Bildungswerk - Info April 2025

Bildungswerk-Info newsletter at bildungswerk.at
Don Apr 10 12:32:09 CEST 2025







Bildungswerk - Info April 2025








  
  
    
    
	    
	

Bildungswerk-Info - April 2025




Wir wünschen allen ein gesegnetes Osterfest und erholsame Tage und viel Freude mit den kommenden Terminen der
Erwachsenenbildung der Erzdiözese Wien.
Ihr Team vom Katholischen Bildungswerk.





Inhaltsverzeichnis
· Erholsamer Schlaf mit TCM & Mikronährstoffen· Balsam für die Seele - suchen, entdecken, nutzen· Erzähl mir
von deiner Welt· ANIMA Werkstatt· Erste Hilfe für Großeltern· In der Stadt mit Baby – Imperiale
Route· Grätzlspaziergang· Unsere vergessenen Nachbarn· #Elternimpulse: AufGeklärt· Großeltern 2.0
Stammtisch· Im Dialog bleiben· Es war halt (nicht) immer schon so!· Artikulation: Klarheit, die begeistert:· Wie
Bibel in der Liturgie lebendig wird· Katholische Vielfalt in Wien· Konstruktiv streiten Konflikt als Chance







Erholsamer Schlaf mit TCM & Mikronährstoffen



© Silbinger
„Hat dein Haus auch tausend Zimmer, zum Schlafen brauchst du nur eins.“ (chin. Sprichwort)
Zahlreiche Angebote – von speziellen Kraftübungen über Diäten bis hin zu fernöstlichen Meditationspraktiken –
stehen uns tagtäglich zur Verfügung.
Einige leicht umsetzbare Tipps können Sie sich gleich mit nach Hause nehmen und ausprobieren!
Referent:in: Michal Silbiger
Termin: Di. 22.04.2025, 17:30 - 20:30 Uhr
Ort: 1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: 32,00
Anmeldung







Balsam für die Seele - suchen, entdecken, nutzen



© pixabay
Eine biblische Hausapotheke
Wir nutzen Blüten, Blätter, Früchte, Wurzeln ... in Tees, Gewürzen, Pillen oder Salben. Welche Kräuter kennt die
Bibel und welchen Balsam bietet sie an, wenn sich Angst, Niedergeschlagenheit oder Mutlosigkeit in unserem Leben
breitmachen?
Mag. Manfred Zeller, Theologe, Supervisor, Coach, Leiter der Fachbereiche Theologie & Religion sowie Gesellschaft &
Politik im Katholischen Bildungswerk Wien
Referent:in: Mag. Manfred Zeller
Termin: Mi. 23.04.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort: 2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard
Kosten: 15,00, Teilnahmegebühren: 15:  12: mit St. Bernhard_CARD
Anmeldung







Erzähl mir von deiner Welt



© KAV-Wien
Brigitte Krautgartner im Kamingespräch mit David Weiss
Aufgrund einer Autoimmunerkrankung lebt David Weiss mit einer Behinderung. Eine Situation, die er mit sehr offenen
Worten darstellt.
.
Referent:in: David G. L. Weiss, Mag. Brigitte Krautgartner
Termin: Mi. 23.04.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Ort: 1090 Wien, Währingerstraße 2-4, Otto-Mauer-Zentrum
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier…







ANIMA Werkstatt



© ANIMA
Wurzeln schlagen, Flügel gewinnen
Entdecken Sie die Kraft der Natur in unserem inspirierenden Seminar "Naturverbindung und Selbststärkung". Lernen Sie
die Geheimnisse der Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen und erfahren Sie, wie Sie diese für Ihr Wohlbefinden nutzen
können.
Gemeinsam unsere Natur besser verstehen lernen und stärken!
Wir freuen uns auf Deine/ Ihre Anmeldung
Referent:in: Maria Kvarda
Termin: Donnerstag, 24. April 2025, 18:30 Uhr - Donnerstag, 15. Mai 2025,20:30 Uhr, 3 Termine
Ort: EB - Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien 
Kosten: 45,00
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier…





Erste Hilfe für Großeltern



© pixabay
Auffrischung der wichtigsten Maßnahmen bei Säuglings- und Kindernotfällen
Wie helfen Sie einem Kind, das sich verschluckt hat?
Unser Ziel ist, Ihnen das Thema Erste Hilfe näher zu bringen und die Angst vorm „Helfen“ zu nehmen. Das einzige was
Sie falsch machen können, ist nichts zu tun! Am Ende dieses Kurses sollen Sie sich sicher genug fühlen, die genannten
Maßnahmen im Notfall anwenden zu können.
Referent:in: Lara Lackner
Termin: Do. 24.04.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
Ort: 1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: 75,00
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier…







In der Stadt mit Baby – Imperiale Route



© ANIMA
Entdecke mit anderen Mamas und Papas Spannendes und Neues in Wien
Bei den Stadtführungen mit Baby kannst du nicht nur mit anderen Müttern und Vätern plaudern, sondern auch abseits der
klassischen Babythemen spannende Details über die Wiener Innenstadt erfahren. Nimm dein Baby in die Trage oder komm mit
dem Kinderwagen, triff andere Jungmamas und Papas ...
Referent:in: Maria Kremser
Termin: Freitag, 25.04.2025, 09:30 - 11:30
Ort: Bildung unterwegs, Treffpunkt: Herbert-von-Karajan Platz/Oper
Kosten: 25,00
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier…







Grätzlspaziergang



© Jordan
Die Gerasdorfer Straße im Wandel: Von der Dorfstraße zum gefragten Wohngebiet
Bis vor knapp hundert Jahren führte die heutige Gerasdorfer Straße durch unbebaute Felder und verband die beiden
Bauerndörfer Jedlersdorf und Gerasdorf miteinander.
Diese Vielfalt wollen wir auf unserem Spaziergang kennenlernen.
Referent:in: Mag. Gerhard Jordan
Termin: Fr. 25.04.2025, 14:00 - 16:00 Uhr
Ort: Bildung unterwegs, Treffpunkt: Brünner Straße, Höhe Nr. 175 (Station „Carabelligasse“ der Straßenbahnlinien
30 und 31), 1210 Wien
Kosten: 15,00
Anmeldung







Unsere vergessenen Nachbarn



© Trost
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Wien-Landstraße
Das Weißgerberviertel im 3. Bezirk war einmal ein Zentrum des jüdischen Lebens, das fast spurlos aus dem Stadtbild
verschwunden ist.
Der Verein Steine des Gedenkens setzt für sie ein wichtiges Zeichen.
Referent:in: Mag. Katharina Trost
Termin: Mo. 28.04.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Bildung unterwegs, Treffpunkt: beim Haupteingang vom Bundesrealgymnasium Radetzkystraße, Hintere Zollamtstraße 7,
1030 Wien
Ende: Hundertwasserhaus, Kegelgasse 36-38, 1030 Wien
Kosten: 21,00, inkl. Audioguide
Anmeldung







#Elternimpulse: AufGeklärt



© KBW Wien
Kindliche Sexualität und Aufklärung #Elternimpulse: AufGeklärt
Kinder entdecken ihren Körper, sie erfahren ihre eigene Sexualität, sie machen sich Gedanken und stellen Fragen. All
diese Prozesse wollen begleitet werden, Fragen wollen gestellt werden.
Viele Eltern haben sich schon in Situationen wiedergefunden, die sie überfordert haben. Ist das normal? Und wie
beantworte ich diese Frage kindgerecht? In diesem Workshop beschäftigen wir uns sowohl mit der kindlichen Sexualität
als auch mit Kinderfragen rund um die Themen Körper und Sexualität.
Referent:in: Patricia Weiner
Ort: online, Online-Kurs
Kosten: 25,00
Weitere Informationen finden Sie hier…






Termin: Mo. 05.05.2025, 09:30 - 11:30 Uhr
Anmeldung






Termin: Mo. 05.05.2025, 19:30 - 21:30 Uhr
Anmeldung







Großeltern 2.0 Stammtisch



© pixabay
Wo sich Großeltern von heute austauschen können …
Eltern von heute machen vieles anders als frühere Generationen.
Neben dem wichtigen Austausch mit anderen Großeltern gibt es hier auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Sorgen
loszuwerden, Einblick in die (komischen?) Beweggründe der heutigen Elterngeneration zu erhalten und neue Ideen für ein
harmonisches Zusammenwirken von Eltern und Großeltern zugunsten der Enkelkinder zu bekommen.
Referent:in: Denise Winkler BSc, Mag. Claudia Umschaden
Termin: Mo. 05.05.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: 1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: 10,00
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier…







Im Dialog bleiben



© pixabay
Konstruktiver Umgang mit unterschiedlichen Haltungen und Weltanschauungen
„Ich habe recht – du hast unrecht!“ Wie führen wir einen Dialog mit einer Person, deren Standpunkt uns
inakzeptabel erscheint? Können wir zuhören, ohne unsere eigenen Werte zu „verraten“?
In diesem Seminar werden wir anhand von Praxisfällen lernen und üben, die Werkzeuge der GFK in schwierigen, emotional
aufgeheizten Gesprächen anzuwenden, um den Dialog zu fördern und Eskalationen zu vermeiden.
Referent:in: Mag. Dominique Kerschbaumer-de Valon
Termin: Mo. 05.05.2025, 17:30 - Mo. 26.05.2025 20:00, 4 Kurstage
Ort: online (Hybrid-Kurs)
Kosten: 75,00
Anmeldung







Es war halt (nicht) immer schon so!



© theologischekurse.at
Kirchenreform aus historischer Perspektive
Tief unten in den Kellern der Kirchengeschichte, liegen jahrhundertealte Traditionen begraben, von denen die Kirche
heute nichts mehr wissen will.
Päpste waren einmal in Gremien eingebunden, die sie kontrollierten, Frauen konnten Sünden vergeben, Laien hatten etwas
zu sagen, Bischöfe wurden gewählt. Höchste Zeit für einen frischen Blick auf die Geschichte.
Referent:in: Dr. Dr.h.c. Hubert Wolf
Termin: Mi. 07.05.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: 1010 Wien, Stephansplatz 3, Theologische Kurse (Hybrid-Kurs)
Kosten: / kostenlos für Referent:innen und Bildungswerkleiter:innen des KBW
Anmeldung bis 29.04.2025
Weitere Informationen finden Sie hier…







Artikulation: Klarheit, die begeistert:




Erleben Sie die transformative Kraft der deutlichen Sprache!
Wenn wir präzise artikulieren, öffnen wir die Türen zu einem besseren Verständnis und einem intensiveren
Zuhörerlebnis.
Klare Aussprache und bewusste Betonung machen nicht nur unsere Botschaften verständlicher, sondern steigern auch das
Wohlbefinden unseres Publikums. Lernen Sie Techniken, um Ihre Stimme effektiv einzusetzen und jeden Zuhörer zu fesseln.
Bringen Sie Ihre Worte zum Strahlen und lassen Sie Ihre Kommunikation zu einem Genuss für alle werden!
Der dreistündige Workshop ist für alle geeignet, die sich intensiv mit gelungener Kommunikation auseinandersetzen
wollen.
Referent:in: Felix Kurmayer
Termin: Do. 08.05.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Ort: 1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum
Kosten: 25,00
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier…







Wie Bibel in der Liturgie lebendig wird



© Pius Parsch Institut
Vortrag mit anschließender Diskussion
Referent:in: DDr. Univ.-Prof. Hubert Ritt
Termin: Fr. 09.05.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Ort: 3400 Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, Pfarre Klosterneuburg-Stiftspfarre
Kosten: Eintritt Mindestspende 5€ / Mitglieder der LWG frei
Anmeldung







Katholische Vielfalt in Wien



© Pastoralamt - Kirche im Dialog
Auch unsere Kirche ist vielfältig. Schätzungen zufolge haben 30% der in Wien lebenden Katholik:innen
Migrationshintergrund.
Inhalte:

Einblicke in die kulturelle Vielfalt innerhalb der Erzdiözese Wien
Begegnung und Austausch mit Mitgliedern aus Ordensgemeinschaften und anderssprachigen Gemeinden
Gelungenes Miteinander gestalten

Termin: Sa. 10.05.2025, 09:30 - 16:00 Uhr
Ort: 1010 Wien, Stephansplatz 4, Club Stephansplatz 4
Kosten: 25,00, inkl. Getränke und Pausenverpflegung;  exkl. Mittagessen
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier…







Konstruktiv streiten Konflikt als Chance



© pixabay
Manchmal sind wir unterschiedlicher Meinung, haben gegensätzliche Anliegen – wie kommunizieren wir darüber, ohne
rechthaberisch zu werden, einander zu verletzen oder unserer Beziehung zu schaden? Und wie kommen wir zu einer
Konsens-Lösung?
Wir üben, unsere Anliegen für andere nach- vollziehbar zu formulieren, die Position unseres Gegenübers zu verstehen
und Lösungen auszuarbeiten, die beide Seiten zufriedenstellen.
Referent:in: Mag. Dominique Kerschbaumer-de Valon
Termin: Sa. 10.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: 1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: 75,00
Anmeldung






	
    
     
    
    

    Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie als BildungswerkleiterIn für den Bildungswerk-Info-Newsletter registriert
wurden, sich als InteressentIn gemeldet oder sich selber registriert haben.
Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, können Sie ihn hier als Website ansehen.
Wenn Sie Ihre Newsletter Abo-Einstellungen ändern wollen, klicken Sie hier. Wollen Sie Ihre E-Mailadresse austragen,
klicken Sie hier.
Impressum | Datenschutz | AGB
    

  
  





-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://newsletter.bildungswerk.at/pipermail/bildungswerk-info/attachments/20250410/3c3ba6ee/attachment-0001.html 


More information about the Bildungswerk-info mailing list