From noreply at bildungswerk.at Wed Oct 1 10:42:31 2025 From: noreply at bildungswerk.at (Bildungswerk-Info) Date: Wed, 1 Oct 2025 10:42:31 +0200 Subject: Bildungswerk - Info Oktober 2025 Message-ID: Bildungswerk - Info Oktober 2025 Bildungswerk-Info - Oktober 2025 Inhaltsverzeichnis · Willkommen: Patricia Tatzber!· #Elternimpulse: Grenzenlos ist nur meine Liebe· Mit Schmäh, Charme und Zylinder· Mit Freude Aquarell malen· Machtfaktor Technologie in den internationalen Beziehungen und Kriegen· Der andere Augarten· Bildungstag "Von Menschlichkeit, Moral und Mut"· Expertinnen-Talk für werdende Eltern· Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf· eltern.tisch Moderator:innenschulung Herbst 2025· Willkommen in den Wechseljahren!· Ausbildung Lesebegleiterin für Lesecafés· Leo XIV. – neue Themen, neue Richtung?· Vor der Ewigkeit Willkommen: Patricia Tatzber! © Georg Hartl Am 1. September 2025 hat unsere neue Kollegin in der Erwachsenenbildung, Mag.a Patricia Tatzber, als Regionalbetreuerin im Industrieviertel begonnen. Neben Biobauernhof und Hofbibliothek begleitet sie engagiert die Bildungsarbeit in den Pfarren im südöstlichen Niederösterreich.Sie hat sich bereits gut in das Team der Regionalbetreuer:innen eingefügt und arbeitet schon intensiv an den Vorarbeiten zu den Bildungstagen mit. Mehr ... #Elternimpulse: Grenzenlos ist nur meine Liebe © KBW Wien Eltern geben Halt und Sicherheit Kinder brauchen Freiheit - aber auch Orientierung. In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Eltern durch liebevolle Führung, klare Grenzen und einfühlsame Kommunikation Sicherheit im Familienalltag schaffen. Denn Kinder testen Grenzen nicht, um uns zu provozieren, sondern um sich zu vergewissern, dass wir da sind. Gemeinsam entdecken wir, wie du konsequent und gleichzeitig zugewandt handeln kannst - damit deine Liebe grenzenlos bleibt, aber nicht ihre Erziehung. Referent:in: Patricia WeinerOrt: online (Online-Kurs)Kosten: 30,00 Weitere Informationen finden Sie hier… Termin vormittags: Di. 07.10.2025, 09:30 - 11:30 UhrAnmeldung bis 05.10.2025 Termin abends: Di. 07.10.2025, 20:00 - 22:00 UhrAnmeldung bis 05.10.2025 Mit Schmäh, Charme und Zylinder © privat Wiener Originale und ihre Lebensgeschichten Im Laufe der Jahrhunderte gab es immer wieder Persönlichkeiten, die durch ihr exzentrisches Auftreten oder ihre außergewöhnliche Art von der Wiener Bevölkerung auf besondere Weise wahrgenommen, belächelt und geschätzt wurden. Die mit ihnen verbundenen Anekdoten und Bonmots sind ein origineller Schatz unserer Stadtgeschichte, den es zu erhalten gilt. Referent:in: Mag. Katharina TrostOrt: Bildung unterwegs, Treffpunkt: Schwedenplatz/ Ecke Hafnersteig, 1010 WienEnde: bei der Staatsoper, 1010 WienKosten: 23,00, inkl. Audioguide Termin vormittags: Di. 07.10.2025, 10:00 - 12:00 UhrAnmeldung Termin nachmittags: Di. 07.10.2025, 16:00 - 18:00 UhrAnmeldung Mit Freude Aquarell malen © Biskup Techniken und Tipps für ausdrucksstarke Bilder in Aquarellfarbe Aquarell ist eine charmante und lebendige Maltechnik, die sich sowohl für detaillierte Arbeiten als auch für spontane Skizzen unterwegs eignet. Anfänger:innen wie auch Fortgeschrittene lernen in unkomplizierten, unterhaltsamen Übungen verschiedene Techniken der Aquarellfarbe kennen. Schritt für Schritt führt Sie die Referentin durch die Grundlagen – von der Skizze zum Bildaufbau in Ebenen, Auswahl der Farbpalette bis hin zur Ausarbeitung im Detail. Im Austausch mit Gleichgesinnten der Malgruppe werden Sie mit Freude harmonische, ausdrucksstarke Kunstwerke erschaffen! Referent:in: Sandra Biskup Termin: 7 Kurstage: Di. 7.,14. Okt., 4.,11. Nov., 2., 9., u. 16. Dez. 2025, 18:00 - 20:00 Uhr Ort: 1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf Kosten: 140,00 Anmeldung Machtfaktor Technologie in den internationalen Beziehungen und Kriegen © KAV-Wien Technologie ist mittlerweile ein bedeutender geopolitischer Machtfaktor, der die internationalen Beziehungen sowie aktuellen Kriege und Konflikte maßgeblich bestimmt. Daher rückt das Streben nach technologischer Souveränität immer mehr ins Zentrum staatlicher und institutioneller Kerninteressen. Referent:in: Mag. (FH) Daniel Hikes-Wurm MA Termin: Di. 07.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr Ort: 1090 Wien, Währingerstraße 2-4, Otto-Mauer-Zentrum Anmeldung Weitere Informationen und Termine finden Sie hier… Der andere Augarten © pixabay.com Gstettn und Totholz abseits der gepflegten Alleen Diese älteste barocke Gartenanlage Wiens hat ein zweites Gesicht. Uns interessieren bei diesem Gartenspaziergang in erster Linie nicht die Geschichte, die Blumenbeete und die Flaktürme. Wir schauen hinter die Alleebäume. Wir werden diesen Wechsel bewusst wahrnehmen. Wo fühle ich mich wohl? Wo kann ich gut entspannen? Wir nehmen uns viel Zeit zum Schauen und Genießen. Referent:in: Maria Kvarda Termin: Mi. 08.10.2025, 16:00 - 19:00 Uhr Ort: Bildung unterwegs, Treffpunkt: Haupttor Augarten, Obere Augartenstraße Kosten: 32,00 Anmeldung Bildungstag "Von Menschlichkeit, Moral und Mut" © KBW Wien Ehre, Rollenbilder und Identität heute Referent:in: Univ.Prof. Katharina Stornig, Dagmar Harbich, Brigitte Temel MSc MA BA, Mag.a Claudia Fupun Termin: Fr. 10.10.2025, 14:00 - 21:00 Uhr Ort: 1010 Wien, Stephansplatz 3, Stephanisaal Anmeldung Weitere Informationen finden Sie hier… Expertinnen-Talk für werdende Eltern © pixabay.com Eltern werden – gut vorbereitet starten Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit - voll Hoffnung, Fragen, Erwartungen und Unsicherheiten. Wie gelingt ein guter Start ins Familienleben - als Eltern und als Paar? Der Info-Vormittag bietet fachlichen Input, Raum für Austausch und Antworten auf viele Fragen. Termin: Mo. 13.10.2025, 09:30 - 11:00 Uhr Ort: 1070 Wien, Schottenfeldgasse 36-38, Spielothek des Wiener Hilfswerks Kosten: kostenfrei Anmeldung Weitere Informationen finden Sie hier… Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf © pixabay.com Impulse für ein bereicherndes und wertschätzendes Miteinander Wir brauchen die Ressourcen der Gemeinschaft, damit Kinder glücklich aufwachsen können, Eltern mental gesund bleiben und ältere Menschen nicht vereinsamen. Doch das WIE ist manchmal gar nicht so einfach! Gemeinsam nehmen wir uns die Zeit und sprechen darüber, welche Chancen und Herausforderungen das Miteinander birgt und wie wir dieses Miteinander wertschätzend und für alle bereichernd gestalten können. Referent:in: Mag. Barbara Grütze Termin: Mo. 13.10.2025, 10:00 - 12:00 Uhr Ort: 1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf Kosten: 27,00 Anmeldung Weitere Informationen finden Sie hier… eltern.tisch Moderator:innenschulung Herbst 2025 © KBW Wien eltern.tisch bringt Eltern ins Gespräch über Erziehungsthemen. Auf den Tisch kommt, was die Eltern gerade beschäftigt. Ein:e Moderatorin begleitet diese "Tischgespräche" bei einem:r Gastgeber:in zu Hause oder in einem öffentlichen Raum. Die Tische können zu unterschiedlichen Themen stattfinden. Referent:in: Elisabeth Rechberger Termin: Mo. 13.10.2025, 17:00 - Sa. 18.10.2025 16:00, 2 Kurstage Ort: 1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum Anmeldung bis 06.10.2025 Weitere Informationen finden Sie hier… Willkommen in den Wechseljahren! © pixabay.com Die besonderen Jahre im Leben jeder Frau erkennen und verstehen lernen. Gemeinsam setzen wir uns mit den beginnenden und fortschreitenden Wechseljahren bis hin zur Menopause auseinander. Holen wir die Wechseljahre aus der Tabuzone und reden wir darüber! Referent:in: Mag. (FH) Raffaela Kellner Termin: Fr. 17.10.2025, 18:00 - 20:30 Uhr Ort: 1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf Kosten: 36,00 Anmeldung Ausbildung Lesebegleiterin für Lesecafés © Brigitte Lackner Info-Abend in Wien, Wiener Neustadt oder online Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren und haben Lust, andere beim Lesen zu unterstützen? Werden Sie Lesebegleiter(in) in unseren Lesecafés! Teilnahme im Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1, 2700 Wiener Neustadt oder im Kath. Bildungswerk Wien, Stephansplatz 3, 1010 Wien sowie online via ZOOM möglich. Referent:in: Brigitte Lackner MAS Termin: Di. 21.10.2025, 16:00 - 17:30 Uhr Ort: 2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard (Hybrid-Kurs) Anmeldung Weitere Informationen finden Sie hier… Leo XIV. – neue Themen, neue Richtung? © theologischekurse.at Eine synodale und inklusive Kirche an der Seite der Armen – nicht nur diese von Franziskus angestoßene Erneuerung liegt nun in den Händen des neuen Papstes Leo.Erwartet wird zudem die Lösung innerkirchlicher Streitfragen, Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt, Brückenbau statt Mauern, die Meisterung moderner Technologien ... – ein bewältigbares Programm? Ein langer Atem ist gefragt Referent:in: Mag. Andreas R. BatloggTermin: Mi. 22.10.2025, 16:00 - 17:30 UhrOrt: 1010 Wien, Stephansplatz 3, Theologische Kurse (Hybrid-Kurs)Kosten: Unterschiedliche Tarife, siehe Anmeldung bis 15.10.2025Weitere Informationen finden Sie hier… Vor der Ewigkeit © Tyrolia Letzte Tage und Stunden berühmter Menschen Hubert Gaisbauer beschreibt mit intimen, aber respektvollem Blick wie nähert sich zwölf berühmten Personen ihre letzte Zeit gestaltet, erfahren, bewertet oder erlitten haben. Dabei öffnet sich oft unvermutet in Blick zur Ewigkeit. Der Autor stellt im Gespräch sein neues Buch vor. Referent:in: Prof. Hubert Gaisbauer Termin: Mi. 22.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr Ort: 1010 Wien, Stephansplatz 3, Stephanisaal Anmeldung   Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie als BildungswerkleiterIn für den Bildungswerk-Info-Newsletter registriert wurden, sich als InteressentIn gemeldet oder sich selber registriert haben. Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, können Sie ihn hier als Website ansehen. Wenn Sie Ihre Newsletter Abo-Einstellungen ändern wollen, klicken Sie hier. Wollen Sie Ihre E-Mailadresse austragen, klicken Sie hier. Impressum | Datenschutz | AGB -------------- nchster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: http://newsletter.bildungswerk.at/pipermail/bildungswerk-info/attachments/20251001/a071191a/attachment-0001.html From noreply at bildungswerk.at Fri Oct 17 10:29:17 2025 From: noreply at bildungswerk.at (Bildungswerk-Info) Date: Fri, 17 Oct 2025 10:29:17 +0200 Subject: Bildungswerk - Info Oktober 2025/2 Message-ID: Bildungswerk - Info Oktober 2025/2 Bildungswerk-Info - Oktober 2025/2 Habemus Archiepiscopus: Josef Grünwidl! Wir freuen uns, dass Papst Leo XIV. heute Josef Grünwidl zum Erzbischof von Wien ernannt hat. Vor einem halben Jahr wünschte sich Josef Grünwidl in einem Kurier-Interview für den neuen Erzbischof von Wien einen dialogfähigen, hörenden Menschen, einen Brückenbauer, sowohl in der Kirche als auch im Blick auf die Ökumene und politische Verantwortungsträger.Seit dem Rücktritt von Kardinal Schönborn im Jänner 2025 leitet er als Apostolischer Administrator die Erzdiözese Wien. Der erfahrene Seelsorger und Organist steht für Offenheit und sieht die Zukunft der Kirche in der geistlichen Erneuerung. In dieser Phase profilierte sich Grünwidl als seelsorglich geerdeter Leiter, geschätzter Prediger und verständiger Gesprächspartner. Diözesanintern wird sein zuhörender Führungsstil breit geschätzt. Wir wünschen unserem neuen Erzbischof Gottes Segen für seine wichtige Aufgabe und viele gute Begegnungen und Zusammenarbeit unter dem Motto des Leitbildes der Erzdiözese Wien: Miteinander und Füreinander. Weil einander von Gott anvertraut. Inhaltsverzeichnis · Ausbildung Lesebegleiterin für Lesecafés· Frau macht blau· Lebens- & Berufsnavigation· Sach- & Wimmelbücher -· Großeltern 2.0· Singkreis “Just come together and sing!”· Train your brain Spaziergang· Vom Österreich- europäischen Gedenken zu Perspektiven· Friedenswerkstatt· Urne wie Sarg· Pilger:innen der Hoffnung Ausbildung Lesebegleiterin für Lesecafés © Brigitte Lackner Info-Abend in Wien, Wiener Neustadt oder online Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren und haben Lust, andere beim Lesen zu unterstützen? Werden Sie Lesebegleiter(in) in unseren Lesecafés! Teilnahme im Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1, 2700 Wiener Neustadt oder im Kath. Bildungswerk Wien, Stephansplatz 3, 1010 Wien sowie online via ZOOM möglich: Meeting-ID: 87219428458; PW: 164796 Referent:in: Brigitte Lackner MAS Termin: Di. 21.10.2025, 16:00 - 17:30 Uhr Ort: 2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard (Hybrid-Kurs) Anmeldung Weitere Informationen finden Sie hier… Frau macht blau © pixabay.com Von Entdeckerinnen, Künstlerinnen und blauäugig Sein Blau ist eine vielseitige Farbe, die in ihren Schattierungen verschiedenste Emotionen ausdrücken kann. Der Himmel ist blau, wir machen blau oder aber wir haben einen „Blues“. Diese Führung verbindet die Farbe mit Biografien von Frauen. Vor allem im 19. Jahrhundert wird es für „blaue Frauen“ schwierig. Sie lieben ihre Freiheit. Ihr Streben nach Selbstbestimmung passt nicht in das Gesellschaftsbild der Zeit. Susanne Herrmann wird diese Frauen in gewohnter Art und Weise vorstellen und historisch verankern. Julia Vogl gibt ihnen ihre Sprache zurück und lässt sie in Tagebucheinträgen, Briefen oder fiktiven Gedanken zu Wort kommen. Referent:in: Mag. Julia Vogl und Susanne Herrmann Termin: Di. 21.10.2025, 10:00 - 11:45 Uhr Ort: Bildung unterwegs, Treffpunkt: vor der Universität Wien, Öffentlich erreichbar mit den Linien U2, 1, 37,38, 40, 41, 42, 71, D, Haltestelle Schottentor Kosten: 29,00, inkl. Audioguide Anmeldung Lebens- & Berufsnavigation Was ich wirklich wirklich will ... Ich will … • meine Zukunft selbst gestalten• über eine Veränderung im (Berufs-)Leben nachdenken• sinn-voll tätig sein und (wieder) Freude an meiner Arbeit haben Kosten: Spendenbasis (60 - 110 Euro für alle Einheiten)  Termine:  21.10., 28.10., 4.11., 11.11.2025, jeweils 18:00 - 20:45 Uhr  Ort: Stephansplatz 6, 6. Stock, 1010 Wien  Leitung und Begleitung: Katja Vlcek (Psychotherapeutin) und Maria Langmaier (Bildungs- und Sozialmanagerin) Anmeldung: ka.arbeitnehmer at edw.or.at, 0664/573 60 68 Hier gibt es nähere Infos.  Sach- & Wimmelbücher - © pixabay.com suchen, finden, staunen und erzählen Es sind Bücher, die Wissen vermitteln, Fragen beantworten, Interessen wecken oder dazu einladen, selbst Geschichten zu erfinden und sich in die vielfältigen Illustrationen zu vertiefen. Wie lässt sich Vorlesen spannend und lebendig gestalten? In diesem Seminar erkunden wir den Einsatz von Requisiten, Stimmen, Geräuschen sowie Bildern und Handpuppen, um Geschichten erlebbar zu machen. Gemeinsam erarbeiten wir kreative Ideen für lustvolle Lesezeiten mit Kindern und üben sowohl das dialogische Lesen als auch klassisches Vorlesen anhand von Sach- und Wimmelbilderbüchern. Referent:in: Evelyn Wachter Termin: Do. 23.10.2025, 14:00 - 17:00 Uhr Ort: 1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum Kosten: 30,00 Anmeldung Weitere Informationen finden Sie hier… Großeltern 2.0 © pixabay.com Was Großeltern von heute wissen sollten … Eltern von heute sind manchmal schon sehr komisch. Warum machen die denn vieles so anders als frühere Generationen? Und welche Rolle haben Großeltern heutzutage im Fami- liengefüge? Und schlussendlich verbindet uns alle ja schon mal eines: die Liebe zu unserem Nachwuchs. Referent:in: Denise Winkler BSc Termin: Do. 23.10.2025, 16:30 - 19:00 Uhr Ort: 1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf Kosten: 25,00 Anmeldung Weitere Informationen finden Sie hier… Singkreis “Just come together and sing!” © pixabay.com Die Stimmen erheben wie einen Schatz! Gemeinsam schwingen, den Herbst besingen! Lieder über die Fülle des Lebens. Über das Bunte, das uns gerade jetzt so fasziniert! Das innere Singen geht danach oft noch tagelang weiter. Es wird dich begleiten in eine stillere, glitzernde Jahreszeit. Referent:in: Karin Steger Termin: Sa. 25.10.2025, 15:30 - 18:30 Uhr Ort: 1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf Kosten: 37,00 Anmeldung Train your brain Spaziergang © pixabay.com Gedächtnistraining in Bewegung Gemütlich durch den Wasserpark spazieren und gleichzeitig Konzentration und Merkfähigkeit trainieren? Das geht! Bei kurzen spielerischen Zwischenstationen lassen wir unsere grauen Zellen rauchen. Neben dem Training von Gleichgewicht, Koordination, Gedächtnis und Konzentration kommen auch die Lachmuskeln nicht zu kurz. Der Spaziergang eignet sich perfekt, um geistig und körperlich fitter in den Tag zu starten. Referent:in: Mag. Barbara Schick Termin: Sa. 25.10.2025, 10:00 - 11:30 Uhr Ort: Bildung unterwegs, Treffpunkt: Floridsdorfer Wasserpark, beim Eingang auf Höhe Schnellbahnbrücke an der oberen alten Donau Kosten: 17,00 Anmeldung Vom Österreich- europäischen Gedenken zu Perspektiven © KAV-Wien MECHAYE HAMETIM - EXKURSION 80 Jahre Ende des 2. Weltkriegs, KZ Mauthausen Befreiung, 70 Jahre Österreich ist frei, 30 Jahre Ende des Bosnien-Kriegs, Srebrenica-Gedenken, 30 Jahre Beitritt zur Europäischen Union. Wir fragen nach den sich daraus ergebenden Zukunftsperspektiven. Ein Rundgang zu ausgewählten Orten im 1. und 2. Bezirk Wiens, wie dem Morzinplatz, dem U2-Ausgang Herminengasse und das Gespräch mit Fachleuten helfen uns bei der Konkretisierung. Referent:in: Mag. Dr. Franz J. Vock Termin: So. 26.10.2025, 09:00 - 18:00 Uhr Ort: 1090 Wien, Währingerstraße 2-4, Otto-Mauer-Zentrum Anmeldung bis 19.10.2025 Weitere Informationen und Termine von Forum Zeit und Glaube finden Sie hier… Friedenswerkstatt © pixabay.com Die Suche nach Frieden Warum sehen wir oft nur Konflikte, aber nicht die vielen Wege zum Frieden? Warum dominieren Unsicherheit, Angst und gewaltsame Antworten auf Unrecht? Eine Seminarreihe von ANIMA - Bildungsinitiative für Frauen für alle, die über den Tellerrand blicken, Zusammenhänge verstehen und aktiv zu einer friedlichen Welt beitragen wollen. Referent:in: Ing. Gerhard Kofler Termin: Di. 28.10.2025, 09:00 - Di. 25.11.2025 11:00, 4 Kurstage Ort: 1160 Wien, Hippgasse 29, Pfarre Maria Namen Kosten: 55,00 Anmeldung Urne wie Sarg © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 Kremation ist seit geraumer Zeit eine von vielen zusehends mehr bevorzugte Form der Bestattung. In der Tradition der Katholischen Kirche wird das Erdbegräbnis nach wie vor als die ideale Form der Bestattung der Toten betrachtet. Das Wesen der Feuerbestattung sowie die Praxis der Urnenbestattung wird uns Dr. Volgger in seinem interessanten Vortrag verdeutlichen. Er wird dabei philosophische und theologische, praktische und liturgische Aspekte ansprechen. Aufgrund seiner Erfahrung werden auch Defizite und Impulse angesprochen werden. Referent:in: Dr. Ewald Volgger Termin: Do. 30.10.2025, 19:30 - 21:00 Uhr Ort: 2352 Gumpoldskirchen, Kirchenplatz 4, Deutschordenshaus Schloss Gumpoldskirchen Kosten: 20,00 Anmeldung Weitere Informationen und Termine im Deuschordenshaus Schloss Gumpoldskirchen finden Sie hier… Pilger:innen der Hoffnung © Kirche im Dialog grassroots Friedensarbeit in Ecuador, Kenia, Philippinen und Österreich Warum sehen wir oft nur Konflikte, aber nicht die vielen Wege zum Frieden? Warum dominieren Unsicherheit, Angst und gewaltsame Antworten auf Unrecht? Eine Seminarreihe für alle, die über den Tellerrand blicken, Zusammenhänge verstehen und aktiv zu einer friedlichen Welt beitragen wollen. Referent:in: Dr.in Simone Lindorfer, José Andrés Vinueza Muñoz, Christine Jemutai Cheboswony, Conrado Vargas, MMag. Dr. Magdalena Holztrattner MA Termin: Sa. 15.11.2025, 09:30 - 16:00 Uhr Ort: 1130 Wien, Kardinal-König-Platz 3, Kardinal König Haus Anmeldung bis 24.10.2025   Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie als BildungswerkleiterIn für den Bildungswerk-Info-Newsletter registriert wurden, sich als InteressentIn gemeldet oder sich selber registriert haben. Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, können Sie ihn hier als Website ansehen. Wenn Sie Ihre Newsletter Abo-Einstellungen ändern wollen, klicken Sie hier. Wollen Sie Ihre E-Mailadresse austragen, klicken Sie hier. Impressum | Datenschutz | AGB -------------- nchster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: http://newsletter.bildungswerk.at/pipermail/bildungswerk-info/attachments/20251017/d422bbe9/attachment-0001.html