From noreply at bildungswerk.at Thu Sep 18 08:39:30 2025 From: noreply at bildungswerk.at (Bildungswerk-Info) Date: Thu, 18 Sep 2025 08:39:30 +0200 Subject: Bildungswerk - Info September 2025 Message-ID: <9BMA9rLWbqCvptJslloZLambUj1xdlcoX2wROfXODbg@www.bildungswerk.at> Bildungswerk - Info September 2025 Bildungswerk-Info - September 2025 Inhaltsverzeichnis · Führung in den Wohnräumen der Villa Arik Brauer· Trump 2.0 – und was jetzt?· BROT, WEIN und BILDUNG· Dreck - Theater hautnah· #Elternimpulse: Beziehung vor Erziehung· Train your brain Spaziergang· Großeltern 2.0 Stammtisch· Ordre-Public-Vorbehalt und das islamische Recht· Krankes Wien – eine spannende Führung durch die Wiener „Seuchengeschichte“· Führung durchs Parlament· Europa verstehen und lieben lernenAus- und Weiterbildungskurse · eltern.tisch Moderator:innenschulung Herbst 2025· Ausbildung Lesebegleiterin für Lesecafés· Heilsames Berühren· Ganz Ohr! Ausbildung Faszination Vorlesen Herbst 25 Kompakt Führung in den Wohnräumen der Villa Arik Brauer © privat Das Obergeschoß, Herzstück der Villa, wird zur Besichtigung eröffnet In einer kleinen Gruppe von max. 12 Teilnehmer:innen werden Sie durch die prächtigen Wohnräume und das Atelier von Arik Brauer geführt. Das Ambiente der Villa und zahlreiche Objekte von Kunst bis zu den Alltagsgegenständen des großen Künstlers, lassen Sie in die Wiener Zeit- und Kulturgeschichte eintauchen. Referent:in: Jasmin Meiri-Brauer, Anu Koroma Termin: Mo. 22.09.2025, 10:00 - 11:30 Uhr Ort: Bildung unterwegs, 1180 Wien, Colloredogasse 30, Einlass ist 15 min vor Beginn, bitte wirklich erst dann kommen, der Treffpunkt ist beim Haustor. Kosten: 32,00 Anmeldung Trump 2.0 – und was jetzt? © Detailsinn Warum Amerika anders denkt – und Europa es nicht versteht Hannelore Veit hat Trumps erste Amtszeit als ORF Korrespondentin journalistisch begleitet. Hannelore Veit liefert Antworten und zieht Bilanz über die turbulenten ersten acht Monate Donald Trumps im Amt. Referent:in: Mag.a Hannelore Veit Termin: Mo. 22.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Ort: 1010 Wien, Stephansplatz 3, Stephanisaal, Achtung geänderter Ort: Stephansplatz 3, Stephaniesaal, Erdgeschoß Kosten: 22,00 Anmeldung Weitere Informationen finden Sie hier… BROT, WEIN und BILDUNG © KAÖ KA Salon In entspannter Atmosphäre sind alle Anwesenden zum Zuhören und Mitdiskutieren eingeladen. Referent:in: Dr.in Katharina Renner, Christoph Wiederkehr MA, Mag.a Maria Habersack Termin: Mo. 22.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr Ort: 1010 Wien, Spiegelgasse 3/Mezzanin, VKSÖ Anmeldung Weitere Informationen finden Sie hier… Dreck - Theater hautnah © Jürgen Heigl von Robert Schneider Ein Mann betritt die Bühne mit einem Strauß Rosen in der Hand. Er fängt an zu reden. Sad, so heißt er, ist Araber. An den Abenden verkauft er Rosen, um sein Studium zu finanzieren. Sad erzählt von sich, dem Land, aus dem er kommt,... Jürgen Heigl tritt als Sad auf und beschreibt sein Leben in einer deutschen Stadt, seine Erfahrungen mit Fremdheit und Verachtung. Er macht sich demütig zum Sündenbock, eignet sich die absurdesten Vorurteile an ... Ein Stück von Robert Schneider, Autor von "Schlafes Bruder". Anschließend Gespräch über Erfahrungen, Empfindungen und sozialpolitische Themen aus dem Stück. Referent:in: Mag. Jürgen Heigl Termin: Mi. 24.09.2025, 19:30 - 21:30 Uhr Ort: 1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum Kosten: 10,00, Anmeldung erforderlich! Anmeldung bis 23.09.2025 Weitere Informationen und Termine finden Sie hier… #Elternimpulse: Beziehung vor Erziehung © KBW Wien ... in Beziehung gehen In Beziehung gehen - das heißt, unser Kind als gleichwürdigen Menschen akzeptieren, authentisch in Verbindung sein, auf unser Kind eingehen, Vertrauen in es setzen und gemeinsam an Herausforderungen wachsen. Kinder brauchen Beziehung, um mit uns die Welt zu entdecken, Vertrauen in ihren Wert und in ihr Umfeld zu entwickeln - und sich führen zu lassen. Beziehungsorientiertes Familienleben kommt dabei (zumindest meistens) ohne "wenn-dann" -Sätze und Machtkämpfe aus. Referent:in: Mag. Barbara GrützeOrt: online (Online-Kurs)Kosten: 30,00Weitere Informationen finden Sie hier…   Termin vormittags: Fr. 26.09.2025, 09:30 - 11:30 UhrAnmeldung bis 24.09.2025 Termin abends: Fr. 26.09.2025, 20:00 - 22:00 UhrAnmeldung bis 24.09.2025 Train your brain Spaziergang © pixabay Gedächtnistraining in Bewegung Gemütlich durch den Wasserpark spazieren und gleichzeitig Konzentration und Merkfähigkeit trainieren? Das geht! Bei kurzen spielerischen Zwischenstationen lassen wir unsere grauen Zellen rauchen. Neben dem Training von Gleichgewicht, Koordination, Gedächtnis und Konzentration kommen auch die Lachmuskeln nicht zu kurz. Der Spaziergang eignet sich perfekt, um geistig und körperlich fitter in den Tag zu starten. Referent:in: Mag. Barbara Schick Termin: Sa. 27.09.2025, 10:00 - 11:30 Uhr Ort: Bildung unterwegs, Treffpunkt: Floridsdorfer Wasserpark, beim Eingang auf Höhe Schnellbahnbrücke an der oberen alten Donau Kosten: 17,00 Anmeldung Großeltern 2.0 Stammtisch © pixabay Wo sich Großeltern von heute austauschen können … Eltern von heute machen vieles anders als frühere Generationen. Neben dem wichtigen Austausch mit anderen Großeltern gibt es hier auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Sorgen loszuwerden, Einblick in die (komischen?) Beweggründe der heu- tigen Elterngeneration zu erhalten und neue Ideen für ein harmonisches Zusammenwirken von Eltern und Großeltern zugunsten der Enkelkinder zu bekommen. Referent:in: Mag. Claudia Umschaden, Denise Winkler BSc Termin: Mo. 29.09.2025, 10:00 - 12:00 Uhr Ort: 1210 Wien, Zaunscherbgasse 4, Bildungszentrum Floridsdorf Kosten: 12,00 Anmeldung Weitere Informationen finden Sie hier… Ordre-Public-Vorbehalt und das islamische Recht © KAV-Wien Der Ordre-Public-Vorbehalt dient als Schutz gegenüber einer als mit der eigenen Rechtsordnung unvereinbaren ausländischen Rechtsvorschrift. Sie führt dazu, dass die Anwendung ausländischer Vorschriften unzulässig ist, wenn diese mit Grundsätzen des nationalen Rechts unvereinbar sind, insbesondere weil sie gegen die Grundrechte verstoßen. Referent:in: Dr. Univ.-Prof. Ebrahim Afsah Termin: Mo. 29.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr Ort: 1090 Wien, Währingerstraße 2-4, Otto-Mauer-Zentrum Anmeldung Weitere Informationen und Termine von Forum Zeit und Glaube finden Sie hier… Krankes Wien – eine spannende Führung durch die Wiener „Seuchengeschichte“ © Karo Pernegger Damals und heute: wie gehen wir Menschen mit Krankheiten um? Seit jeher hat der Mensch vor allem einen Wunsch: Gesundheit. Nach dieser spannenden Reise durch die medizinische Vergangenheit der Stadt werden wir merken, dass sich Dinge häufig wiederholen, da der Mensch – besonders in Notsituationen – immer gleich denkt. Referent:in: Katharina Mölk MAOrt: Bildung unterwegs, Treffpunkt: Hafnersteig/Schwedenplatz – unterhalb der kleinen Treppe, die zum Griechenviertel und zur Griechenkirche St. Georg führt. Das nächste Lokal ist die Pizzeria „Little Napoli“.Kosten: 25,00, inkl. Audioguide   Termin vormittags: Di. 30.09.2025, 10:00 - 12:00 UhrAnmeldung Termin nachmittags: Di. 30.09.2025, 16:00 - 18:00 UhrAnmeldung Führung durchs Parlament © pixabay.com Den zentralen Ort der österreichischen Politik und seine Geschichten entdecken Das Parlament gehört zu den wichtigsten politischen Einrichtungen der Republik Österreich und hat die Tore für Besucher:innen wieder geöffnet. Sie erkunden mit Elisabeth Götze und einer:m Demokratiebildner:in das Parlamentsgebäude. Sie erfahren Wissenswertes zum parlamentarischen Prozess und sehen das Hohe Haus von seinen schönsten Seiten. Elisabeth Götze wird außerdem über die parlamentarischen Abläufe und den Alltag als Nationalratsabgeordnete erzählen. Ihre Fragen kommen nicht zu kurz. Der Rundgang führt unter anderem in den historischen Sitzungssaal, den Bundesratssaal und den neu gestalteten Nationalratssaal. Bringen Sie zur Führung unbedingt Ihren amtlichen Lichtbildausweis mit. Referent:in: Dr.in Elisabeth GötzeOrt: Bildung unterwegs, Treffpunkt: im Haupteingang des Parlaments (vor der Sicherheitskontrolle)Kosten: 10,00   Termin vormittags: Fr. 03.10.2025, 16:00 - 18:00 UhrAnmeldung Termin nachmittags: Fr. 03.10.2025, 16:00 - 18:00 UhrAnmeldung Europa verstehen und lieben lernen Aktiv Verantwortung für unsere gemeinsame Heimat übernehmen Kann ein krisengeschütteltes Europa politisch handlungsfähig bleiben? Welchen Beitrag leisten Gemeinsinn und Solidarität zur Rettung der "Seele Europas"? Eine Veranstaltung der Industrieviertelakademie, getragen von der Katholischen Aktion Wien Süd, dem Katholischen Bildungswerk Wien und dem Bildungszentrum St.. Bernhard. Referent:in: Dr. Michael Breisky Termin: Mi. 08.10.2025, 18:00 - 21:00 Uhr Ort: 2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1, Bildungszentrum St. Bernhard Anmeldung Aus- und Weiterbildungskurse eltern.tisch Moderator:innenschulung Herbst 2025 © KBW Wien eltern.tisch bringt Eltern ins Gespräch über Erziehungsthemen. Auf den Tisch kommt, was die Eltern gerade beschäftigt. Ein:e Moderatorin begleitet diese "Tischgespräche" bei einem:r Gastgeber:in zu Hause oder in einem öffentlichen Raum. Die Tische können zu unterschiedlichen Themen stattfinden. Referent:in: Elisabeth Rechberger Termin: Mo. 13.10.2025, 17:00 - Sa. 18.10.2025 16:00, 2 Kurstage Ort: 1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum Anmeldung bis 06.10.2025 Weitere Informationen finden Sie hier… Ausbildung Lesebegleiterin für Lesecafés Info-Abend in Wien, Wiener Neustadt oder online Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren und haben Lust, andere beim Lesen zu unterstützen? Werden Sie Lesebegleiter(in) in unseren Lesecafés! An diesem Info-Abend erfahren Sie mehr über das Projekt Lesecafé, die Inhalte des eintägigen Vorbereitungsseminars und wie die Tätigkeit als Lesebegleiter(in) sein wird. Geben Sie bei der Anmeldung bitte bekannt, wo Sie teilnehmen wollen: Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1, 2700 Wiener Neustadt Kath. Bildungswerk Wien, Stephansplatz 3, 1010 Wien online via ZOOM Referent:in: Brigitte Lackner MAS Termin: Di. 21.10.2025, 16:00 - 17:30 Uhr Ort: Wählen Sie aus 3 Orten den für Sie besten aus Anmeldung Weitere Informationen finden Sie hier… Heilsames Berühren © pixabay Handauflegen im Sinne des heilsamen Berührens ist alte christliche Tradition - in christlich-spirituellem, kontemplativem Rahmen eingebettet. Die heilsam wirkende Kraft wird als Segenskraft Gottes - durch die Hand auflegende Person verstanden. Der Kurs richtet sich an Menschen, die im Seelsorge- oder Pflegebereich tätig sind, darüber hinaus an Interessierte, die Erfahrung in Meditation oder Kontemplation haben. Ein Einführungskurs im Heilsamen Berühren ist vorteilhaft, aber nicht unbedingt erforderlich. Referent:in: Mag.a Gertraud Stockinger-Pichler BA Termin: Mo. 03.11.2025, 17:00 - Di. 09.06.2026 16:00, 6 Kurstage Ort: 1010 Wien, Stephansplatz 6/I/Dachgeschoss, Veranstaltungszentrum der Erzdiözese Kosten: 280,00, für alle 3 Terminblöcke; bei einzelner Buchung 110 € pro Terminblock Anmeldung bis 20.10.2025 Weitere Informationen finden Sie hier… Ganz Ohr! Ausbildung Faszination Vorlesen Herbst 25 Kompakt © Helga Bansch Geschichten Gemeinsam Erleben Lesen macht Freude und Zuhören auch! Als Vorlesepat:in beherrschen Sie die Kunst des Vorlesens, die zielgruppengerechte Buchauswahl, den Umgang mit Stimme und Sprache und die Gestaltung mit Vorlesesituationen. Vorlesepat:innen geben ihre eigene Freude am Lesen und der Literatur an Kinder oder Senior:innen weiter. Gemeinsam wird in Bibliotheken, Gemeinden, in Kindergärten oder Pflegeheimen usw. gelesen und die Phantasie der Zuhörenden aktiv angeregt. Referent:in: Beatrix Auer M.Ed., Evelyn Wachter, Manfred Stella, Birgit Rümmele-Mühlburger, Mag. Alexandra Hofer Termin: Mo. 03.11.2025, 17:00 - Mo. 17.11.2025 20:00, 6 Kurstage Ort: 1010 Wien, Stephansplatz 3/2, EB - Seminarraum Kosten: 160,00 Anmeldung bis 30.10.2025 Weitere Informationen finden Sie hier…   Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie als BildungswerkleiterIn für den Bildungswerk-Info-Newsletter registriert wurden, sich als InteressentIn gemeldet oder sich selber registriert haben. Wenn der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, können Sie ihn hier als Website ansehen. Wenn Sie Ihre Newsletter Abo-Einstellungen ändern wollen, klicken Sie hier. Wollen Sie Ihre E-Mailadresse austragen, klicken Sie hier. Impressum | Datenschutz | AGB -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: http://newsletter.bildungswerk.at/pipermail/bildungswerk-info/attachments/20250918/488b3ff7/attachment-0001.html