From newsletter at bildungswerk.at Tue Jan 7 17:46:48 2025 From: newsletter at bildungswerk.at (KBW Info) Date: Tue, 7 Jan 2025 17:46:48 +0100 Subject: =?iso-8859-1?Q?Bildungswerk-Info_-_J=E4nner_2025_?= Message-ID: <000001db6123$bed129d0$3c737d70$@bildungswerk.at> Bildungswerk-Info - Jänner 2025 Inhaltsverzeichnis * Buchbindeworkshop <> * Singkreis <> „Just come together and sing!“ * PILGERTAG AM JAKOBSWEG WIEN <> * #Elternimpulse: Liebevolles Miteinander <> * Ich glaube, das tut mir gut <> * Die religiöse und theologische Bedeutung des <> „Heiligen Landes“ für Jüdinnen und Juden * Stimme - Sprechen - selbstbewusstes Auftreten <> * Die Kunst der Kommunikation: Männer und Frauen im Dialog: <> * Lichtblicke im Chaos <> * Bodytalk <> * LIMA - Lebensqualität im Alter <> * Bibel teilen <> * Info-Abend: Eltern kompetent begleiten - Lehrgang 2025 <> Buchbindeworkshop Gestalten Sie ein Notizbuch mit klassischer Fadenbindung Schritt für Schritt wächst aus losen Papieren und Karton ein individuelles Notizbuch. In diesem Workshop lernen Sie alle Materialien und Arbeitsschritte kennen, um ein Notizbuch mit klassischer Fadenbindung herzustellen. Diese Bindung eignet sich besonders für ein Tagebuch, Notizbuch oder Skizzenbuch. Nach dem Workshop halten Sie Ihr selbstgebundenes Buch in Händen. Ein Skriptum mit den nötigen Materialien sowie den einzelnen Arbeitsschritten wird im Anschluss an den Workshop als Email verschickt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Referent:in: Melanie Mezera Termin: Samstag, 11. Jänner 2025, 09:00 - 13:00 Uhr Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien Kosten: 57 Euro, und 6,– Materialbeitrag (Materialbeitrag wird vor Ort eingehoben) Anmeldung Singkreis „Just come together and sing!“ Neubeginn. Ein klingender Anfang Du hast schon viel zu lange nicht mehr gesungen? Dann – Herzlich willkommen! An diesen Nachmittagen werden wir einfache Lieder singen, die wirklich jede:r ganz leicht erlernen und mitsingen kann. Wir singen in verschiedenen Sprachen und ohne Noten. Singend die guten Vorsätze ins Leben rufen. Wieder mehr singen, und öfter fröhliche Menschen treffen? Gehört das immer wieder auch zu deinen Neujahrs-Vorsätzen? Dann bist du hier genau richtig! Herzlich willkommen an diesem Sing- Nachmittag zum Jahresanfang, an dem sich viel auf Neubeginn beziehen wird. Referent:in: Karin Steger Termin: Samstag, 11. Jänner 2025, 15:00 - 18:00 Uhr Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien Kosten: 35 Euro Anmeldung PILGERTAG AM JAKOBSWEG WIEN Wir möchten im Heiligen Jahr der ROMEA STRATA quer durch Niederösterreich, Wien und die Steiermark Richtung Rom folgen. Den Auftakt bildet ein Pilgertag auf dem Jakobsweg Wien. Ende ca. 16:00 bei der U4 Hietzing. Anschließend gemütlicher Abschluss in einem Lokal in der Nähe Referent:in: Christa Englinger, Birgit Rümmele-Mühlburger, Andrea Reith Termin: Sonntag, 12. Jänner 2025, 09:00 - 16:00 Uhr Ort: Bildung unterwegs, , 0 , Treffpunkt beim Stephansdom, Eingang Riesentor Kosten: 25 Euro Anmeldung bis 10.01.2025 Weitere Informationen finden Sie hier … #Elternimpulse: Liebevolles Miteinander Geschwisterkinder verstehen und begleiten Wie gelingt eine wertschätzende Beziehung zwischen Geschwisterkindern und was können Eltern dazu beitragen, dass Geschwister zu einem guten Team werden? Die #Elternimpulse begleiten Eltern und Familien in ihrem Alltag und geben positive Impulse für einen erfüllenden, wertschätzenden und liebevollen Familienalltag. In Form von Online-Workshops können sich Eltern jeden Monat theoretische und ganz praktische Inputs zu Themen wie dem liebevollen Aufzeigen von Grenzen, dem Begleiten starker Gefühle, dem Umgang mit Kinderängsten und der eigenen Selbstfürsorge sowie der Stärkung ihrer mentalen Gesundheit holen. Referent:in: Mag. Barbara Grütze Ort: online (Katholisches Bildungswerk Wien) Kosten: 25 Euro pro Termin Termin vormittags: Montag, 13. Jänner 2025, 09:30 - 11:30 Uhr Anmeldung Termin nachmittags: Montag, 13. Jänner 2025, 19:30 - 21:30 Uhr Anmeldung Weitere Informationen finden Sie hier … Ich glaube, das tut mir gut Argumente für ein religiöses Leben Vielen Menschen sagt Religion heute nichts. Kritisch betrachten sie problematische Aus- wüchse religiöser Praxis. Grund genug, einmal positiven Erfahrungen Gehör zu verschaffen: wie der Glaube eine Schule sein kann für ein reiches, erfülltes Leben … … Ein Leben aus dem Glauben - ist das etwas Erstrebenswertes? Von „außen“ betrachtet erscheint Religion oft wie ein Bündel aus Geboten und Verboten, die den Menschen an seiner Selbstentfaltung hindern. Andererseits spürt man bei vielen ein Bedürfnis nach „Spiritualität“ - ohne dass sie sagen könnten, was damit gemeint ist. Wir wollen zeigen: es gibt eine Lebensqualität, die nur religiöse Menschen erfahren. Das mag uns auch helfen zu begründen, was es mit unserem eigenen Glauben auf sich hat. Referent:in: Dipl.-Ing. Dr. Valentino Hribernig-Körber Termin: Montag, 13. Jänner 2025, 10:00 - 11:30 Uhr Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien Kosten: 17 Euro Anmeldung Die religiöse und theologische Bedeutung des „Heiligen Landes“ für Jüdinnen und Juden Berichterstattung und Diskussion über den aktuellen Krieg im Nahen Osten überlagern die Frage nach der religiös-theologischen Bedeutung des Heiligen Landes. Jaron Engelmayer, seit August 2020 Oberrabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, spricht dazu aus Sicht des Judentums Referent:in: Oberrabbiner Jaron Engelmayer Termin: Mittwoch, 15. Jänner 2025, 19:00 - 21:00 Uhr Ort: Otto-Mauer-Zentrum, Währingerstraße 2-4, 1090 Wien Kosten: keine Anmeldung Weitere Informationen und Kooperationstermine mit Forum Zeit und Glauben finden Sie hier … Stimme - Sprechen - selbstbewusstes Auftreten Trauen Sie sich des Öfteren nicht, Ihre ganze Persönlichkeit einzubringen? Wollen Sie an Stimme, Rhetorik und Auftreten arbeiten? Oder haben Sie einfach insgesamt das Gefühl, dass Sie diesbezüglich etwas verbessern wollen? Falls Interesse besteht, dürfen wir uns auch ein bisschen in kleinen Theater- improvisationen versuchen. Ziel ist es, in einer geschützten Atmosphäre und mit einem rundum guten Gefühl zu lernen, sich mutig auszudrücken. Natürlich werden diese neu erlernten Fähigkeiten im Alltag (beruflich und privat) ihren Ausdruck finden. Referent:in: Mag. Julia Vogl Termin: Mittwoch, 15. Jänner 2025, 18:30 Uhr - Mittwoch, 22. Jänner 2025,20:30 Uhr, 2 Termine Mi., 15.01.2025: 18:30 - 20:30 Uhr Mi., 22.01.2025: 18:30 - 20:30 Uhr Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien Kosten: 68 Euro Anmeldung Die Kunst der Kommunikation: Männer und Frauen im Dialog: Entdecken Sie die faszinierenden Nuancen der Kommunikation zwischen den Geschlechtern! Während Frauen oft auf der Beziehungsebene kommunizieren und indirekte Sprachmuster bevorzugen, neigen Männer zu einer direkteren, sachbezogenen Ausdrucksweise. Diese Unterschiede können zu Missverständnissen führen, bieten aber auch die Chance für eine bereichernde Ergänzung. Tauchen Sie ein in die Welt der geschlechtsspezifischen Kommunikationsstile und erfahren Sie, wie diese unsere Interaktionen prägen – von subtilen Gesten bis hin zu verbalen Strategien. Lassen Sie sich von den überraschenden Erkenntnissen der Forschung inspirieren. Der dreistündige Workshop ist für alle geeignet, die sich intensiv mit gelungener Kommunikation auseinandersetzen wollen. Referent:in: Felix Kurmayer Termin: Donnerstag, 16. Jänner 2025, 09:00 - 12:00 Uhr Ort: EB - Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien Kosten: 25 Euro Anmeldung Weitere Informationen finden Sie hier … Lichtblicke im Chaos Aktuelle Herausforderungen Die Welt scheint in Chaos und Unübersichtlichkeit zu versinken. Migration, Flucht, Kriege, Klimakatastrophe und vielfältige Lebensbedrohungen lassen sich aber jedenfalls im ethischen Diskurs einordnen. Referent:in: Dr. Rainald Tippow Termin: Donnerstag, 16. Jänner 2025, 09:30 - 11:00 Uhr Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien Kosten: 17 Euro Anmeldung Bodytalk Dein Weg zu besserem Körpergefühl und bewussterem Essen Fühlst du dich in deinem Körper rundum wohl? Oder ist da noch „Luft nach oben“...? Wie du zufriedener wirst, wie du gesünder und bewusster mit deinem Körper umgehst, das wollen wir in diesem Kurs gemeinsam erarbeiten. Spielerisch und kreativ werden wir uns mit der Beziehung zu unserem Körper auseinandersetzen, herausfinden, was er wirklich braucht und wie wir liebevoll mit ihm umgehen. Basierend auf der Psychologie des Essens werden wir Verhaltensmuster erkennen und individuelle Wege zur Veränderung erarbei- ten. Gestärkt und motiviert wird es unser Körper danken! Referent:in: Sabine Spitzer-Prochazka, MSc Termin: Freitag, 17. Jänner 2025, 09:00 - 16:00 Uhr Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien Kosten: 75 Euro Anmeldung LIMA - Lebensqualität im Alter Trainingsgruppen und Schnupperstunden Mit Jänner beginnen wieder viele LIMA Gruppen. In Übungsgruppen, die wöchentlich oder 14-tägig zusammenkommen, werden Geist und Körper trainiert und Fragen des Alltagslebens besprochen - bis hin zu den existentiellen Fragen des Lebens als älterer Mensch. Veranstalter sind pfarrliche Bildungswerke, Seniorenclubs, aber auch Seniorenhäuser, Arztpraxen, Projektgruppen, "Gesunde Gemeinde" oder private Gruppen. LIMA-Gruppen werden nur von zertifizierten LIMA-Trainer:innen durchgeführt. Alle Termine mit Suchfunktion z.B. nach Ort und Tageszeit finden Sie hier … Bibel teilen Das Bibel teilen lädt ein, das Wort Gottes in Gruppen, Gremien, Versammlungen oder Teams zu integrieren und dafür jeweils die Form auszuwählen, die der aktuellen Situation angemessen ist. Durch das gemeinsame Bibel teilen wird die Methode erlernt und kann in weiterer Folge selbstständig angewandt werden. Referent:in: Renate Shebaro Termin: Montag, 20. Jänner 2025, 18:30 - 20:30 Uhr Ort: Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1, 2700 Wiener Neustadt Kosten: keine Anmeldung Weitere Informationen und Termine finden Sie hier … Info-Abend: Eltern kompetent begleiten - Lehrgang 2025 ELFABI Ausbildung zum/zur Elternbildner:in Lernen Sie den Lehrgang und die Referent:innen online kennen! Der Link zum Infoabend: https://us02web.zoom.us/j/81805508049 Referent:in: Brigitte Lackner, MAS, Barbara Hirner, Mag.a Katharina Ratheiser, MAS, Evelyn Stelzl Termin: Montag, 27. Jänner 2025, 20:00 - 21:00 Uhr Ort: online (ELFABI) Kosten: 0 Euro Weitere Informationen finden Sie hier … _____ Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie als BildungswerkleiterIn für den Bildungswerk-Info-Newsletter registriert wurden, sich als InteressentIn gemeldet oder sich selber registriert haben. Wenn Sie Ihre Newsletter Abo-Einstellungen ändern wollen, klicken Sie hier. Wollen Sie Ihre E-Mailadresse austragen, klicken Sie hier . Impressum | Datenschutz | AGB -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: http://newsletter.bildungswerk.at/pipermail/bildungswerk-info/attachments/20250107/219217e2/attachment-0001.html