Bildungswerk-Info - Februar 2025/2

KBW Info newsletter at bildungswerk.at
Mit Feb 19 16:16:47 CET 2025


 <https://www.bildungswerk.at/> 


Bildungswerk-Info - Februar 2025/2 



Inhaltsverzeichnis


*  In der Stadt mit Baby - Zentrums Route <>  

*  Die Ukraine <>  

*  Infoabend: Die Kraft der Achtsamkeit <>  

*  Mentale Stärke! <>  

*  Führung durchs Parlament <>  

*  36. Weinviertelakademie 2025 <>  

*  ANIMA Werkstatt <>  

*  Augenblicke 2025 <>  

*  Großeltern 2.0 Stammtisch <>  

*  #Elternimpulse: AufGeklärt <>  

*  EKI Gruppenleiter:innen Lounge <>  

*  Religiöse Vielfalt in Wien und Österreich <>  

*  Körpersprache: Die stumme Sprache der Seele <>  

*  Frauen*Barcamp 2025 <>  

*  Warum Christen keine Gottesbilder malen sollen <>  


 





In der Stadt mit Baby - Zentrums Route


  <https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/02/19/a6456/p0/anima.jpg> 

Entdecke mit anderen Mamas und Papas Spannendes und Neues in Wien
Mit der Geburt eines Kindes beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Dabei ist es
immer gut sich mit anderen Gleichgesinnten auszutauschen und zu vernetzen.
Bei den Stadtführungen mit Baby kannst du nicht nur mit anderen Müttern und
Vätern plaudern, sondern auch abseits der klassischen Babythemen spannende
Details über die Wiener Innenstadt erfahren. Nimm dein Baby in die Trage
oder komme mit dem Kinderwagen, treffe andere Jungmamas und Papas, tausche
dich über Beckenbodentraining und Stoffwindeln aus UND teste dein
Wien-Wissen. Als Abschluss lassen wir den Vormittag gemeinsam in einem
Kaffeehaus oder anderen Räumlichkeiten ausklingen.

Referent:in: Mag. (FH) Maria Kremser
Termin: Freitag, 21. Februar 2025, 09:30 - 11:30 Uhr
Ort: Bildung unterwegs, Treffpunkt: Stephansplatz ggü Curhaus
Kosten: 25 Euro, pro Einheit. Bis zu 3 Einheiten für Teilnehmer:innen mit
einem Gutschein (der Kirchenbeitragstelle) zur Geburt des Kindes kostenfrei.
Kennenlernen/Schnuppern jederzeit möglich. Anmeldung für jede Einheit
unbedingt notwendig!
Anmeldung <https://www.anima-bildung.at/seminare/anmelden/?sa=834> 

Weitere Informationen und Termine aus der Reihen
<https://www.anima-bildung.at/seminare/zeit-fuer-mich-und-mein-kind/#a2777>
„Zeit für mich und mein Kind“ finden Sie hier…

 




Die Ukraine


 
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/02/19/a6456/p1/forumzeitundglaube
.jpg> 

aktuelle Lage, Hintergründe und Ausblick
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine - einer der vielen Kriege des Kremls –
begann vor elf Jahren als eine "schleichende" Invasion, wurde aber binnen
weniger Monate zu einem offenen militärischen Angriff.
Er richtet sich gegen die Ukraine, deren Existenz Russland überhaupt in
Abrede stellt, ist aber auch Teil einer globalen Aktion gegen
zivilgesellschaftlich-rechtsstaatliche Konventionen. Mueller und Stavrou
sprechen vor dem Hintergrund geopolitisch veränderter Grundlagen (z.B. USA
und BRD) über die aktuelle Lage und versuchen einen Ausblick zu bieten.

Referent:in: Wolfgang Müller, Oksana Stavrou
Termin: Dienstag, 25. Februar 2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Ort: Otto-Mauer-Zentrum, Währingerstraße 2-4, 1090 Wien
Kosten: leer

Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-Y00030> 

Weitere Informationen finden Sie hier
<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=460> …

 




Infoabend: Die Kraft der Achtsamkeit


  <https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/02/19/a6456/p3/achtsamkeit.jpg>


Bewusst und intensiv zu leben ist die Sehnsucht jedes Menschen. Die
Achtsamkeitspraxis kann uns dabei helfen, das eigene Leben erfüllender zu
gestalten.
Erfahren Sie mehr über den Lehrgang, der Sie dazu befähigt, die
Achtsamkeitspraxis in Ihrem Tätigkeitsfeld umzusetzen.

Referent:in: Dipl.-Päd. Michaela Stauder, MA BA
Termin: Mittwoch, 26. Februar 2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien
Kosten: gratis
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-V00020> 

Weitere Informationen finden Sie hier
<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=763> …

 




Mentale Stärke!


 
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/02/19/a6456/p4/mental_pixabay.jpg
> 

Mit mentaler Stärke zu neuer Energie und Lebensfreude
Erfahre, wie du deine mentale Stärke aktivieren und gezielt trainieren
kannst. Mit kraftvollen Impulsen aus der Positiven Psychologie und neuen
Denkansätzen lernst du, Routinen zu ändern und noch mehr Freude in dein
Leben zu lassen.
Nach diesem Vortrag wirst du ein tieferes Verständnis dafür haben, wie
mentale Stärke entsteht und wie du sie gezielt im Alltag einsetzen kannst.
Du erkennst, wie unser Denken und innere Bilder unsere Realität formen und
wie du diese Prozesse bewusst steuern kannst, um dein Leben positiv zu
beeinflussen. Anhand praktischer Beispiele siehst du, wie Umfeld und Sprache
unsere mentale Haltung prägen. Du wirst kraftvolle Impulse mitnehmen, um
positive Veränderungen in deinen Alltag zu integrieren.

Referent:in: Mag.a Astrid Hörmann
Termin: Mittwoch, 26. Februar 2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien
Kosten: 25 Euro
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-V00055> 

 




Führung durchs Parlament


  <https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/02/19/a6456/p5/parlament.jpg> 

Den zentralen Ort der österreichischen Politik und seine Geschichten
entdecken
Das Parlament gehört zu den wichtigsten politischen Einrichtungen der
Republik Österreich und hat die Tore für Besucher:innen wieder geöffnet. Sie
erkunden mit Elisabeth Götze und einer:m Demokratiebildner:in das
Parlamentsgebäude.
Sie erfahren Wissenswertes zum parlamentarischen Prozess und sehen das Hohe
Haus von seinen schönsten Seiten. Elisabeth Götze wird außerdem über die
parlamentarischen Abläufe und den Alltag als Nationalratsabgeordnete
erzählen. Ihre Fragen kommen nicht zu kurz. Bringen Sie zur Führung
unbedingt Ihren amtlichen Lichtbildausweis mit.

Referent:in: Dr.in Elisabeth Götze
Termin: Montag, 3. März 2025, 16:00 - 18:00 Uhr
Ort: Bildung unterwegs, Treffpunkt: im Haupteingang des Parlaments (vor der
Sicherheitskontrolle)
Kosten: 10 Euro
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-V00098> 

 




36. Weinviertelakademie 2025


 
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/02/19/a6456/p6/weinviertelakademi
e25.jpg> 

Arbeitswelt im Wandel: Künstliche Intelligenz als Jobkiller oder Chance?
Die digitale Revolution, besonders die Rolle der Künstlichen Intelligenz
(KI) prägen die technologische Landschaft genauso wie das soziale,
politische und ethische Gefüge unserer Gesellschaft.
In dieser Zeit des Umbruchs ist es entscheidend, einen Dialog über die
zukünftige Ausrichtung unserer Arbeitswelt zu führen, der die ökonomischen
und die ethischen Dimensionen berücksichtigt. Wir setzen uns mit der
politischen und gesellschaftlichen Dimension von KI in der Arbeitswelt
auseinander und bieten einen Raum für Austausch zu den aktuellen Chancen und
Herausforderungen.

Referent:in: Mag.a Lena Marie Glaser
Termin: Donnerstag, 6. März 2025, 18:30 - 22:00 Uhr
Ort: Gemeindezentrum, Hauptstraße 31, 2114 Großrußbach
Kosten: Spenden erbeten
Anmeldung
<https://www.bildungsakademie-weinviertel.at/69/36.-weinviertelakademie-2025
-arbeitswelt-im-wandel-kuenstliche-intelligenz-als-jobkiller-oder-chance>
bis 27.02.2025

Weitere Informationen finden Sie hier
<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=872> …

 




ANIMA Werkstatt


  <https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/02/19/a6456/p7/anima.jpg> 

Zeit für alles? Zeitmanagement für Frauen
Dieses praxisnahe Seminar unterstützt Frauen dabei, ihre Zeit bewusster zu
nutzen und eine Balance zwischen Beruf, Familie und persönlichen Interessen
zu finden. An vier Abenden erarbeiten Sie individuelle Strategien, um
Prioritäten zu setzen, Stressfaktoren zu reduzieren und effizienter zu
planen. Am Ende haben Sie konkrete Werkzeuge an der Hand, um Ihren Alltag
strukturierter und entspannter zu gestalten.

Referent:in: Vera Rosenauer
Termin: 4 Termine 
Do., 06.03.2025: 18:30 - 20:30 Uhr
Do., 13.03.2025: 18:30 - 20:30 Uhr 
Do., 20.03.2025: 18:30 - 20:30 Uhr 
Do., 27.03.2025: 18:30 - 20:30 Uhr
Ort: EB - Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien
Kosten: 55 Euro
Anmeldung <https://www.anima-bildung.at/seminare/anmelden/?sa=952> 

Weitere Informationen finden Sie hier
<https://www.anima-bildung.at/aktuelles/?a=893> …

 




Augenblicke 2025


 
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/02/19/a6456/p8/augenblicke25.jpg>


Seit 30 Jahren präsentiert die Deutsche Bischofskonferenz alljährlich mit
den „AUGENBLICKEN – Kurzfilme im Kino“ eine hochkarätige Zusammenstellung
von Kurzfilmen über alle Genres hinweg mit Anspruch und
ästhetisch-künstlerischer Dichte.

Referent:in: Ing. Dipl.-Päd. Erwin Mayer
Termin: Freitag, 7. März 2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien
Kosten: 10 Euro
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-V00023> 

Weitere Informationen finden Sie hier
<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=929> …

 




Großeltern 2.0 Stammtisch


 
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/02/19/a6456/p9/grosselternsp.jpg>


Wo sich Großeltern von heute austauschen können …
Eltern von heute machen vieles anders als frühere Generationen.
Neben dem wichtigen Austausch mit anderen Großeltern gibt es hier auch die
Möglichkeit, Fragen zu stellen, Sorgen loszuwerden, Einblick in die
(komischen?) Beweggründe der heutigen Elterngeneration zu erhalten und neue
Ideen für ein harmonisches Zusammenwirken von Eltern und Großeltern
zugunsten der Enkelkinder zu bekommen.

Referent:in: Denise Winkler, BSc, Mag. Claudia Umschaden
Termin: Montag, 10. März 2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Bildungszentrum Floridsdorf, Zaunscherbgasse 4, 1210 Wien
Kosten: 10 Euro
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-V00027> 

Weitere Informationen finden Sie hier
<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=904> …

 




#Elternimpulse: AufGeklärt


 
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/02/19/a6456/p10/elternimpulse.jpg
> 

Kindliche Sexualität und Aufklärung
Kinder entdecken ihren Körper, sie erfahren ihre eigene Sexualität, sie
machen sich Gedanken und stellen Fragen. All diese Prozesse wollen begleitet
werden, Fragen wollen gestellt werden.
Viele Eltern haben sich schon in Situationen wiedergefunden, die sie
überfordert haben. Ist das normal? Und wie beantworte ich diese Frage
kindgerecht? In diesem Workshop beschäftigen wir uns sowohl mit der
kindlichen Sexualität als auch mit Kinderfragen rund um die Themen Körper
und Sexualität. Die #Elternimpulse begleiten Eltern und Familien in ihrem
Alltag und geben positive Impulse für einen erfüllenden, wertschätzenden und
liebevollen Familienalltag.

Referent:in: Patricia Weiner
Ort: online (Katholisches Bildungswerk Wien)
Kosten: 25 Euro pro Termin

Termin vormittags: Dienstag, 11. März 2025, 09:30 - 11:30 Uhr
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-E00010> 

Termin abends: Dienstag, 11. März 2025, 20:00 - 22:00 Uhr
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-E00011> 

Weitere Informationen finden Sie hier
<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=191> …

 




EKI Gruppenleiter:innen Lounge


  <https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/02/19/a6456/p11/longue.jpg> 

Gemeinsam wachsen, voneinander lernen, füreinander da sein
Dein Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen Treffen um Erfahrungen zu teilen, neue
Impulse zu holen und uns gegenseitig zu stärken. Sei dabei und lass dich von
der Power der Community mitreißen!
Ein Nachmittag voller Austausch, Netzwerken und persönlicher Stärkung.
Gemeinsam mit anderen Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen teilen wir Erfahrungen,
holen uns neue Impulse und stärken uns gegenseitig. Sei dabei und lass dich
von der Power der Community mitreißen! Was erwartet dich?

*	Inspirierender Erfahrungsaustausch
*	Wertvolle Wissensvermittlung
*	Networking mit Gleichgesinnten
*	Persönliche und berufliche Weiterentwicklung

Motto: Gemeinsam wachsen, voneinander lernen, füreinander da sein!
Wann? 4x jährlich Für wen? EKI Gruppenleiter:innen Kinderbetreuung: Kinder
sind herzlich willkommen! Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine Betreuung
benötigt wird.

Referent:in: Birgit Rümmele-Mühlburger
Termin: Dienstag, 11. März 2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Ort: EB - Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien
Kosten: Als Service für ehrenamtlich Tätige kostenfrei.
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-E00024> 

 




Religiöse Vielfalt in Wien und Österreich


  <https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/02/19/a6456/p12/vielfalt.jpg> 

In unserer Gesellschaft leben Menschen unterschiedlicher religiöser
Beheimatung in unmittelbarer Nachbarschaft. Diese Vielfalt kann Sorgen und
Fragen auslösen. Sie kann aber auch Neugierde und den Wunsch nach Begegnung
hervorrufen.

Inhalte:

*	Die religiöse Situation in Österreich
*	Die theologische Bedeutung religiöser Vielfalt
*	Dialog der Religionen auf Pfarr- und Bezirksebene: Praxisbeispiele
und Möglichkeiten der Gestaltung von Begegnungen

Veranstalter: Pastoralamt - Kirche im Dialog
Termin: Samstag, 15. März 2025, 09:30 - 16:00 Uhr
Ort: Club Stephansplatz 4, Stephansplatz 4, 1010 Wien
Kosten: 25 Euro, inkl. Getränke und Pausenverpflegung; exkl. Mittagessen
Anmeldung
<https://www.erzdioezese-wien.at/pages/inst/14428137/article/121719.html> 

Weitere Informationen finden Sie hier
<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=813> …

 




Körpersprache: Die stumme Sprache der Seele


  <https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/02/19/a6456/p13/Kurmayer.jpg> 

Entschlüsseln Sie das verborgene Kommunikationssystem unseres Körpers!
Jede Geste, jede Mimikfalte und Körperhaltung ist ein Code, der mehr verrät
als tausend Worte. Lernen Sie die Kunst der nonverbalen Kommunikation und
werden Sie zum Meister der stillen Botschaften.
Was Augen, Hände und Haltung wirklich offenbaren, wenn Worte nur die halbe
Wahrheit erzählen – eine faszinierende Reise in die Welt der Körpersprache,
die Ihnen erlaubt, zwischen den Zeilen zu lesen und Menschen wie ein offenes
Buch zu verstehen! Der dreistündige Workshop ist für alle geeignet, die sich
intensiv mit gelungener Kommunikation auseinandersetzen wollen.

Referent:in: Felix Kurmayer
Termin: Donnerstag, 20. März 2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Ort: EB - Seminarraum, Stephansplatz 3/2, 1010 Wien
Kosten: 25 Euro
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-E00023> 

Weitere Informationen finden Sie hier
<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=192> …

 




Frauen*Barcamp 2025


 
<https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/02/19/a6456/p14/frauenbarcamp.jpg
> 

Frau*sein - Spagat zwischen Erwartung & Realität
Das Frauen*Barcamp bietet einen Raum für Austausch, Diskussion, Vernetzung
und Stärkung
Ein Tag, an dem Frauen* unter sich sind und das Frau*sein miteinander
feiern. Anmeldeschluss ist der 14.03.2025. Sollten danach noch Plätze
verfügbar sein, bleibt die Anmeldung geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!

Referent:in: Birgit Rümmele-Mühlburger
Termin: Samstag, 22. März 2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort: Stephanisaal, Stephansplatz 3, 1010 Wien
Kosten: Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung erforderlich
Anmeldung <https://www.anima-bildung.at/seminare/anmelden/?sa=874>  bis
18.03.2025

Weitere Informationen finden Sie hier
<https://www.welt-der-frauen.at/frau-sein-spagat-zwischen-erwartung-realitae
t/> …

 




Warum Christen keine Gottesbilder malen sollen


  <https://alt.bildungswerk.at/articles/2025/02/19/a6456/p15/thk.jpg> 

… und es doch nicht lassen können
Jesus als guter Hirte mit einem Schaf auf den Schultern: So beginnt die
Geschichte christlicher Bilder mit einer Fülle von herrlichen und
irritierenden Kunstwerken, die zu Objekten der Anbetung oder der Zerstörung
wurden.
Auch die in der Moderne gefundenen neuen Bildsprachen knüpfen an die großen
Traditionen.

Referent:in: Dr. Johann Hinrich Claussen
Termin: Mittwoch, 26. März 2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Ort: Theologische Kurse, Stephansplatz 3, 1010 Wien
Kosten: kostenlos für Referent:innen und Bildungswerkleiter:innen des KBW
Anmeldung <https://www.bildungswerk.at/termine/detailseite/?kn=B25-A00019>
bis 19. März

Weitere Informationen finden Sie hier
<https://www.bildungswerk.at/aktuelles/?a=405> …

  _____  



  <http://alt.bildungswerk.at/images/kbw_newsletter-info_fuss.jpg> 

Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie als BildungswerkleiterIn für den
Bildungswerk-Info-Newsletter registriert wurden, sich als InteressentIn
gemeldet oder sich selber registriert haben.

Wenn Sie Ihre Newsletter Abo-Einstellungen ändern wollen, klicken Sie hier.
<http://newsletter.bildungswerk.at/mailman/listinfo/Bildungswerk-info>
Wollen Sie Ihre E-Mailadresse austragen, klicken Sie hier
<http://alt.bildungswerk.at/content/newsletter/newslettermeldung/> .

Impressum <https://www.bildungswerk.at/kontakt/impressum/>  | Datenschutz
<https://www.bildungswerk.at/kontakt/datenschutz/>  | AGB
<https://www.bildungswerk.at/kontakt/agb/> 

 

 

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://newsletter.bildungswerk.at/pipermail/bildungswerk-info/attachments/20250219/0a808280/attachment-0001.html 


More information about the Bildungswerk-info mailing list