From newsletter at bildungswerk.at Wed Mar 19 16:21:04 2025
From: newsletter at bildungswerk.at (KBW Info)
Date: Wed, 19 Mar 2025 16:21:04 +0100
Subject: =?utf-8?Q?Bildungswerk-Info_-_M=C3=A4rz_2025_?=
Message-ID: <000001db98e2$87c929a0$975b7ce0$@bildungswerk.at>
Bildungswerk-Info - März 2025
Inhaltsverzeichnis
* Ich schreib es auf <>
* Judas <>
* Über die intellektuelle Redlichkeit an Gott zu glauben <>
* Tanztag für die Seele <>
* Burnout Prävention mit TCM <> & Mikronährstoffen
* Oma/Opa, bitte lies mir vor! <>
* #Elternimpulse: Achtsam durch die Pubertät <>
* Kunst - Eine Komödie von Yasmina Reza <>
* Indienrot <>
* (Impro-)Theaterworkshop für Seniorinnen und Senioren <>
* Braucht die Welt einen Papst? <>
* Bibel teilen <>
* Die Kunst des Vorlesens: Texte zum Leben erwecken: <>
* Ganz Ohr! Ausbildung Faszination Vorlesen <>
Ich schreib es auf
Kreatives Schreiben biografischer Texte
„Erinnerungen sind das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können,“ meinte Jean Paul. Stimmt!
Die Freude am Formulieren von Erfahrungen, die wir nicht missen wollen, beflügelt uns im gemeinsamen Schreiben.
Referent:in: Mag. Gertraude Wagerer
Termin: Samstag, 22. März 2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien
Kosten: 25 Euro
Anmeldung
Judas
von Lot Vekemans
Sein Name und sein Kuss sind das Synonym für Verrat. Befragt wurde er dazu nicht. Dass Judas sich erhängt haben soll, reicht als Geständnis.
Der in Wien lebende Schauspieler Sebastian Klein (ausgezeichnet mit dem Dorothea-Neff-Preis 2016) spielt dieses packende Stück mit Charme und Eindringlichkeit –in Kirchenräumen, in Sichtweite zum Altar, wo das Abendmahl gefeiert wird. Judas sucht den Ort auf, an dem er sich von seinem besten Freund Jesus von Nazareth verabschiedete. Im Anschluss an das Theaterstück gibt es ein moderiertes Gespräch.
Referent:in: Sebastian Klein
die nächsten Termine: Samstag, 22. März, 15:00 Uhr: Pfarre Fischamend Sonntag, 23. März, 17:00 Uhr: Pfarre Dürnkrut Freitag, 4. April, 18:30Uhr: Pfarre St. Hemma, 1130 Wien Samstag, 5. April, 19:30 Uhr: Pfarre Aspern, 1220 Wien
Weitere Informationenfinden Sie hier…
Über die intellektuelle Redlichkeit an Gott zu glauben
Die Naturwissenschaft kann die Existenz von Gott nicht beweisen. Dennoch ist es keines- falls unvernünftig, an eine höhere Macht zu glauben und daran, dass der Mensch mehr ist als eine sprechende Organbank.
Referent:in: Prof.DDr. Johannes Huber
Termin: Montag, 24. März 2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Ort: Otto-Mauer-Zentrum, Währingerstraße 2-4, 1090 Wien
Anmeldung
Weitere Informationen und Termine von Forum Zeit und Glauben finden Sie hier…
Tanztag für die Seele
Auch in mir will Frühling werden
Einen Tag lang tanzen und dabei aufblühen, wachsen, säen, wandeln, sich berühren und beseelen lassen durch bewegenden Kreistanz.
Den eigenen Raum weiten, den Lebensgarten begrünen und gestalten, ermutigt und lächelnd in den Alltag zurückkehren
Referent:in: Andrea Löw
Termin: Mittwoch, 26. März 2025, 09:00 - 16:30 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien
Kosten: 85 Euro
Anmeldung
Burnout Prävention mit TCM & Mikronährstoffen
Leiden Sie unter innerer Unruhe, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen … und haben Schwierigkeiten damit, Ihren Alltagsanforderungen gerecht zu werden?
Ziel des Workshops ist es, wieder ein Bewusstsein für die eigenen Ressourcen zu schaffen und mit den Methoden der TCM die Möglichkeit zu haben, unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit nachhaltig zu stärken...für mehr Energie & Leistungsfähigkeit in unserem ganz persönlichen Rhythmus!
Referent:in: Michal Silbiger
Termin: 2 Termine
Mi., 26.03.2025: 17:00 - 20:00 Uhr
Mi., 02.04.2025: 17:00 - 20:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien
Kosten: 55 Euro
Anmeldung
Oma/Opa, bitte lies mir vor!
Vorlesen für Großeltern
Wie kann ich gemeinsam mit meinem Enkelkind beim Bilderbuchbetrachten und Geschichtenerzählen eine angenehme Atmosphäre schaffen? Wie kann ich es beim Lesenlernen unterstützen?
Anhand dieser Fragen bearbeiten wir unter anderem gemeinsam Ideen, probieren einiges aus, damit Ihr Enkelkind und Sie Freude am Vorlesen erfahren. Auch bekommen Sie einen Einblick in das Bilderbuchangebot für Kleinstkinder bis zum Schuleintritt.
Referent:in: Evelyn Wachter
Termin: Donnerstag, 27. März 2025, 15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien
Kosten: 17 Euro
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier…
#Elternimpulse: Achtsam durch die Pubertät
Mit Verständnis und Unterstützung durch eine prägende Phase
Damit Vertrauen, Zuwendung, Ehrlichkeit und Kommunikation in der herausfordernden Entwicklungsphase gelingen beschäftigen wir uns in diesem Workshop mit Hintergrundinformationen und praktischen Leitfäden.
Die #Elternimpulse begleiten Eltern und Familien in ihrem Alltag und geben positive Impulse für einen erfüllenden, wertschätzenden und liebevollen Familienalltag. In Form von Online-Workshops können sich Eltern jeden Monat theoretische und ganz praktische Inputs zu Themen wie dem liebevollen Aufzeigen von Grenzen, dem Begleiten starker Gefühle, dem Umgang mit Kinderängsten und der eigenen Selbstfürsorge sowie der Stärkung ihrer mentalen Gesundheit holen.
Referent:in: Mag. Barbara Grütze
Ort: online (Katholisches Bildungswerk Wien)
Kosten: 25 Euro pro Termin
Termin vormittags: Donnerstag, 3. April 2025, 09:30 - 11:30 Uhr
Anmeldung
Termin abends: Donnerstag, 3. April 2025, 20:00 - 22:00 Uhr
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier…
Kunst - Eine Komödie von Yasmina Reza
Drei langjährige Freunde und ein Kunstwerk, das diese Freundschaft aus dem Gleichgewicht bringt. Über den Kauf eines weißen Bildes zerstreiten sich Marc und Serge, während Yvan zwischen den Fronten steht.
Eine rasante Komödie über Kunst, Freundschaft und das Leben an sich. Text von Yasmina Reza, übersetzt von Eugen Hemlé. Inszeniert und gespielt von: Rafael Wieser (Marc), Bernhard Georg Rusch (Serge) und Jürgen Heigl (Yvan)
Referent:in: Mag. Jürgen Heigl
Termin: Freitag, 4. April 2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien
Kosten: 18 Euro, Abendkassa: 20,–
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier…
Indienrot
Nathalie Rouanet stellt die Malerin Amrita Sher-Gil vor und liest aus ihrem Roman
Nathalie Rouanet schrieb einen sprachgewaltigen Roman, in dem sich die Persönlichkeit und die intensiven Farben der indischen Malerin Amrita Sher-Gil widerspiegelt.
Nathalie Rouanet zeigt Bilder der Künstlerin und liest Passagen aus ihrem Roman."Indienrot".
Referent:in: Nathalie Rouanet
Termin: Freitag, 4. April 2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Ort: Bibliothek St. Martin, Martinstraße 38, 3400 Klosterneuburg
Weitere Informationen und Veranstaltungen der bibliothek st.martin finden Sie hier…
(Impro-)Theaterworkshop für Seniorinnen und Senioren
Kreativität entdecken und gemeinsam Theaterspielen
Theaterspielen – kann ich das überhaupt? Ja! Denn Kreativität, Ideen und Fantasie schlummern in uns allen und warten nur darauf, geweckt zu werden. Gemeinsam entwickeln wir im Theaterworkshop Geschichten, Rollen & Szenen und füllen diese mit Leben.
Auf diese Weise können Spielende ihre Kreativität, Fantasie, Neugierde und das Spielen wiederentdecken. Angesprochen sind Seniorinnen und Senioren ohne Altersbeschränkung.
Referent:in: Mag. Barbara Grütze
Termin: Samstag, 5. April 2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien
Kosten: 42 Euro
Anmeldung
Braucht die Welt einen Papst?
Ein Amt zwischen Theologie, Kirche und Politik
Päpste als Garanten von Kontinuität, als Feinde der Aufklärung und Befreier von weltlicher Ideologie, verzweifelt über die Weltkriege des 20. Jahrhunderts und bisher ungeahnt gefordert durch den globalen Süden:
Ein philosophischer Blick „von außen“ auf historische und politische Hintergründe zu aktuellen Debatten in der katholischen Kirche und den Zerreißproben im Vatikan.
Referent:in: Dr. Otto Kallscheuer
Termin: Mittwoch, 9. April 2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Ort: Theologische Kurse, Stephansplatz 3, 1010 Wien
Kosten: kostenlos für Referent:innen und Bildungswerkleiter:innen des KBW
Anmeldung
Weitere Informationen und Termine der Akademie am Dom finden Sie hier…
Bibel teilen
Das Bibel teilen lädt ein, das Wort Gottes in Gruppen, Gremien, Versammlungen oder Teams zu integrieren und dafür jeweils die Form auszuwählen, die der aktuellen Situation angemessen ist.
Durch das gemeinsame Bibel teilen wird die Methode erlernt und kann in weiterer Folge selbstständig angewandt werden.
Referent:in: Renate Shebaro
Termin: Mittwoch, 9. April 2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Ort: Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1, 2700 Wiener Neustadt
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier…
Die Kunst des Vorlesens: Texte zum Leben erwecken:
Entdecken Sie die magische Kraft der Stimme!
Lernen Sie, wie Sie Worte nicht nur lesen, sondern zum Schwingen bringen. Mit präziser Betonung, durchdachter Dynamik und emotionaler Tiefe verwandeln Sie jeden Text in ein mitreißendes Klangerlebnis.
Von subtilen Nuancen bis zur kraftvollen Interpretation – wir zeigen Ihnen, wie Sie Texte nicht nur vorlesen, sondern sie wirklich zum Erblühen bringen. Eine Reise in die Welt der Vortragskunst, die Zuhörer verzaubert und Geschichten zum Leben erweckt! Der dreistündige Workshop ist für alle geeignet, die sich intensiv mit gelungener Kommunikation auseinandersetzen wollen.
Referent:in: Felix Kurmayer
Termin: Donnerstag, 10. April 2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Ort: EB - Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien
Kosten: 25 Euro
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier…
Ganz Ohr! Ausbildung Faszination Vorlesen
Geschichten Gemeinsam Erleben
Lesen macht Freude und Zuhören auch! Als Vorlesepat:in beherrschen Sie die Kunst des Vorlesens, die zielgruppengerechte Buchauswahl, den Umgang mit Stimme und Sprache und die Gestaltung mit Vorlesesituationen.
Vorlesepat:innen geben ihre eigene Freude am Lesen und der Literatur an Kinder oder Senior:innen weiter. Gemeinsam wird in Bibliotheken, Gemeinden, in Kindergärten oder Pflegeheimen usw. gelesen und die Phantasie der Zuhörenden aktiv angeregt.
Referent:in: Beatrix Auer M.Ed., Evelyn Wachter, Manfred Stella, Birgit Rümmele-Mühlburger, Mag. Alexandra Hofer
Termin: 4 Termine + 1 Wahlmodul
Fr., 16.05.2025: 13:00 - 16:00 Uhr
Fr., 23.05.2025: 09:00 - 12:00 Uhr
Fr., 23.05.2025: 13:00 - 16:00 Uhr
Fr., 06.06.2025: 09:00 - 12:00 Uhr
Fr., 06.06.2025: 13:00 - 16:00 Uhr
Fr., 13.06.2025: 13:00 - 16:00 Uhr
Ort: EB - Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien
Kosten: 130 Euro
Anmeldung
Weitere Informationen finden Sie hier…
_____
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie als BildungswerkleiterIn für den Bildungswerk-Info-Newsletter registriert wurden, sich als InteressentIn gemeldet oder sich selber registriert haben.
Wenn Sie Ihre Newsletter Abo-Einstellungen ändern wollen, klicken Sie hier. Wollen Sie Ihre E-Mailadresse austragen, klicken Sie hier .
Impressum | Datenschutz | AGB
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://newsletter.bildungswerk.at/pipermail/bildungswerk-info/attachments/20250319/56c3ccd5/attachment-0001.html