Bildungswerk - Info August 2025
Bildungswerk-Info
noreply at bildungswerk.at
Die Aug 19 12:13:33 CEST 2025
Bildungswerk - Info August 2025
Bildungswerk-Info - August 2025
Mit frischen Informationen zur Erwachsenenbildung melden wir uns am Ende des Sommers bei Ihnen. Wir dürfen Ihnen wieder
eine kleine Auswahl an Veranstaltungen vorstellen und freuen uns über den gemeinsamen Start in den Herbst 2025.
Mit herzlichen Grüßen aus dem Katholischen Bildungswerk Wien.
Inhaltsverzeichnis
· LIMA - Gruppen Herbst 2025· #Elternimpulse Abo 2025/26· Rätst Du noch oder verstehst Du schon? Wie du moderne
Erkenntnisse der Sprachentwicklung für die Kommunikation mit Deinem Baby nutzen kannst. · ANIMA Werkstatt - Aufs
Leben schauen!· Buchbindeworkshop· Genuss in der Sprache als Schlüssel zum Erfolg· Bildungstage in Hollabrunn -
Wien - Wiener Neustadt· Line Dance für Jede:n· Kreative Schreibwerkstatt· Herbstlicher Kräuterspaziergang in
Wien· Singkreis “Just come together and sing!”· Trump 2.0 – und was jetzt?· LIMA-Lehrgang
Senior:innen-Trainer:innen
LIMA - Gruppen Herbst 2025
© KBW Wien
Trainingsgruppen und Schnupperstunden
Bald beginnen wieder viele LIMA Gruppen. In Übungsgruppen, die wöchentlich oder 14-tägig zusammenkommen, werden Geist
und Körper trainiert und Fragen des Alltagslebens besprochen - bis hin zu den existentiellen Fragen des Lebens als
älterer Mensch. Veranstalter sind pfarrliche Bildungswerke, Seniorenclubs, aber auch Seniorenhäuser, Arztpraxen,
Projektgruppen, "Gesunde Gemeinde" oder private Gruppen. LIMA-Gruppen werden nur von zertifizierten LIMA-Trainer:innen
durchgeführt.
Alle Termine mit Suchfunktion z.B. nach Ort und Tageszeit finden Sie hier…
#Elternimpulse Abo 2025/26
© unsplash.com
Webinare (Vormittags- oder Abendeinheit wählbar) & Zugang zur (geschlossenen) Facebook-Gruppe
Die #Elternimpulse begleiten Eltern und Familien in ihrem Alltag und geben positive Impulse für einen erfüllenden,
wertschätzenden und liebevollen Familienalltag.
Alternativ können die Online-Workshops zu einem Preis von 30€/Workshop auch einzeln gebucht werden (ohne Zugang zur
Facebook-Gruppe).
Referent:in: Patricia Weiner, Mag. Barbara Grütze
Termin: Di. 09.09.2025 - Mo. 15.06.2026
Ort: online, Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet. (Online-Kurs)
Kosten: 250,00
Anmeldung bis 07.09.2025
Weitere Informationen finden Sie hier…
Rätst Du noch oder verstehst Du schon? Wie du moderne Erkenntnisse der Sprachentwicklung für die Kommunikation mit
Deinem Baby nutzen kannst.
© ANIMA
Mit Hintergründen zur Sprachentwicklung und praktischen Tipps für den Alltag.
Babys Weinen ist kein willkürliches Quengeln, sondern drückt ein Bedürfnis aus. Ab der Geburt kannst Du die
wichtigsten Laute verstehen, angemessen reagieren und dieses Verstehen für weitere erfolgreiche Kommunikation nutzen.
Das Seminar zeigt, wie Kommunikation auch ohne Sprache klappt, sodass Dein Baby zufriedener ist und Euer Alltag
entspannter und harmonischer und was Sprache langfristig für seinen erfolgreichen Lebensweg bedeutet.
Referent:in: Simone Kostka BA
Termin: Di. 02.09.2025, 09:30 - 11:30 Uhr
Ort: 1030 Wien, Beatrixgasse 27, Missio Space
Kosten: 15,00, pro Einheit inkl. Kinderbetreuung. € 75,00 für 8 Einheiten. Für Teilnehmer:innen mit einem Gutschein
zur Geburt des Kindes kostenfrei. Kennenlernen/Schnuppern jederzeit möglich. Anmeldung für jede Einheit unbedingt
notwendig!
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier…
ANIMA Werkstatt - Aufs Leben schauen!
© ANIMA
In herausfordernden Zeiten lohnt es sich, mit Stift und Papier auf sich selbst und die Welt zu schauen. Schreiben
entfaltet eine heilsame Kraft, die neue Perspektiven eröffnen und beim Fokussieren helfen kann.
Ein Mix aus Schreibanregungen und Übungen aus der Biografie-Schatztruhe führt zur Auseinandersetzung mit Erfahrungen,
Erlebnissen, Gefühlen und Wünschen. So können Sie Ihren biografischen Ausflug auch als sanfte Form des
Selbstcoachings nützen.
Poetische Würzkraft inklusive!
Referent:in: Mag.a Romana Klär
Termin: Do. 04.09.2025 - Do. 25.09.2025, 4 Termine, jeweils 18:30 - 20:30 Uhr
Ort: Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien
Kosten: 55
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier…
Buchbindeworkshop
© Mezera
Notizbuch mit Kettenstichbindung
„Etwas ganz Wunderbares geschieht, wenn Du ein Stück Papier zur Hälfte faltest - es wird der erste Schritt auf der
Reise zu einem Buch.“ (Paul Johnson)
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Referent:in: Melanie Mezera
Termin: Sa. 06.09.2025, 10:00 - 14:00 Uhr
Ort: 1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: 60,00, 6,– Materialbeitrag (Materialbeitrag wird vor Ort ein- gehoben)
Anmeldung
Genuss in der Sprache als Schlüssel zum Erfolg
© Felix Kurmayer
Warum sind manche RednerInnen beliebter als andere? Warum sind manche Menschen anziehender? Was ist der Unterschied in
ihrem Vortrag? Hier beleuchten wir die Geheimnisse von sprachlicher Faszination.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Stimme als authentisches Ausdrucksinstrument nutzen und dabei Selbstvertrauen und
Ausstrahlung gewinnen. Ihre Stimme ist mehr als nur Schall – sie ist der Schlüssel zu Ihrer inneren Stärke und Ihrem
unverwechselbaren Charisma! Der dreistündige Workshop ist für alle geeignet, die sich intensiv mit gelungener
Kommunikation auseinandersetzen wollen.
Referent:in: Felix Kurmayer
Termin: Do. 11.09.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Ort: 1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum
Kosten: 30,00
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier…
Bildungstage in Hollabrunn - Wien - Wiener Neustadt
© KBW Wien
Von Menschlichkeit, Moral und Mut
Die drei Bildungstage beschäftigen mit den drei Werten "Menschlichkeit", "Mut" und Moral" in der Literatur. In jeder
Region steht ein sehr unterschiedlicher und doch miteinander verbundener Themenbereich im Mittelpunkt. Gemeinsam wollen
wir überlegen: Was machte 1945 den Menschen in Österreich Mut, nachdem Menschlichkeit und Moral einen Tiefpunkt
erreichten? Was können wir aus vergangenen Zeiten für die Gegenwart lernen? Was bedeutet Moral in einer digital
vernetzten Welt? Und wo finden wir heute noch Heldentum?
Außerdem gibt es wieder eine Veranstaltungs- und Ideenbörse und viel Gelegenheit sich auszutauschen zu vernetzen.
Wir freuen uns, Sie bei einem unserer regionalen Bildungstage begrüßen zu dürfen!
Termin: Freitag, 12. September 2025, 14:00 - 20:00 UhrOrt: Landwirtschaftl. Fachschule, Sonnleitenweg 2, 2020
HollabrunnAnmeldung
Termin: Freitag, 10. Oktober 2025, 14:00 - 21:00 Uhr Ort: Stephanisaal, Stephansplatz 3, 1010 Wien Anmeldung
Termin: Freitag, 21. November 2025, 14:00 - 20:00 UhrOrt: Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1, 2700 Wiener
Neustadt Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier.
Line Dance für Jede:n
© pixabay
Tanz als größte Form der Lebensfreude
Du liebst Musik und hast Lust, dich in Schwung zu bringen?
Lass dich darauf ein, Tanzschritte und Kombinationen zu erlernen und gemeinschaftlich an diesen zu wachsen!
Referent:in: Johanna Hentrich-Paul
Termin: Mi. 17.09.2025, 18:30 - Mi. 17.12.2025 20:00, 8 Kurstage
Ort: 1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: 128,00
Anmeldung
Kreative Schreibwerkstatt
© pixabay
Mit Worten gestalten
Wir werden schreiben, mit Worten spielen, mit Geschichten, mit literarischen Formen und dabei unsere Fantasie entfalten.
Angeregt wird sie durch Musik, durch Bilder oder einen literarischen Text.
Immer wieder sind die Teilnehmenden überrascht, welche Ideen und Bilder in ihnen durch die Impulse geweckt werden.
Natürlich sind die Texte ein erster Entwurf, dennoch steckt gerade darin viel von uns und unserem Unterbewusstsein.
Diese Schreibwerkstätten können als Zeit der Begegnung beglückende Momente des Verstehens und Verstanden-Werdens
enthalten, sie können aber auch motivieren, zu Hause weiterzuschreiben. Ein Anfang ist gemacht.
Referent:in: Mag. Gertraude Wagerer
Termin: Fr. 19.09.2025, 10:00 - Fr. 09.01.2026 14:00, 5 Kurstage
Ort: 1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: 120,00
Anmeldung
Herbstlicher Kräuterspaziergang in Wien
© pixabay
Naturschätze und Frühlingskräuter in Wien
Welche aromatischen Herbstkräuter wachsen in und um Wien – und wie können wir sie erkennen, sammeln und nutzen? Bei
einem Spaziergang auf der Donauinsel entdecken Sie Naturschätze für Küche und Hausapotheke – ideal für
Einsteiger:innen.
Sie erhalten eine kleine Rezeptsammlung inklusive eines Rezeptes für ein selbstgemachtes Wildkräuterpesto mit
Schafgarbe, Gundermann und Brennnessel – würzig, erdig und voller Herbstkraft.
Referent:in: Franziska Winter MA
Termin: Fr. 19.09.2025, 14:30 - 17:30 Uhr
Ort: Bildung unterwegs, Treffpunkt: U2-Bahnstation Donaustadtbrücke, Ausgang Neue Donau, Donauinsel (zur neuen Donau
gerichtet) untere Ebene (Ausgangsebene) über Lift oder Treppen erreichbar. Auf der anderen Seite der Station gibtes ein
Parkhaus „Park & Ride“ (Am Kaisermühlendamm 113b, 1220 Wien)
Kosten: 30,00
Anmeldung
Singkreis “Just come together and sing!”
© pixabay
Die Stimmen erheben wie einen Schatz!
Ernte. Fülle. Freude. – Dank.
Ein langer Sommer geht zu Ende, Apfelduft und die ersten bunten Blätter liegen auf der Wiese, Gracias a la Vida! Ein
Gefühl von Dankbarkeit entsteht wie von selbst beim Bad im gemeinsamen Klang.
Referent:in: Karin Steger
Termin: Sa. 20.09.2025, 15:30 - 18:30 Uhr
Ort: 1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf
Kosten: 37,00
Anmeldung
Trump 2.0 – und was jetzt?
© Detailsinn
Warum Amerika anders denkt – und Europa es nicht versteht
Hannelore Veit hat Trumps erste Amtszeit als ORF Korrespondentin journalistisch begleitet.
Hannelore Veit liefert Antworten und zieht Bilanz über die turbulenten ersten acht Monate Donald Trumps im Amt.
Referent:in: Mag.a Hannelore Veit
Termin: Mo. 22.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: 1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum
Kosten: 22,00
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier…
LIMA-Lehrgang Senior:innen-Trainer:innen
© KBW Wien
Sie haben Freude an der Begegnung mit älteren Menschen, arbeiten gern mit Gruppen, bewegen sich gern, haben ein hohes
Maß an sozialer Kompetenz? Werden Sie Trainer:in in einer Pfarre oder einer anderen Institution nach vier Säulen des
LIMA Programms.
Nach Absolvierung des Lehrganges bietet das Katholische Bildungswerk Wien das LIMA-Netzwerk an. Dieses beinhaltet nicht
nur die Weiterbildung und Vernetzung der Trainer:innen, sondern auch die kostenlose Erstellung von Werbemittel und
Öffentlichkeitsarbeit für die LIMA-Trainingsgruppen.
Referent:in: Beatrix Auer M.Ed., Mag.a Dagmar Tutschek, Mag. Martin Oberbauer, Mag.a Susanne Predl
Termin: Fr. 03.10.2025, 09:00 - Sa. 14.02.2026 17:00, 12 Kurstage
Ort: 1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum
Kosten: 940,00, Storno: Bis vier Wochen vor Lehrgangsbeginn kostenfrei, später 50 %, nach Beginn bzw. Nichtabmeldung
der gesamte Lehrgangsbeitrag.
Anmeldung bis 02.09.2025
Weitere Informationen finden Sie hier…
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie als BildungswerkleiterIn für den Bildungswerk-Info-Newsletter registriert
wurden, sich als InteressentIn gemeldet oder sich selber registriert haben.
Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, können Sie ihn hier als Website ansehen.
Wenn Sie Ihre Newsletter Abo-Einstellungen ändern wollen, klicken Sie hier. Wollen Sie Ihre E-Mailadresse austragen,
klicken Sie hier.
Impressum | Datenschutz | AGB
-------------- nchster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://newsletter.bildungswerk.at/pipermail/bildungswerk-info/attachments/20250819/3d00c4ae/attachment-0001.html
More information about the Bildungswerk-info
mailing list