From newsletter at bildungswerk.at Sat Sep 7 09:47:05 2024
From: newsletter at bildungswerk.at (KBW Info)
Date: Sat, 7 Sep 2024 09:47:05 +0200
Subject: Bildungswerk-Info - September 2024
Message-ID: <000001db00fa$230de9e0$6929bda0$@bildungswerk.at>
Bildungswerk-Info - September 2024
Inhaltsverzeichnis
* Klimagerechtigkeit <>
* "Hier bin ich, sende mich"
* #Elternimpulse: Liebevoll Grenzen aufzeigen <>
* Monat der Wiener Erwachsenenbildung <>
* Gemalt und Gesungen - Die Bibel in der Kunst <>
* Lebensfreude rein - Alltagsstress raus <>
* Demokratie verstehen - Demokratie stärken. <>
* Buongiorno Vienna <>
* LIMA-Lehrgang Senior:innen-Trainer:innen <>
* Wiener Bibelpfad <>
* Gstettnwanderung <> "Mit den Augen der Kinder"
* Geheimnisse des Lebens - Veränderung und Wachstum <>
* Menschsein heißt Sinn finden (V. Frankl) <>
* Seminare und Termine <>
Klimagerechtigkeit
3. Inspirationstag Laudato Si'
Herausforderungen und Konflikten, über den Ansatz der ökologischen Ökonomie
spannt sich der Bogen bis zu 5 Workshops mit praktischen Angeboten zu
Integration, Mobilität, Energieverteilung etc.
Referent:in: MMag. Dr. Regina Polak, MAS, Xenia Miklin, MSc BA
Termin: Freitag, 13. September 2024, 15:00 - 21:00 Uhr
Ort: Brunnenpassage, Brunnengasse 71, 1160 Wien
Kosten: 0 Euro, freie Spende für Kaffee, Kuchen und Suppe (der Erlös kommt
dem KunstSozialRaum Brunnenpassage zugute)
Weitere Infos und Anmeldung (beim Umweltbüro)
"Hier bin ich, sende mich"
Zweisprachige Buchpräsentation
Der Autor Ivo Baoti? stellt sein neues Buch "Hier bin ich, sende mich!"
(Originaltitel kroatisch: "Evo me, mene po?alji!") vor. In diesem Buch geht
er der Rolle der Laien in der Kirche nach, als Glaubenszeugnis, Berufung und
Mitgestaltung.
Hören Sie in dieser zweisprachige Veranstaltung (deutsch-kroatisch)
relevante Beispiele aus der Bibel, Texten des 2. Vatikanischen Konzils sowie
des Kirchenrechts und deren praktische Umsetzungsmöglichkeit in der Kirche
heute.
Referent:in: Mag. Ivo Baotic
Termin: Sonntag, 15. September 2024, 15:30 - 17:00 Uhr
Ort: Kulturhaus Raasdorf, Altes Dorf 11a, 2281 Raasdorf
Kosten: 0 Euro
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier
.
#Elternimpulse: Liebevoll Grenzen aufzeigen
Eltern als Leuchttürme
Grenzen aufzeigen, ohne zu verletzen, erziehen ohne zu strafen oder zu
schimpfen: Wie kann das im Familienalltag gelingen? - Und was braucht es für
eine gelingende und liebevolle "Leuchtturm-Führung" (J. Juul)?
Referent:in: Patricia Weiner, Mag. Barbara Grütze
Ort: online (#Elternimpulse)
Kosten: 25 Euro pro Termin
Termin vormittags: Freitag, 20. September 2024, 09:30 - 11:30 Uhr
Anmeldung
Termin abends: Freitag, 20. September 2024, 19:30 - 21:30 Uhr
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier
.
Monat der Wiener Erwachsenenbildung
Wir sind Teil der vielfältigen Wiener Erwachsenenbildungslandschaft. Im
Rahmen dieses Schwerpunktmonats bieten auch wir kostenfreie Veranstaltugens
an und präsentieren unser Bildungsprogramm bei der Messe der Wiener
Erwachsenenbildung.
Informationen finden Sie hier
.
Kirche braucht Bildung
Buchvorstellung und Diskussion
mit MMag. Dr. Andreas G. Weiß (Autor) und Univ.-Prof. Dr. Johann Pock
(Pastoraltheologe Uni Wien).
Termin: Donnerstag, 12. September 2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort: Buchhandlung Herder, Wollzeile 33, 1010 Wien
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier
.
Was ich schon immer über mein Smartphone wissen wollte
Hilfestellungen und Lösungswege mit Maximilian Eckert.
Termin: Mittwoch, 25. September 2024, 16:00 - 18:00 Uhr
Ort: EB - Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien , Bitte bringen Sie IHR
Smartphone mit!
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier
.
Messe der Wiener Erwachsenenbildung
Besuchen Sie uns im Wiener Rathaus und erfahren Sie, welche Bildungsangebote
wir für Sie in unserem Portfolio haben!
Termin: Montag, 23. September 2024, 16:00 - 20:00 Uhr
Ort: Rathaus, Franz-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien
Gemalt und Gesungen - Die Bibel in der Kunst
Die Apostelgeschichte
Wie könnten wir uns die Szenen und Menschen der biblischen Bücher
vorstellen, hätten wir nicht zahllose Kunstwerke, die uns seit der Kindheit
prägten?
Auch das Buch der Apostelgeschichte gab den Künstlern eine Fülle von
anregenden Ereignissen. Die Kunstwerke, die über die biblischen Bücher
entstanden, können unsere Aufmerksamkeit steuern und fokussieren. Sie lehren
uns erkennen, geistig betrachten und beeinflussen so auch unser Verhalten im
gegenwärtigen Leben
Referent:in: Dr. Gustav Danzinger
Termin: Dienstag, 24. September 2024, 18:30 - 20:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien , Anmeldung
erforderlich: bildungszentrum at bildungswerk.at
oder Tel: 01/51552-5108
Kosten: 18 Euro
Lebensfreude rein - Alltagsstress raus
Entdecken Sie die Freude des Lebens!
Ein Leben in Balance und Freude - ist das möglich? Ja, füllen Sie Ihren Tag
mit Leichtigkeit und verlieren Sie die Lebensfreude nicht aus Ihren Augen.
Lernen Sie Strategien zur Stärkung der mentalen Gesundheit und zur
Selbstfürsorge kennen.
Die Teilnehmenden erhalten Werkzeuge, um in Einklang mit sich selbst zu
kommen. Sie entdecken Wege, um Lebensfreude, Leichtigkeit, Genuss und
Zufriedenheit zu akti- vieren. Sie können ihre Energiequellen identifizieren
und nutzen, um so ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Durch das
Erlernen einer optimistischen Grundeinstellung können sie Situationen anders
wahrnehmen und mit mehr Zuversicht und Hoffnung bewältigen. Sie erfahren,
wie Sie Stress abbauen und ihre Lebensfreude steigern.
Referent:in: Martina Reiterer MBA
Termin: Donnerstag, 26. September 2024, 17:00 - 20:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien , Anmeldung
erforderlich: bildungszentrum at bildungswerk.at
oder Tel: 01/51552-5108
Kosten: 27 Euro
Demokratie verstehen - Demokratie stärken.
Ein Methodenworkshop in herausfordernden Zeiten!
Auseinandersetzung mit den Grundlagen der Demokratie und demokratisches
Handeln. Inspiration für weiterführende Bildungsarbeit. Unterstützung bei
der Entwicklung eigener Bildungsangebote.
Teilnehmer:innen werden zum einen darin unterstützt, sich selbst mittels
dieser differenzierten Methodik mit Grundlagen von Demokratie zu befassen.
Zum anderen können sie im Erleben der methodischen Zugänge Inspiration für
die eigene Bildungsarbeit erlangen, diese reflektieren sowie im Austausch
miteinander und mit der Referentin eigene Bildungsangebote entwickeln.
Referent:in: Dr.in Katharina Novy
Termin: Donnerstag, 26. September 2024, 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1, 2700 Wiener Neustadt
Kosten: 0 Euro, Gefördert aus den Mitteln der Gesellschaft für Politische
Bildung
Anmeldung bis
23.09.2024
Weitere Informationen finden Sie hier
.
Buongiorno Vienna
Italienisches Wien
"Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?" (J.W. von Goethe) Der Zauber
Umbriens, ein Ausflug nach Rom, historische Grüße aus dem Veneto & Parma-
und das "Letzte Abendmahl" in Mailand & Wien.
Eine italienische Reise voller Genuss & Geschichten- mitten in Wien! Freuen
Sie sich auf eine stimmungsvolle Führung, welche die facettenreichen
Verbindungen zwischen Bella Italia und unserer Stadt erlebbar macht.
Referent:in: Melanie Thiemer
Termin 1: Donnerstag, 26. September 2024, 10:00 - 11:45 Uhr
Termin 2: Donnerstag, 26. September 2024, 16:00 - 17:45 Uhr
Ort: Bildung unterwegs, Treffpunkt: Unter den Arkaden der Minoritenkirche
Anmeldung erforderlich: bildungszentrum at bildungswerk.at
oder Tel: 01/51552-5108
Kosten: 26 Euro, inkl. Audioguides
LIMA-Lehrgang Senior:innen-Trainer:innen
Sie haben Freude an der Begegnung mit älteren Menschen, arbeiten gern mit
Gruppen, bewegen sich gern, haben ein hohes Maß an sozialer Kompetenz?
Werden Sie Trainer:in in einer Pfarre oder einer anderen Institution nach
vier Säulen des LIMA Programms.
Nach Absolvierung des Lehrganges bietet das Katholische Bildungswerk Wien
das LIMA-Netzwerk an. Dieses beinhaltet nicht nur die Weiterbildung und
Vernetzung der Trainer:innen, sondern auch die kostenlose Erstellung von
Werbemittel und Öffentlichkeitsarbeit für die LIMA-Trainingsgruppen.
Referent:in: Beatrix Auer M.Ed., Mag.a Dagmar Tutschek, Mag. Martin
Oberbauer, Mag.a Susanne Predl
Termin: Freitag, 27. September 2024, 09:00 Uhr - Samstag, 1. März 2025,17:00
Uhr, 12 Termine
Ort: EB - Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien
Kosten: 760 Euro, Storno: Bis vier Wochen vor Lehrgangsbeginn kostenfrei,
später 50 %, nach Beginn bzw. Nichtabmeldung der gesamte Lehrgangsbeitrag.
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier
.
Wiener Bibelpfad
Der Bibel-Pfad verwandelt die Wiener Innenstadt in eine kleine Welt der
Bibel. Zahlreiche Institutionen in der Wiener Innenstadt öffnen ihre Tore
und bieten Veranstaltungen, Workshops, Konzerte oder Ausstellungen rund um
den Stephansdom an.
Termin: Freitag, 27. September 2024, 14:00 - 21:00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier .
Gstettnwanderung "Mit den Augen der Kinder"
Achtsame Wanderung mit Kindern und Erwachsenen durch die Praterauen bei
Maria Grün
Laden Sie Ihre Kinder/ Enkelkinder ein, mitzukommen! Heute lassen wir uns
von den Kindern führen! Kinder sind neugierig, gehen unvoreingenommen und
spielerisch an ihre Umwelt heran.
Mit offenen Augen und Ohren gehen wir entlang der Naturdenkmäler
Krebsenwasser und Mauthnerwasser und lassen uns von den Kindern die großen
und kleinen Wunder der Natur zeigen. Vielleicht entdecken wir dabei das
eigene Kind in uns und erleben so die Welt auf neue Art. Leichter Weg, ca.
3km. Für alle, Großeltern und Eltern, mit und ohne Kinder ab 3 Jahren
Referent:in: Maria Kvarda
Termin: Mittwoch, 2. Oktober 2024, 16:30 - 18:30 Uhr
Ort: Bildung unterwegs, Treffpunkt: Maria Grün in der Aspernallee,
erreichbar mit 77A, 79A, 79B, U2, S80 Anmeldung erforderlich:
bildungszentrum at bildungswerk.at
oder Tel: 01/51552-5108
Kosten: 20 Euro
Geheimnisse des Lebens - Veränderung und Wachstum
Erich Fromms Theorie der "Biophilie"
"Biophilie", die Liebe zum Leben und Lebendigen, ist von zentraler Bedeutung
für die Charakterologie Erich Fromms. Dieser Begriff bezeichnet den Wunsch
jegliches Wachstum zu fördern - das der Menschen, einer Idee oder einer
sozialen Gruppe.
Hören Veränderung und Wachstum auf, hören wir auf zu leben. Mehr orientiert
am Sein und dem Vollzug des Lebens, als am Besitzen umfasst die "Biophilie"
alle Wachstumsprozesse des Menschen - die physischen wie auch das Fühlen und
Denken. Sie ist der Schlüssel zu einer gelungenen "Kunst des Lebens".
Referent:in: Dr. Mag. Domagoj Akrap
Termin: Mittwoch, 9. Oktober 2024, 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: Theologische Kurse, Stephansplatz 3, 1010 Wien
Kosten: "freier Beitrag". Sie können frei wählen zwischen: 15,- | 10,- | 5,-
| 20,- | oder einem anderen Beitrag. / kostenlos für Referent:innen und
Bildungswerkleiter:innen des KBW
Anmeldung
bis 02.10.2024
Weitere Informationen finden Sie hier
.
Menschsein heißt Sinn finden (V. Frankl)
Wie kann das gelingen in so schwierigen Zeiten, sind wir denn nun alle
traumatisiert?
Was genau ist Trauma? Was ist hilfreich bei der Gesprächsführung mit
Menschen, mit schweren Schicksalen (dos and don´ts)? Wie kann ich dabei gut
für meine eigene Psychohygiene sorgen? Wie kann ich Sinn finden im
Unaushaltbaren?
Diese und weitere Fragen thematisieren wir an diesem Abend, angereichert mit
Fallbeispielen aus Ihrer ehrenamtlichen oder beruflichen Arbeit. Ebenso
können Sie konkrete Übungen erlernen, um sich selbst besser abgrenzen zu
können.
Referent:in: Mag.a Barbara Koller
Termin: Mittwoch, 9. Oktober 2024, 18:00 - 20:30 Uhr
Ort: EB - Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien
Kosten: 24 Euro, inkl. Skriptum und Skills
Anmeldung
bis 02.10.2024
Weitere Informationen finden Sie hier
.
Seminare und Termine
Das neue Schuljahr hat begonnen und damit auch der bunte
Veranstaltungs-Herbst in den Pfarren. Wo und wann es Bildungsveranstaltungen
gibt, können Sie auf unserer website unter Termine finden. Sie können dort
auch gezielt nach verschiedenen Kriterien filtern (z.B. Themenbereich,
Datum, Ort) oder im Suchbegriff nach Stichworten oder auch Referent:innen
eine Auswahl treffen.
Hier geht 's zu den Terminen .
_____
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie als BildungswerkleiterIn für den
Bildungswerk-Info-Newsletter registriert wurden, sich als InteressentIn
gemeldet oder sich selber registriert haben.
Wenn Sie Ihre Newsletter Abo-Einstellungen ändern wollen, klicken Sie hier.
Wollen Sie Ihre E-Mailadresse austragen, klicken Sie hier
.
Impressum | Datenschutz
| AGB
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://newsletter.bildungswerk.at/pipermail/bildungswerk-info/attachments/20240907/f488060a/attachment-0001.html
From newsletter at bildungswerk.at Tue Sep 17 20:51:53 2024
From: newsletter at bildungswerk.at (KBW Info)
Date: Tue, 17 Sep 2024 20:51:53 +0200
Subject: Bildungswerk-Sonderinfo - September 2024 - Bildungstag Weinviertel
ONLINE
Message-ID: <000001db0932$a9b94df0$fd2be9d0$@bildungswerk.at>
Bildungswerk-Sonderinfo - September 2024
Bildungstag der Region Weinviertel online
Aufgrund der katastrophalen Schäden, die das Hochwasser in ganz Österreich
und speziell in Teilen der Erzdiözese Wien angerichtet hat, haben wir uns
entschieden, den Bildungstag der Region Weinviertel in Hollabrunn am 20.
September 2024 ausschließlich online (per ZOOM) durchzuführen.
Angesichts des großen Leids direkt und indirekt von der Wetterkatastrophe
Betroffener sehen wir uns außerstande zur Tagesordnung überzugehen! Wir
setzen diesen Schritt bewusst und wissen, dass wir auf auf Ihr Verständnis
bauen können. Wir freuen uns, wenn Sie aktiv an der Online-Veranstaltung
teilnehmen. Gerade jetzt braucht es ein großes Maß an Mut und Hoffnung, die
wir gemeinsam in unserem Land und vor allem bei den Betroffenen setzen
müssen.
Online-Programm:
* ab 15:30 Uhr Vortrag Mag. Christian Wehrschütz
* ab 16:10 Uhr Möglichkeit zu Fragen an den Referenten
* ab 16:30 Uhr Beginn Workshops
* ab 17:30 Uhr stehen Ihnen Ihre Regionalbetreuer:innen mit
Rat und Tat hinsichtlich Buchung Bildungsgutscheine zur Verfügung
Nehmen Sie einfach online via ZOOM teil:
https://us04web.zoom.us/j/73172233444?pwd=VkIm5SvfQjX0b9jrEti7ok8OSzALsb.1
Meeting-ID: 731 7223 3444
Kennwort: 3hif8Q
Herzlich laden wir Sie zu den beiden anderen Bildungstagen in Wiener
Neustadt (Fr, 18.10.2024) und in Wien (Fr, 8.11.2024) ein und freuen uns bei
dieser Gelegenheit auf eine persönliche Begegnung.
Weitere Infos zu den Bildungstagen...
_____
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie als BildungswerkleiterIn für den
Bildungswerk-Info-Newsletter registriert wurden, sich als InteressentIn
gemeldet oder sich selber registriert haben.
Wenn Sie Ihre Newsletter Abo-Einstellungen ändern wollen, klicken Sie hier.
Wollen Sie Ihre E-Mailadresse austragen, klicken Sie hier
.
Impressum | Datenschutz
| AGB
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://newsletter.bildungswerk.at/pipermail/bildungswerk-info/attachments/20240917/7a69ec9e/attachment.html