswerk.at oder Tel: 01/51552-5108
Kosten: 21 Euro, inkl. Audioguide
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-V00197>
Interkulturelle Begegnung
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2024/10/01/a6449/p5/interkulturell.jpg>
Begegnungen mit Menschen unterschiedlicher Herkunft sind zentraler Bestandteil des tÀglichen Lebens geworden.
Inhalte: - Was ist Kultur? Sensibilisierung fĂŒr kulturelle Unterschiede in der Begegnung - Umgang mit kultureller Vielfalt und DiversitĂ€t â Reflexion von Vorurteilen und Stereotypen - Dialog und Austausch zu DiversitĂ€ts-Erfahrungen im Alltag.
Dieser Workshop ist Teil der Reihe: âVielfalt schĂ€tzen - interkulturelle Kompetenzen stĂ€rkenâ, eine Kooperationsveranstaltung von âKirche im Dialogâ
Termin: Samstag, 12. Oktober 2024, 09:30 - 16:00 Uhr
Ort: Veranstaltungszentrum der Erzdiözese, Stephansplatz 6/I/Dachgeschoss, 1010 Wien
Kosten: 25 Euro, inkl. GetrÀnke und Pausenverpflegung; exkl. Mittagessen
Information und Anmeldung
#Elternimpulse ADD-ON - Baby Spezial
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2024/10/01/a6449/p6/elternimpulse.jpg>
Schlaf, Kindlein, Schlaf â ein Thema, das (fast) alle Eltern wachhĂ€lt
Das Schlafen bzw. Nicht-Schlafen zu bestimmten Zeiten und Bedingungen raubt vielen Eltern ihren Schlaf und kann eine groĂe Belastung fĂŒr Eltern und ihren Familienalltag darstellen.
Was wir heute zum Thema Schlafen wissen und welche Strategien fĂŒr das eigene Familienleben hilfreich sein können, sind Inhalte dieses Workshops. Der Austausch zwischen Baby-Eltern und Eltern schon etwas gröĂerer Kinder das KernstĂŒck dieses Workshops. Die #Elternimpulse begleiten Eltern und Familien in ihrem Alltag und geben positive Impulse fĂŒr einen erfĂŒllenden, wertschĂ€tzenden und liebevollen Familienalltag.
Referent:in: Patricia Weiner
Termin: Mittwoch, 16. Oktober 2024, 09:30 - 11:30 Uhr
Ort: online (#Elternimpulse)
Kosten: 25 Euro
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-E00037>
Weitere Informationen finden Sie hier⊠<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=191>
Lesung Rudi Anschober: Wie wir uns die Zukunft zurĂŒckholen
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2024/10/01/a6449/p7/anschober.jpg>
Ein Buch, das Mut macht: Handeln statt resignieren
2040: Unser Leben ist besser geworden. Eine scheinbar kuriose Behauptung angesichts der Krisen, die wir in der Gegenwart erleben. Rudi Anschober zeigt in seiner ebenso Hoffnung machenden wie realistischen ZukunftserzÀhlung: Wir können es guthaben.
Anschober ist ĂŒberzeugt: Es ist nicht die Zeit fĂŒr Resignation, es ist nie zu spĂ€t fĂŒr den Traum der Ver- Ă€nderung. Diese auf Wissenschaft, Fakten und Optimismus setzende Vision zeigt, wie ein gutes Leben mit der Klimawende aussehen kann â und wie es möglich wird. UnverklĂ€rt, der RealitĂ€t ins Auge sehend, Mut machend. Ein Buch, das wir alle brauchen.
Referent:in: Rudi Anschober
Termin: Mittwoch, 16. Oktober 2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien , Anmeldung erforderlich: bildungszentrum at bildungswerk.at oder Tel: 01/51552-5108
Kosten: 17 Euro
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-V00171>
Weitere Informationen finden Sie hier⊠<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=853>
Welche Stimmfrequenz gehört zu dir?
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2024/10/01/a6449/p8/Kurmayer.jpg>
Manchmal reden wir zu hoch, manchmal zu tief. Beides belastet unsere Stimme. Hier untersuchen wir unseren perfekten Stimmsitz um unsere Stimme zu schonen und vollstÀndig zu entfalten.
Der dreistĂŒndige Workshop ist fĂŒr alle geeignet, die sich intensiv mit gelungener Kommunikation auseinandersetzen wollen.
Referent:in: Felix Kurmayer
Termin: Donnerstag, 17. Oktober 2024, 09:00 - 12:00 Uhr
Ort: EB - Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien
Kosten: 25 Euro
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-E00055> bis 15.10.2024
Weitere Informationen finden Sie hier⊠<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=192>
Bildungstag Industrieviertel
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2024/10/01/a6449/p9/bildungstage.jpg>
Der Hoffnung auf der Spur
Wie sieht unsere Zukunft auf der Erde aus? Haben wir noch Hoffnung? Wir leben Zeiten des Umbruchs und politischer Verwerfungen.
Gerade in Zeiten der Unsicherheit und des Umbruchs sind die Möglichkeiten der Gestaltung zu suchen und zu finden. An den drei regionalen Bildungstagen wollen wir der Hoffnung auf der Spur sein, so dass wir mit Hoffnungsperspektiven nach Hause gehen können.
Referent:in: Mag. Johannes Kaup, Markus Gerhartinger
Termin: Freitag, 18. Oktober 2024, 15:00 - 21:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1, 2700 Wiener Neustadt
Kosten: 0 Euro
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-W00058>
Weitere Informationen finden Sie hier⊠<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=788>
#Elternimpulse: Verhalten als Botschaft:
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2024/10/01/a6449/p10/elternimpulse.jpg>
Verhalten als Botschaft: Was steckt dahinter, wenn Kinder...?
Kinder besser verstehen und wirklich auf sie eingehen: das gelingt meist nur, wenn wir ihr Verhalten als Botschaft verstehen.
Dieser Workshop gibt euch einen Ăberblick ĂŒber die GrundbedĂŒrfnisse hinter Verhaltensweisen wie Verweigerung, Trotz, Hilflosigkeit und Aggression u.v.m. und liefert euch Ideen und Impulse, wie ihr darauf antworten könnt. Die #Elternimpulse begleiten Eltern und Familien in ihrem Alltag und geben positive Impulse fĂŒr einen erfĂŒllenden, wertschĂ€tzenden und liebevollen Familienalltag.
Referent:in: Mag. Barbara GrĂŒtze
Ort: online (#Elternimpulse)
Kosten: 25 Euro pro Termin
Termin vormittags: Montag, 21. Oktober 2024, 09:30 - 11:30 Uhr
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-E00044>
Termin abends: Montag, 21. Oktober 2024, 19:30 - 21:30 Uhr
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-E00045>
Weitere Informationen finden Sie hier⊠<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=191>
Den Glauben leben.
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2024/10/01/a6449/p11/theomodule.jpg>
AnknĂŒpfungspunkte und ReibeflĂ€chen in einer pluralen Welt
Die Kirche hat zum groĂen Teil ihre Rolle in der Gesellschaft verloren. Auch die âEinmischungâ ins Privatleben der Menschen funktioniert nicht mehr. Doch ihrem Grundauftrag gemÀà darf sie keine Ungerechtigkeit, Ausgrenzung oder Verfolgung zulassen.
An jedem Abend hören Sie einen kompakten Vortrag, vertiefende Texte und Zeit, die Themen zu diskutieren. 1. Abend: Kirche und Gesellschaft 2. Abend: Was ist gutes Leben? 3. Abend: Heutige Herausforderungen. Ethik des Lebens
Referent:in: Dr. Georg Geiger, Mag.a Dr.in Katharina Wernig, Mag.a Ursula Stefan
Termin: Donnerstag, 24. Oktober 2024, 19:45 Uhr - Donnerstag, 5. Dezember 2024,21:15 Uhr, 3 Termine Do., 24.10.2024: 19:45 - 21:15 Uhr Do., 14.11.2024: 19:45 - 21:15 Uhr Do., 05.12.2024: 19:45 - 21:15 Uhr
Ort: Pfarre Aspern, Asperner Heldenplatz 9, 1220 Wien
Kosten: 0 Euro
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-A00100> bis 16.10.2024
Weitere Informationen finden Sie hier⊠<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=728>
Info-Abend: Eltern kompetent begleiten - Lehrgang 2025
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2024/10/01/a6449/p14/elfabi.jpg>
ELFABI Ausbildung zum/zur Elternbildner:in
Lernen Sie den Lehrgang und die Referent:innen online kennen!
Hier finden Sie den Link zum Info-Abend: https://www.elfabi.at/elfabi/termine/onlineinformationstermin
Referent:in: Brigitte Lackner, MAS, Barbara Hirner, Mag. Katharina Ratheiser, MAS, Evelyn Stelzl
Termin: Donnerstag, 24. Oktober 2024, 18:00 - 19:00 Uhr
Ort: online (ELFABI)
Kosten: 0 Euro
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-E00063>
Weitere Informationen finden Sie hier⊠<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=842>
Stopp Gewalt gegen Frauen
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2024/10/01/a6449/p12/umgarnen.jpg>
#roses against violence
Leider gibt es noch immer viel zu viel Gewalt gegen Frauen. Und lange bleiben diese Ăbergriffe an Frauen und MĂ€dchen unbemerkt, sind Tabu. â Das ist keine Lösung! - Eine wichtige MaĂnahme gegen Ăbergriffe ist Vorbeugung und Bewusstseinsbildung âbei beiden Geschlechtern! Frau Eppich, Stellvertreterin der Richtervereinigung in Wr. Neustadt, erzĂ€hlt aus ihrer Erfahrung und bringt Einblicke in Initiativen und Bewegungen, die Licht ins Dunkel der vielfĂ€ltigen Arten von GewaltausĂŒbung bringen.
Referent:in: Mag.a Gertraud Eppich
Termin: Freitag, 25. Oktober 2024, 15:00 - 16:30 Uhr
Ort: Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1, 2700 Wiener Neustadt
Kosten: 0 Euro
Weitere Informationen finden Sie hier⊠<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=831>
Ausbildungen / Schulungen
eltern.tisch Moderator:innenschulung
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2024/10/01/a6449/p15/elterntisch.jpg>
eltern.tisch bringt Eltern ins GesprĂ€ch ĂŒber Erziehungsthemen. Auf den Tisch kommt, was die Eltern gerade beschĂ€ftigt.
Ein:e Moderatorin begleitet diese "TischgesprÀche" bei einem:r Gastgeber:in zu Hause oder in einem öffentlichen Raum. Die Tische können zu unterschiedlichen Themen stattfinden.
Referent:in: Elisabeth Rechberger
Ort: EB - Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien
Kosten: 0 Euro
Weitere Informationen finden Sie hier⊠<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=196>
Termin Herbst 2024: Samstag, 5. Oktober 2024, 09:00 Uhr - Samstag, 12. Oktober 2024,14:00 Uhr, 2 Termine Sa., 05.10.2024: 09:00 - 14:00 Uhr Sa., 12.10.2024: 09:00 - 14:00 Uhr
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-E00073> bis 04.10.2024
Termin FrĂŒhjahr 2025: Freitag, 21. Februar 2025, 09:00 Uhr - Samstag, 22. Februar 2025,14:00 Uhr, 2 Termine Fr., 21.02.2025: 16:30 - 19:30 Uhr Sa., 22.02.2025: 09:00 - 16:00 Uhr
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-E00002> bis 17.02.2025
Ganz Ohr! Ausbildung Faszination Vorlesen
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2024/10/01/a6449/p16/bansch.jpg>
Geschichten Gemeinsam Erleben
Lesen macht Freude und Zuhören auch! Als Vorlesepat:in beherrschen Sie die Kunst des Vorlesens, die zielgruppengerechte Buchauswahl, den Umgang mit Stimme und Sprache und die Gestaltung mit Vorlesesituationen.
Vorlesepat:innen geben ihre eigene Freude am Lesen und der Literatur an Kinder oder Senior:innen weiter. Gemeinsam wird in Bibliotheken, Gemeinden, in KindergÀrten oder Pflegeheimen usw. gelesen und die Phantasie der Zuhörenden aktiv angeregt.
Referent:in: Beatrix Auer M.Ed., Evelyn Wachter, Manfred Stella, Birgit RĂŒmmele-MĂŒhlburger, Mag. Alexandra Hofer
Ort: EB - Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien
Kosten: 130 Euro
Termin Herbst: Freitag, 22. November 2024 - Freitag, 20. Dezember 2024, 5
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B24-E00072> bis 15.11.2024
Termin FrĂŒhjahr 2025: Freitag, 16. Mai 2025 - Freitag, 13. Juni 2025, 4 Termine
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-E00001>
Weitere Informationen finden Sie hier⊠<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=255>
ELFABI - Eltern kompetent begleiten
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2024/10/01/a6449/p17/elfabi.jpg>
Ausbildung zum/zur Elternbildner:in
Tragen Sie in Ihrem Arbeitsumfeld dazu bei, Eltern zu stĂ€rken und durch Bildungsangebote zu unterstĂŒtzen!
Abschluss: GĂŒtesiegelzertifikat des Familienministeriums Zertifikat des Formus Katholischer Erwachsenenbildung in Ăsterreich Weiterbildungsakademie Ăsterreich Akkreditierung 4,5 ECTS (wba)
Referent:in: Brigitte Lackner, MAS, Barbara Hirner, Mag. Katharina Ratheiser, MAS, Evelyn Stelzl
Termin: Freitag, 7. MĂ€rz 2025, 15:00 Uhr - Samstag, 20. September 2025,18:00 Uhr, 6 Termine
Ort: EB - Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wie
Kosten: 350 Euro, exkl. Aufenthaltskosten 295,- ⏠ermĂ€Ăigter Beitrag fĂŒr Teilnehmer*innen aus ELFABI Mitgliedseinrichtungen
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-E00005> bis 15.02.2025
Weitere Informationen finden Sie hier⊠<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=842>
Lehrgang: Die Kraft der Achtsamkeit
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2024/10/01/a6449/p18/achtsamkeit.jpg>
Bewusst und intensiv zu leben ist die Sehnsucht jedes Menschen. Die Achtsamkeitspraxis kann uns dabei helfen, das eigene Leben erfĂŒllender zu gestalten.
Erfahren Sie mehr ĂŒber den Lehrgang, der Sie dazu befĂ€higt, die Achtsamkeitspraxis in Ihrem TĂ€tigkeitsfeld umzusetzen.
Infoabend: Mittwoch, 26. Februar 2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Referent:in: Dipl.-PĂ€d. Michaela Stauder, MA BA
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien
Kosten: 0 Euro
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-V00020>
Lehrgang: Freitag, 25. April 2025 - Samstag, 8. November 2025, 12 Termine
Referent:in: Dipl.-PĂ€d. Michaela Stauder, MA BA, Dipl.-PĂ€d.in Monika Hupfer
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien , Anmeldung erforderlich: bildungszentrum at bildungswerk.at oder Tel: 01/51552-5108
Kosten: 980 Euro, (es ist möglich, in 2 TeilbetrÀgen zu zahlen)
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-V00107> bis 10.04.2025
Weitere Informationen finden Sie hier⊠<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=763>
_____
<http://alt.bildungswerk.at/images/kbw_newsletter-info_fuss.jpg>
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie als BildungswerkleiterIn fĂŒr den Bildungswerk-Info-Newsletter registriert wurden, sich als InteressentIn gemeldet oder sich selber registriert haben.
Wenn Sie Ihre Newsletter Abo-Einstellungen Àndern wollen, klicken Sie hier. <http://newsletter.bildungswerk.at/mailman/listinfo/Bildungswerk-info> Wollen Sie Ihre E-Mailadresse austragen, klicken Sie hier <http://alt.bildungswerk.at/content/newsletter/newslettermeldung/> .
Impressum <https://www.bildungswerk.at/kontakt/impressum/> | Datenschutz <https://www.bildungswerk.at/kontakt/datenschutz/> | AGB <https://www.bildungswerk.at/kontakt/agb/>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://newsletter.bildungswerk.at/pipermail/bildungswerk-info/attachments/20241001/42a9492a/attachment-0001.html
More information about the Bildungswerk-info
mailing list