From newsletter at bildungswerk.at Mon Jun 23 13:48:13 2025 From: newsletter at bildungswerk.at (Bildungswerk-Info) Date: Mon, 23 Jun 2025 13:48:13 +0200 Subject: Bildungswerk - Info Juni 2025/2 Message-ID: Bildungswerk - Info Juni 2025/2 Bildungswerk - Info Juni 2025/2 Sommer - Ferien - Urlaubszeit ... ... die Bildung hört niemals auf!Ein paar lohnenswerten Veranstaltungen gibt es noch vor Ferienbeginn, ein paar mehrtätige Seminare im Sommer, sowie die ersten Vorboten mit Anmeldemöglichkeiten für den Herbst! Wir wünschen viel Erholung und Entspannung, sowie Vorfreude auf einen anregenden und vielfältigen Bildungsherbst! Ihr Team vom katholischen Bildungsewerk Wien Inhaltsverzeichnis · Planspiel zu Klimaprotesten· Familienökonomie· Familien-Briefe· Friede und Versöhnung· Hoffnungs-Botschaften. Christliches Leben in Europa heute· Bergwärts Himmelwärts '25· Herbstprogramm im Bildungszentrum Floridsdorf· Schwerpunkt Großeltern 2.0· #Elternimpulse Abo 2025/26· Eltern kompetent begleiten Planspiel zu Klimaprotesten © pixabay Wir schlüpfen sie in die Rollen von Abgeordneten (FPÖ, Grüne, NEOS, ÖVP, SPÖ) sowie außerparlamentarischen Akteuren (Universität für Bodenkultur, Arbeiterkammer, Friday’s for Future, Letzte Generation, oecolution, …). Mit Rollenprofilen bereiten Sie sich auf die Konferenzsimulation vor, in der Ihr über zentrale Fragen verhandelt: - Klimapolitik: Erfüllt Österreich die Klimaziele des Pariser Abkommens von 2015? - Klimaproteste: Sind Aktionen von „Letzte Generation“ und „Fridays for Future“ legitim oder braucht es strengere Strafen? Nach intensiven Verhandlungen wird das Planspiel reflektiert und mit realen politischen Entwicklungen verglichen. Für Interessierte ab 16 Jahren. Referent:in: Tim Hübener Termin: Mi. 25.06.2025, 17:00 - 20:00 Uhr Ort: 1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum Anmeldung Familienökonomie © KAV-Wien Scheidung der Eltern und langfristige Entwicklung der Kinder Meine Studie zeigt, dass Scheidungen langfristig negative Folgen für Kinder haben: Jungen erzielen schlechtere Bildungs- und Arbeitsmarktergebnisse und haben ein höheres Sterberisiko und Mädchen werden zudem häufiger zu Teenager-Müttern. Referent:in: Dr. Martin Halla Termin: Mi. 25.06.2025, 19:00 - 20:30 Uhr Ort: 1090 Wien, Währingerstraße 2-4, Otto-Mauer-Zentrum Anmeldung Weitere Informationen finden Sie hier… Familien-Briefe © KBW Sommer-Briefe jetzt bestellen! Liebe Familien! Endlich Sommer!Gemeinsam mit Lisa Huber haben wir wieder 3 tolle Sommer-Briefe für Euch vorbereitet, die Ihr monatlich per Mail bekommen könnt. Sie enthalten Anregungen für die gemeinsame Feriengestaltung und sollen euch Freude schenken! Einfach anmelden per Mail mit, Namen und E-Mail-Adresse an: anmeldung at bildungswerk.at, dann bekommt Ihr ab sofort die Familienbriefe (dreimal in den Sommerferien, viermal in der Adventzeit und siebenmal in der Fastenzeit) als PDF via E-Mail kostenlos zugesandt. Diese Aktion ist gefördert von Bundeskanzleramt, Sektion Familie und JugendAbteilung VI/2 – Kinder- und Jugendhilfe Friede und Versöhnung © KMBÖ KMBÖ-Sommerakademie 2025 Es braucht einen Frieden, „der sich nicht nur in der Beendigung von Konflikten zeigt, sondern auch in einer neuen Realität, in der Wunden geheilt werden und die Würde eines jeden Menschen anerkannt wird“. Papst Franziskus zum Weltfriedenstag (1.Jän.) Bei der 38. Sommerakademie wollen wir den vielen Wegen in den Unfrieden und die Unversöhntheiten die vielen Wege in den Frieden und die Versöhnung in den Mittelpunkt rücken. Hochrangige und spannende Referent:innen werden uns dabei inspirieren. Referent:in: Karl Toifl, Cesare Zucconi, Milo Ambros, Walter Schmolly, Mag.a Birgit Prochazka MA, Dr. Martin Jäggle Termin: Fr. 18.07.2025, 14:00 - So. 20.07.2025 12:00, 3 Kurstage Ort: 3100 St. Pölten, Eybnerstraße 5, Bildungshaus St. Hippolyth Anmeldung Weitere Informationen finden Sie hier… Hoffnungs-Botschaften. Christliches Leben in Europa heute © wikimedia/Novak Hoffnung ist ein wichtiges Kennzeichen christlichen Glaubens. In der aktuellen Zeit der Krisen - ob Europa-Pessimismus, Politik-Verdrossenheit, Klima-Wandel, Gesellschafts-Polarisierung, Orientierungs-Losigkeit - ist davon wenig zu spüren. Biblische Hoffnung verleugnet die schwierigen, dunklen Phasen des Lebens nicht, aber sie wendet den Blick auf die wünschenswerte Zukunft, und gibt so Kraft und Orientierung. Wie können wir Christen zu Hoffnungs-Träger:inenn dieser positiven Grundhaltung in Politik, Gesellschaft und Kirche werden? Impulsreferate zu Europa und dem heiligen Jahr „Pilger der Hoffnung“ werden uns zum gemeinsamen Nachdenken und Gesprächen anregen. Referent:in: Mag.a Linda Kreuzer, Th.D. Pavel Ambros, Blažena Bučková Termin: Mi. 30.07.2025 - So. 03.08.2025, 5 Kurstage Ort: Bildung unterwegs, Velehrad (CZ) Anmeldung bis 30.06.2025 Weitere Informationen finden Sie hier… Bergwärts Himmelwärts '25 © S.Pirker/wikimedia.org 4-tägige Hüttentour mit spirituellen Impulsen Fernab von Alltag, Stress und Terminen … … im steirischen Zirbenland … unendlichen Weiten der Bergwelt … Ruhe, Freude und Vertrauen … zwischen Himmel und Erde … mit Menschen, die die Natur, die Berge lieben Zeit zu betrachten, erleben, erfahren Voraussetzungen: Bereitschaft, jeden Tag mit Tages-Rucksack zu wandern (bis zu 6 Std.), durchschnittliche körperliche Fitness, Trittsicherheit, physische und psychische Gesundheit Ausrüstungsliste und weitere Details nach Anmeldung Referent:in: Walter Müller, Mag. Manfred Zeller Termin: So. 14.09.2025, 11:30 - Mi. 17.09.2025 16:00, 4 Kurstage Ort: Bildung unterwegs, Alpengasthof Sabathy/Granitzen - Zirbitzkogel Kosten: 320,00, exkl. Quartier, Verpflegung, Anreise!gesonderte Stornobedingungen: ab 14.8. können Stornogebühren des Quartiers anfallen! Anmeldung bis 13.08.2025 Weitere Informationen finden Sie hier… Herbstprogramm im Bildungszentrum Floridsdorf © KBW Sommer-Briefe jetzt bestellen! Liebe Bildungsinteressierte! Bevor wir alle in einen hoffentlich schönen und erholsamen Sommer starten, gibt es mit dem Erscheinen des neuen Programms schon einen freudigen Ausblick auf den Herbst mit vielen interessanten Angeboten. Tauchen Sie ein in unser kunterbuntes Programm und finden Sie die passende Veranstaltung für sich. Wir freuen uns auf jeden Fall auf Sie! Herzliche Grüße Sabine Tippow und das Team des Bildungszentrums https://www.bildungswerk.at/media/programm_bz.pdf   Schwerpunkt Großeltern 2.0 © pixabay.com Sommer-Briefe jetzt bestellen! Großeltern sind oft sehr intensiv in die Enkel:innen-Betreuung eingebunden. Vieles hat sich in der Erziehung geändert, neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die Gehirnforschung und Bindungstheorien bieten einen neuen Blick auf Themen wie Essen, Schlafen, Grenzen setzen und Vieles mehr. Wir laden Sie sehr herzlich ein, sich mit Gleichgesinnten noch mehr auf das Oma-Opa-Abenteuer einzulassen. https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=904 #Elternimpulse Abo 2025/26 © unsplash.com Webinare (Vormittags- oder Abendeinheit wählbar) & Zugang zur (geschlossenen) Facebook-Gruppe Die #Elternimpulse begleiten Eltern und Familien in ihrem Alltag und geben positive Impulse für einen erfüllenden, wertschätzenden und liebevollen Familienalltag. Alternativ können die Online-Workshops zu einem Preis von 30€/Workshop auch einzeln gebucht werden (ohne Zugang zur Facebook-Gruppe & Welcome Package). Referent:in: Patricia Weiner, Mag. Barbara Grütze Termin: Di. 09.09.2025 - Mo. 15.06.2026 Ort: online, Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet. (Online-Kurs) Kosten: 250,00 -> Frühbucherzuckerl bis 15. Juli! Exklusiver „Warm Welcome“-Termin mit Patricia und Barbara und ein liebevoll zusammengestelltes Welcome-Paket, das dir nach Hause geschickt wird. Anmeldung bis 07.09.2025 Weitere Informationen finden Sie hier… Eltern kompetent begleiten © ELFABI ELFABI Ausbildung zum/zur Elternbildner:in Die Ausbildung zur/zum Elternbildner:in richtet sich an Personen, die in einem einschlägigen Beruf tätig sind und Eltern in ihrer wichtigen Rolle begleiten und stärken wollen! Die Ausbildung besteht aus 2 Präsenzwochenenden (Fr und Sa) in Eisenstadt und Wr. Neustadt und dazwischen Online-Modulen.  Nach der Ausbildung können Sie: Elternbildungsveranstaltungen begleiten und moderieren Gruppendynamische Prozesse gezielt beobachten Veranstaltungen planen, organisieren und bewerben Mit Fachreferent:innen zusammenarbeiten und Events durchführen Vielfältige Elternbildungsformate methodisch-didaktisch gestalten   Start: 3. Oktober 2025 in Eisenstadt, Teilnahme aus ganz Österreich möglich.Anmeldung ab sofort möglich! Online-Infoabende (LINK zum Zoom Meetingraum) Freitag, 18.7.2025, 17.30 Uhr Montag, 8.9.2025, 17 Uhr Freitag, 26.9.2025, 18 bis 19 Uhr Weitere Informationen finden Sie hier ...   Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie als BildungswerkleiterIn für den Bildungswerk-Info-Newsletter registriert wurden, sich als InteressentIn gemeldet oder sich selber registriert haben. Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, können Sie ihn hier als Website ansehen. Wenn Sie Ihre Newsletter Abo-Einstellungen ändern wollen, klicken Sie hier. Wollen Sie Ihre E-Mailadresse austragen, klicken Sie hier. Impressum | Datenschutz | AGB -------------- nchster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: http://newsletter.bildungswerk.at/pipermail/bildungswerk-info/attachments/20250623/03df5866/attachment-0001.html From newsletter at bildungswerk.at Tue Jun 24 09:34:20 2025 From: newsletter at bildungswerk.at (Bildungswerk-Info) Date: Tue, 24 Jun 2025 09:34:20 +0200 Subject: Bildungswerk - Info Juni 2025/2 - Korrektur Message-ID: Bildungswerk - Info Juni 2025/2 Bildungswerk - Info Juni 2025/2-Korrektur Knapp vor dem Urlaubsbeginn schnell umprogrammieren und schon verwirren Fehler... Bitte um Entschuldigung, dafür erhalten Sie jetzt den korrigierten Newsletter. Sommer - Ferien - Urlaubszeit ... ... die Bildung hört niemals auf!Ein paar lohnenswerte Veranstaltungen gibt es noch vor Ferienbeginn, ein paar mehrtätige Seminare im Sommer, sowie die ersten Vorboten mit Anmeldemöglichkeiten für den Herbst! Wir wünschen viel Erholung und Entspannung, sowie Vorfreude auf einen anregenden und vielfältigen Bildungsherbst! Ihr Team vom Katholischen Bildungswerk Wien Inhaltsverzeichnis · Planspiel zu Klimaprotesten· Familienökonomie· Familien-Briefe· Friede und Versöhnung· Hoffnungs-Botschaften. Christliches Leben in Europa heute· Bergwärts Himmelwärts '25· Herbstprogramm im Bildungszentrum Floridsdorf· Schwerpunkt Großeltern 2.0· #Elternimpulse Abo 2025/26· Eltern kompetent begleiten Planspiel zu Klimaprotesten © pixabay Schlüpfen Sie in die Rollen von Abgeordneten (FPÖ, Grüne, NEOS, ÖVP, SPÖ) sowie außerparlamentarischen Akteuren (Universität für Bodenkultur, Arbeiterkammer, Friday’s for Future, Letzte Generation, oecolution, …). Mit Rollenprofilen bereiten Sie sich auf die Konferenzsimulation vor, in der Sie über zentrale Fragen verhandeln: - Klimapolitik: Erfüllt Österreich die Klimaziele des Pariser Abkommens von 2015? - Klimaproteste: Sind Aktionen von „Letzte Generation“ und „Fridays for Future“ legitim oder braucht es strengere Strafen? Nach intensiven Verhandlungen wird das Planspiel reflektiert und mit realen politischen Entwicklungen verglichen. Für Interessierte ab 16 Jahren. Referent:in: Tim Hübener Termin: Mi. 25.06.2025, 17:00 - 20:00 Uhr Ort: 1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum Anmeldung Familienökonomie © KAV-Wien Scheidung der Eltern und langfristige Entwicklung der Kinder Meine Studie zeigt, dass Scheidungen langfristig negative Folgen für Kinder haben: Jungen erzielen schlechtere Bildungs- und Arbeitsmarktergebnisse und haben ein höheres Sterberisiko und Mädchen werden zudem häufiger zu Teenager-Müttern. Referent:in: Dr. Martin Halla Termin: Mi. 25.06.2025, 19:00 - 20:30 Uhr Ort: 1090 Wien, Währingerstraße 2-4, Otto-Mauer-Zentrum Anmeldung Weitere Informationen finden Sie hier… Familien-Briefe © KBW Sommer-Briefe jetzt bestellen! Liebe Familien! Endlich Sommer!Gemeinsam mit Lisa Huber haben wir wieder drei tolle Sommer-Briefe für Euch vorbereitet, die Ihr monatlich per Mail bekommen könnt. Sie enthalten Anregungen für die gemeinsame Feriengestaltung und sollen euch Freude schenken! Einfach anmelden per Mail mit, Namen und E-Mail-Adresse an: anmeldung at bildungswerk.at, dann bekommt Ihr ab sofort die Familienbriefe (dreimal in den Sommerferien, viermal in der Adventzeit und siebenmal in der Fastenzeit) als PDF via E-Mail kostenlos zugesandt. Diese Aktion ist gefördert von Bundeskanzleramt, Sektion Familie und JugendAbteilung VI/2 – Kinder- und Jugendhilfe Friede und Versöhnung © KMBÖ KMBÖ-Sommerakademie 2025 Es braucht einen Frieden, „der sich nicht nur in der Beendigung von Konflikten zeigt, sondern auch in einer neuen Realität, in der Wunden geheilt werden und die Würde eines jeden Menschen anerkannt wird“. Papst Franziskus zum Weltfriedenstag (1.Jän.) Bei der 38. Sommerakademie wollen wir den vielen Wegen in den Unfrieden und die Unversöhntheiten die vielen Wege in den Frieden und die Versöhnung in den Mittelpunkt rücken. Hochrangige und spannende Referent:innen werden uns dabei inspirieren. Referent:in: Karl Toifl, Cesare Zucconi, Milo Ambros, Walter Schmolly, Mag.a Birgit Prochazka MA, Dr. Martin Jäggle Termin: Fr. 18.07.2025, 14:00 - So. 20.07.2025 12:00, 3 Kurstage Ort: 3100 St. Pölten, Eybnerstraße 5, Bildungshaus St. Hippolyth Anmeldung Weitere Informationen finden Sie hier… Hoffnungs-Botschaften. Christliches Leben in Europa heute © wikimedia/Novak Hoffnung ist ein wichtiges Kennzeichen christlichen Glaubens. In der aktuellen Zeit der Krisen - ob Europa-Pessimismus, Politik-Verdrossenheit, Klima-Wandel, Gesellschafts-Polarisierung, Orientierungs-Losigkeit - ist davon wenig zu spüren. Biblische Hoffnung verleugnet die schwierigen, dunklen Phasen des Lebens nicht, aber sie wendet den Blick auf die wünschenswerte Zukunft, und gibt so Kraft und Orientierung. Wie können wir Christen zu Hoffnungs-Träger:inenn dieser positiven Grundhaltung in Politik, Gesellschaft und Kirche werden? Impulsreferate zu Europa und dem heiligen Jahr „Pilger der Hoffnung“ werden uns zum gemeinsamen Nachdenken und Gesprächen anregen. Referent:in: Mag.a Linda Kreuzer, Th.D. Pavel Ambros, Blažena Bučková Termin: Mi. 30.07.2025 - So. 03.08.2025, 5 Kurstage Ort: Bildung unterwegs, Velehrad (CZ) Anmeldung bis 30.06.2025 Weitere Informationen finden Sie hier… Bergwärts Himmelwärts '25 © S.Pirker/wikimedia.org 4-tägige Hüttentour mit spirituellen Impulsen Fernab von Alltag, Stress und Terminen … … im steirischen Zirbenland … unendlichen Weiten der Bergwelt … Ruhe, Freude und Vertrauen … zwischen Himmel und Erde … mit Menschen, die die Natur, die Berge lieben Zeit zu betrachten, erleben, erfahren Voraussetzungen: Bereitschaft, jeden Tag mit Tages-Rucksack zu wandern (bis zu 6 Std.), durchschnittliche körperliche Fitness, Trittsicherheit, physische und psychische Gesundheit Ausrüstungsliste und weitere Details nach Anmeldung Referent:in: Walter Müller, Mag. Manfred Zeller Termin: So. 14.09.2025, 11:30 - Mi. 17.09.2025 16:00, 4 Kurstage Ort: Bildung unterwegs, Alpengasthof Sabathy/Granitzen - Zirbitzkogel Kosten: 320,00, exkl. Quartier, Verpflegung, Anreise!gesonderte Stornobedingungen: ab 14.8. können Stornogebühren des Quartiers anfallen! Anmeldung bis 13.08.2025 Weitere Informationen finden Sie hier… Herbstprogramm im Bildungszentrum Floridsdorf © KBW Liebe Bildungsinteressierte! Bevor wir alle in einen hoffentlich schönen und erholsamen Sommer starten, gibt es mit dem Erscheinen des neuen Programms schon einen freudigen Ausblick auf den Herbst mit vielen interessanten Angeboten. Tauchen Sie ein in unser kunterbuntes Programm und finden Sie die passende Veranstaltung für sich. Wir freuen uns auf jeden Fall auf Sie! Herzliche Grüße Sabine Tippow und das Team des Bildungszentrums https://www.bildungswerk.at/media/programm_bz.pdf   Schwerpunkt Großeltern 2.0 © pixabay.com Großeltern sind oft sehr intensiv in die Enkel:innen-Betreuung eingebunden. Vieles hat sich in der Erziehung geändert, neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die Gehirnforschung und Bindungstheorien bieten einen neuen Blick auf Themen wie Essen, Schlafen, Grenzen setzen und Vieles mehr. Wir laden Sie sehr herzlich ein, sich mit Gleichgesinnten noch mehr auf das Oma-Opa-Abenteuer einzulassen. https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=904 #Elternimpulse Abo 2025/26 © unsplash.com Webinare (Vormittags- oder Abendeinheit wählbar) & Zugang zur (geschlossenen) Facebook-Gruppe Die #Elternimpulse begleiten Eltern und Familien in ihrem Alltag und geben positive Impulse für einen erfüllenden, wertschätzenden und liebevollen Familienalltag. Alternativ können die Online-Workshops zu einem Preis von 30€/Workshop auch einzeln gebucht werden (ohne Zugang zur Facebook-Gruppe & Welcome Package). Referent:in: Patricia Weiner, Mag. Barbara Grütze Termin: Di. 09.09.2025 - Mo. 15.06.2026 Ort: online, Link zur Teilnahme wird nach Anmeldung und rechtzeitig vor Kursbeginn per Email versendet. (Online-Kurs) Kosten: 250,00 -> Frühbucherzuckerl bis 15. Juli! Exklusiver „Warm Welcome“-Termin mit Patricia und Barbara und ein liebevoll zusammengestelltes Welcome-Paket, das dir nach Hause geschickt wird. Anmeldung bis 07.09.2025 Weitere Informationen finden Sie hier… Eltern kompetent begleiten © ELFABI ELFABI Ausbildung zum/zur Elternbildner:in Die Ausbildung zur/zum Elternbildner:in richtet sich an Personen, die in einem einschlägigen Beruf tätig sind und Eltern in ihrer wichtigen Rolle begleiten und stärken wollen! Die Ausbildung besteht aus 2 Präsenzwochenenden (Fr und Sa) in Eisenstadt und Wr. Neustadt und dazwischen Online-Modulen.  Nach der Ausbildung können Sie: Elternbildungsveranstaltungen begleiten und moderieren Gruppendynamische Prozesse gezielt beobachten Veranstaltungen planen, organisieren und bewerben Mit Fachreferent:innen zusammenarbeiten und Events durchführen Vielfältige Elternbildungsformate methodisch-didaktisch gestalten   Start: 3. Oktober 2025 in Eisenstadt, Teilnahme aus ganz Österreich möglich.Anmeldung ab sofort möglich! Online-Infoabende (LINK zum Zoom Meetingraum) Freitag, 18.7.2025, 17.30 Uhr Montag, 8.9.2025, 17 Uhr Freitag, 26.9.2025, 18 bis 19 Uhr Weitere Informationen finden Sie hier ...   Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie als BildungswerkleiterIn für den Bildungswerk-Info-Newsletter registriert wurden, sich als InteressentIn gemeldet oder sich selber registriert haben. Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, können Sie ihn hier als Website ansehen. Wenn Sie Ihre Newsletter Abo-Einstellungen ändern wollen, klicken Sie hier. Wollen Sie Ihre E-Mailadresse austragen, klicken Sie hier. Impressum | Datenschutz | AGB -------------- nchster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: http://newsletter.bildungswerk.at/pipermail/bildungswerk-info/attachments/20250624/1a5414fb/attachment-0001.html