Bildungswerk-Info - Februar 2025
KBW Info
newsletter at bildungswerk.at
Mit Feb 5 10:46:26 CET 2025
<https://www.bildungswerk.at/>
Bildungswerk-Info - Februar 2025
Inhaltsverzeichnis
* ANIMA Werkstatt <>
* Tiefseebergbau und seine Folgen <>
* Bibel teilen <>
* #Elternimpulse: Kinderkrisen verstehen und begleiten <>
* Regionaltreffen Erwachsenenbildung in Wien <>
* Weil das Leben fragt <>
* Meistern Sie die Sprache der Einflussnahme <>
* Großeltern 2.0 <>
* eltern.tisch Moderator:innenschulung Frühling 2025 <>
* Menopausen - Kabarett heiß/kalt <>
* Keine Macht der Ohnmacht. <>
* Lehrgang: Die Kraft der Achtsamkeit <>
ANIMA Werkstatt
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/01/29/a6455/p0/anima.jpg>
Demokratie gestalten – Deine Stimme zählt!
Unsere Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Entwicklungen in Europa,
der Erstarkung rechtspopulistischer Parteien und verbreitete
Politikverdrossenheit zeigen, wie dringend es ist, sich für demokratische
Werte einzusetzen.
Wir starten am Donnerstag, 6. Februar! Vier Donnerstage in Folge (6., 13.,
20. und 27. Februar), jeweils von 18:30 bis 20:30 Uhr. Gemeinsam die
Demokratie besser verstehen lernen und stärken!
Referent:in: Mag. Elisabeth Sterzinger, Ingeborg Gredler
Termin: Donnerstag, 6. Februar 2025, 18:30 Uhr - Donnerstag, 27. Februar
2025,20:30 Uhr, 4 Termine Do., 06.02., 13.02., 20.02., 27.02.2025
Ort: EB - Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien , keine Kinderbetreuung
möglich!
Kosten: 55 Euro
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier
<https://www.anima-bildung.at/seminare/detailseite/?kn=A25-122034> …
Tiefseebergbau und seine Folgen
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/01/29/a6455/p1/forumzeitundglaube
.jpg>
Bisher gibt es weltweit keinen Bergbau am Meeresboden der Tiefsee. In
Anbetracht aktueller Pläne droht aber der Startschuss für den Abbau von
Tiefseemineralien im Pazifik zu fallen.
Dabei werden die Inselbewohner*innen zu Versuchskaninchen einer neuen
extraktiven Industrie mit absehbar negativem Ausgang. Kein Land der Welt ist
diesem Start so nahe wie die Cookinseln.
Referent:in: Jan Pingel
Termin: Dienstag, 11. Februar 2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Ort: Otto-Mauer-Zentrum, Währingerstraße 2-4, 1090 Wien
Kosten: keine
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-Y00028>
Weitere Informationen und Termine von Forum Zeit und Glaube finden Sie hier
<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=460> …
Bibel teilen
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/01/29/a6455/p2/bibelteilen.jpg>
Das Bibel teilen lädt ein, das Wort Gottes in Gruppen, Gremien,
Versammlungen oder Teams zu integrieren und dafür jeweils die Form
auszuwählen, die der aktuellen Situation angemessen ist.
Durch das gemeinsame Bibel teilen wird die Methode erlernt und kann in
weiterer Folge selbstständig angewandt werden.
Referent:in: Renate Shebaro
Termin: Mittwoch, 12. Februar 2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Ort: Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1, 2700 Wiener Neustadt
Kosten: keine
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-W00006>
Weitere Informationen finden Sie hier
<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=899> …
#Elternimpulse: Kinderkrisen verstehen und begleiten
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/01/29/a6455/p3/elternimpulse.jpg>
Auf dem Weg zum Erwachsen werden, erleben auch unsere Kinder so manche
herausfordernde Situationen, wie grundsätzlich normale Entwicklungsschritte
oder Veränderungen, wie dem Eintritt in Schule oder Kindergarten.
In diesem Workshop besprechen wir Entwicklungs- sowie Veränderungskrisen,
tauschen uns aus und richten den Fokus darauf wie wir als Eltern unsere
Kinder sicher begleiten können. Die #Elternimpulse begleiten Eltern und
Familien in ihrem Alltag und geben positive Impulse für einen erfüllenden,
wertschätzenden und liebevollen Familienalltag.
Referent:in: Patricia Weiner
Ort: online (Katholisches Bildungswerk Wien)
Kosten: 25 Euro pro Termin
Termin vormittags: Dienstag, 18. Februar 2025, 09:30 - 11:30 Uhr
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-E00008>
Termin abends: Dienstag, 18. Februar 2025, 19:30 - 21:30 Uhr
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-E00009>
Weitere Informationen finden Sie hier
<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=191> …
Regionaltreffen Erwachsenenbildung in Wien
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/01/29/a6455/p4/regionaltreffen.jp
g>
Vernetzungstreffen für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen von ANIMA, KBW und
KiBi
Das Erzählcafe in Ihrer Region: einander begegnen, voneinander lernen, Leben
gestalten.
Was gibt es Neues in der Erwachsenenbildung regional? Wie kann ich in meiner
Region Veranstaltungen organisieren? Gemütlicher Austausch
Referent:in: Mag. Claudia Umschaden, Regionalbetreuerin Wien Stadt
Termine ab Dienstag, 18. Februar 2025
Alle Termine und Orte finden Sie hier
<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=516> …
Weil das Leben fragt
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/01/29/a6455/p5/52karten.jpg>
52 Impulskarten zur Sinnfindung inspiriert von Viktor E. Frankl
„Das Leben fragt, wir müssen antworten!“, ruft uns Viktor E. Frankl, der
Begründer der Logotherapie, auch heute noch zu. Er hat Menschen auf der
ganzen Welt dazu ermutigt, ihr Leben neu zu gestalten, um mehr Lebensfreude
und Zuversicht zu gewinnen.
Das Katholische Bildungswerk Wien, das Viktor-Frankl-Zentrum Wien, der
Verlag und die Buchhandlung Tyrolia laden ein zu einem inspirierenden Abend
mit Vorstellung des Kartensets durch die Autor:innen Josef Hiebaum, Julia
Radinger, Sabine Seitz, Dagmar Traxl und Markus Traxl
Referent:in: Josef Hiebaum, Julia Radinger, Sabine Seitz, Dagmar Traxl,
Markus Traxl
Termin: Dienstag, 18. Februar 2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Ort: Stephanisaal, Stephansplatz 3, 1010 Wien
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-G00001>
Weitere Informationen finden Sie hier
<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=903> …
Meistern Sie die Sprache der Einflussnahme
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/01/29/a6455/p6/Kurmayer.jpg>
Entdecken Sie die verborgene Macht der Worte!
In der Einführung in die Kunst der Kommunikation enthüllen wir die
Geheimnisse erfolgreicher Gesprächsführung. Von subtilen
Überzeugungstechniken bis hin zu wirkungsvollen Argumentationsstrategien –
lernen Sie Botschaften präzise zu formulieren.
Ob im Beruf, in Beziehungen oder im Alltag: Mit unserem Expertenwissen
navigieren Sie souverän durch jede Konversation. Schärfen Sie Ihr
kommunikatives Geschick und erlangen Sie die Fähigkeit, Menschen zu
inspirieren, zu motivieren und für sich zu gewinnen. Tauchen Sie ein in die
Welt der strategischen Kommunikation und entfesseln Sie Ihr volles
Potenzial! Der dreistündige Workshop ist für alle geeignet, die sich
intensiv mit gelungener Kommunikation auseinandersetzen wollen.
Referent:in: Felix Kurmayer
Termin: Donnerstag, 20. Februar 2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Ort: EB - Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien
Kosten: 25 Euro
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-E00019>
Weitere Informationen finden Sie hier
<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=192> …
Großeltern 2.0
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/01/29/a6455/p7/grosselternsp.jpg>
Was Großeltern von heute wissen sollten …
Was Großeltern von heute wissen sollten … Eltern von heute sind manchmal
schon sehr komisch. Warum machen die denn vieles so anders als frühere
Generationen? Und welche Rolle haben Großeltern heutzutage im
Familiengefüge?
Und schlussendlich verbindet uns alle ja schon mal eines: die Liebe zu
unserem Nachwuchs.
Referent:in: Denise Winkler, BSc
Termin: Donnerstag, 20. Februar 2025, 16:30 - 19:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien
Kosten: 25 Euro
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-V00026>
Weitere Informationen und Termine zum
<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=904> ‚Großelternschwerpunkt‘
finden Sie hier…
eltern.tisch Moderator:innenschulung Frühling 2025
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/01/29/a6455/p8/elterntisch.jpg>
eltern.tisch bringt Eltern ins Gespräch über Erziehungsthemen. Auf den Tisch
kommt, was die Eltern gerade beschäftigt.
Ein:e Moderatorin begleitet diese "Tischgespräche" bei einem:r Gastgeber:in
zu Hause oder in einem öffentlichen Raum. Die Tische können zu
unterschiedlichen Themen stattfinden.
Referent:in: Elisabeth Rechberger
Termin: Freitag, 21. Februar 2025, 09:00 Uhr - Samstag, 22. Februar
2025,14:00 Uhr, 2 Termine Fr., 21.02.2025: 16:30 - 19:30 Uhr Sa.,
22.02.2025: 09:00 - 16:00 Uhr
Ort: EB - Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien
Kosten: keine
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-E00002>
bis 17.02.2025
Weitere Informationen finden Sie hier
<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=196> …
Menopausen - Kabarett heiß/kalt
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/01/29/a6455/p9/meno.jpg>
In ihrem Kabarettprogramm „Die bessere Hälfte“ gehen die beiden Damen mit
viel Selbsterkenntnis, Sarkasmus und Mut zur schonungslosen Wahrheit der
Frage nach, ob denn die zweite Lebenshälfte wirklich die bessere ist.
Eines ist für die beiden Damen jedoch absolut sicher: Das Passwort für ein
glückliches Leben lautet Humor!
Referent:in: Ulrike Brantner, Elke Körbitz
Termin: Samstag, 22. Februar 2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien
Kosten: 20 Euro, Abendkassa 22,–
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-V00122>
Weitere Informationen finden Sie hier
<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=900> …
Keine Macht der Ohnmacht.
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/01/29/a6455/p10/Akademie_am_Dom.j
pg>
Entdecke die Kraft der Zuversicht
Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte: Es ist
unvermeidbar, dass wir uns bisweilen überfordert, hilflos oder ohnmächtig
fühlen. Die gute Nachricht: Wir sind diesem Erleben nicht hilflos
ausgeliefert.
Wir können der Ohnmacht ihre Macht nehmen und auf innere Kräfte bauen, die
uns in der Not tragen und Kraft freisetzen.
Referent:in: MMag. Dr. Melanie Wolfers
Termin: Mittwoch, 26. Februar 2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: Theologische Kurse, Stephansplatz 3, 1010 Wien
Kosten: siehe Angaben der Akademie am DOm
<https://www.theologischekurse.at/veranstaltungen/26208/keine-macht-der-ohnm
acht.> / kostenlos für Referent:innen und Bildungswerkleiter:innen des KBW
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-A00018>
bis 18.02.2025
Weitere Informationen finden Sie hier
<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=405> …
Lehrgang: Die Kraft der Achtsamkeit
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/01/29/a6455/p11/achtsamkeit.jpg>
Lebendig sein statt funktionieren
Bewusst und intensiv zu leben ist die Sehnsucht jedes Menschen. Die
Achtsamkeitspraxis kann uns dabei helfen, das eigene Leben erfüllender zu
gestalten.
Bei Interesse senden wir gerne einen ausführlichen Infofolder zu!
Referent:in: Dipl.-Päd. Michaela Stauder, MA BA, Dipl.-Päd.in Monika Hupfer
Termin: Freitag, 25. April 2025, 14:30 Uhr - Samstag, 8. November 2025,18:00
Uhr, 12 Termine
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien
Kosten: 980 Euro, (es ist möglich, in 2 Teilbeträgen zu zahlen)
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-V00107>
bis 10.04.2025
Weitere Informationen finden Sie hier
<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=763> …
_____
<http://alt.bildungswerk.at/images/kbw_newsletter-info_fuss.jpg>
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie als BildungswerkleiterIn für den
Bildungswerk-Info-Newsletter registriert wurden, sich als InteressentIn
gemeldet oder sich selber registriert haben.
Wenn Sie Ihre Newsletter Abo-Einstellungen ändern wollen, klicken Sie hier.
<http://newsletter.bildungswerk.at/mailman/listinfo/Bildungswerk-info>
Wollen Sie Ihre E-Mailadresse austragen, klicken Sie hier
<http://alt.bildungswerk.at/content/newsletter/newslettermeldung/> .
Impressum <https://www.bildungswerk.at/kontakt/impressum/> | Datenschutz
<https://www.bildungswerk.at/kontakt/datenschutz/> | AGB
<https://www.bildungswerk.at/kontakt/agb/>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://newsletter.bildungswerk.at/pipermail/bildungswerk-info/attachments/20250205/38674a59/attachment-0001.html
More information about the Bildungswerk-info
mailing list